Beiträge von 4lb3rtO

    Habe es gerade bei mir auch nochmal kurz ausprobiert... Bei den Lautstärketasten meiner Tastatur bekomme ich die gleiche Ausgabe wie du... Also kann man scheinbar mit dem von mir beschriebenen Weg nicht alle Tasten belegen. Dies kann man also bspw für solche Tasten, wofür kein direkter Befehl - wie hier in der Übersicht - verfügbar ist.


    Habe aber gerade noch etwas Feines endeckt... Es gibt eine Datei namens appcommand.xml... Damit kann man genau diese zusätzlichen Funktionstasten (VolUp/VolDown etc) belegen...

    Mit f9 und f10 klappt das ohne Probleme. Die volume Tasten haben ein Lautsprecher Symbol und ich würde gerne diese nehmen. Davon mal ab möchte ich es hinkriegen die 2 Tasten auf der harmony zu konfigurieren.


    Du kannst doch mit der Harmony quasi "Tastaturbefehle" senden... Dann belege doch die Lautstärketasten der Harmony einfach mit F9 und F10... Die Hamony sendet dann bspw den Tastendruck F10 und XBMC schnappt diesen dann mit <f10>VolumeUp</f10> auf...

    Für die Tastatur würde ich es, wie oben beschrieben, separat machen... Das [definition='1','0']log[/definition] findest du hier...
    [FAQ]Wo finde ich das .log-File des XBMC?

    Harmony:
    Du könntest die Vol Tasten der Harmony ja auch bspw mit F9/F10 belegen und in diese entsprechend (<f10>VolumeUp</f10>) in der keyboard.xml im global-Teil hinterlegen... Die Tasten sollten nur nicht in irgendeiner Art und Weise doppelt vorhanden sein...


    Tastatur:
    Um "spezielle" Tasten in XBMC zu integrieren, musst du zuerst deren key-id ermitteln. Hierzu schaltest du das Debug-Logging von XBMC ein und drückst einfach mehrfach die entsprechende Taste. Dann lässt sich diese später leichter im [definition='1','0']log[/definition] finden...
    Im [definition='1','0']log[/definition] taucht dann ein Eintrag der Form...

    DEBUG: Keyboard: scancode: 1b, sym: 005d, unicode: 002a, modifier: 1
    DEBUG: CApplication::OnKey: asterisk (f02a) pressed, action is -->

    ...auf. Dieses Beispiel gilt bspw. für das Asterisk

    Für dich ist nun der hexadezimale Wert (f02a) interessant. Diesen wandelst du nun in einen dezimalen Wert (61482) um. Im Anschluss kannst du diese Taste dann in Form von...

    <key id="61482">VolumeUp</key>

    ... in die keyboard.xml schreiben und testen...

    Ja stimmt, völlg richtig... Hatte das Problem irgendwie missverstanden...
    Der Confluence ist ja direkter Bestandteil von XBMC und taucht daher nicht separat in dem "Benutzerverzeichnis", sondern - wie auch bei allen anderen Betriebssystemen - im Installationsverzeichnis (also direkt in der apk) auf. Dann würde ich ggf vorher die apk entpacken, den Confluence daraus entfernen, neu verpacken, dann installieren und den Confluence separat über XBMC installieren. Dann taucht er ja auch als Addon im Benutzerverzeichnis auf. Alternativ und mit etwas weniger Aufwand: Den Confluence als Zip beschaffen, entpacken, die Addon-Id editieren, neu verpacken und als zip installieren. Dann hätte man zwar 2 Confluence-Skins, aber der editierte Confluence ließe sich dann bearbeiten, da er ebenfalls als Addon im Benutzerverzeichnis auftaucht...

    Aber hat sich ja scheinbar eh schon erledigt :)

    Greetz

    Zitat

    Nein Touched würde ich nicht benützen wenn es kein touch screen hat!
    Eine falsche einstellung und xbmc ist nicht mehr bedienbar!

    Die Gefahr ist zweifellos gegeben... Allerdings sehe ich das nicht ganz so dramatisch. Dies ließe sich über eine Fernsteuerung (wie zb Yatse) oder über einen direkten Eingriff in die guisettings.xml korrigieren...
    War mir vor ein paar Wochen auf dem Tablet auch aus versehen passiert :)

    Gesendet mit einem C-3PO

    Zitat

    .
    Warum man unter android nicht manuell anpassen kann - keine Ahnung...
    Wahrscheinlich, weil die installierte app als apk im apps-Ordner landet und somit alles was darin gepackt ist, vor der Installation geändert werden müsste. Das erhöht den Aufwand für manuelle Anpassungen ausserhalb vom userdata-Ordner extrem ;(

    Unter Android kannst du die Skins etc ebenfalls anpassen... Allerdings ist der Userdata folder unter Android ein versteckter Ordner... Demnach musst du in den Einstellungen deines Explorers die Anzeige von versteckten Ordnern und Dateien aktivieren... Anschließend findest du ihn irgendwo unter Android/...

    Gesendet mit einem C-3PO

    Alternativ könntest du auch die guisettings.xml einmal nach dem Stichwort "settings" durchsuchen... Da könntest du dann unter Umständen etwas wie...

    <setting type="string" name="skin.aeon.nox.SettingsHomeItem.Disable"></setting>

    ...oder...

    <setting type="string" name="skin.ace.settings.menu">on</setting>

    entsprechend für den Amber-Skin finden...

    hmm... ok nur dann sind ja bei dir die Filme kreuz und quer - oder wie machst du das mit der Sortierung


    Das ist richtig... Da nehme ich es so wie es kommt... Bislang habe ich für Film-Serien immer die MovieSets (Aufruf via Verknüpfung im Hauptmenü) verwendet oder habe mir den Titel kurzerhand selbst heraus gesucht.
    Aber mir fehlte auch irgendwie diese Art der schnellen Navigation durch die Filmliste. Deswegen hatte ich einfach mal damit angefangen etwas zu basteln...
    Sinnvoll fände ich es, wenn man per Knopfdruck zwischen Einzelnavigation und der schnellen Navigation hin- und herschalten könnte... Außerdem könnte man vlt schauen, ob man das Problem mit den MovieSets in den Griff bekommt. Letzten Endes müsste man für den Aufruf des Scriptes ja nur kurz zwischen "MovieSets zusammenfassen" und "MovieSets nicht zusammenfassen" hin- und her schalten oder dafür sorgen das die MovieSets beim Abruf der Library über JSON berücksichtigt werden...

    Ob ich die Weiterentwicklung des Tools noch weiter betreibe, weiß ich auch noch nicht... Ich wollte einfach nur mal eine mögliche Lösung zeigen und damit evtl auch andere inspirieren und kein vollständiges, ohne Einschränkungen lauffähiges Programm präsentieren... Ich finde die Idee echt gut und sollte auf jeden Fall weiterverfolgt werden. Nur fehlt mir dafür im Moment ein bisschen die Zeit... Es fühle sich also jeder der an dieser Idee Gefallen findet angesprochen, Ideen oder Code beizusteuern :thumbup:


    Edit:
    Wollte ich eigentlich schon längst mal posten... Wenn noch jmd an einer Lösung interessiert ist:
    Man kann sich die Funktionen "PrevLetter" und "NextLetter" auf eine Taste legen... Also zum Beispiel...

    <left>PrevLetter</left>


    Damit hat man auch keine Probleme mehr mit unterschiedlichen Sortierungen etc, wie bei dem "Versuchs-Script"

    Zitat


    Ich habe damals alles manuell von Fanart.tv gezogen und lokal abgelegt, weil es mir wichtig war, genau die Cover und Fanart zu haben, die mir am besten gefällt. Die Scraper ziehen ja immer zufällig, worauf man keinen Einfluß hat. Waren zwei, drei Abende mit ein paar Bierchen dabei und dann war die Sache erledigt. ;)

    Ich hatte mir erst einen Scraper geschrieben, der schon mal das meiste von fanart.tv gezogen und artist.nfos auf Basis von lastfm erstellt hatte... Den Rest habe ich dann auch manuell gemacht... Im Nachhinein betrachtet, würde ich das aber auch nicht nochmal machen, sondern direkt alles händisch einpflegen :) Aber dafür geht jetzt das Hinzufügen von neuem Material jetzt recht flott von der Hand

    Gesendet mit einem C-3PO

    Wenn er auf ein optisches Laufwerk verzichten kann, wäre ein kleiner nuc da vlt auch eine interessante Alternative... Ich denke jetzt speziell an die günstige Variante. Wobei ich jetzt gerade nicht weiß ob der schon erschienen ist... Ansonsten könnte man sich ja ggf mit einem externen Laufwerk behelfen

    Gesendet mit einem C-3PO

    Du könntest alternativ den gesamten userdata folder kopieren und nach einer neuen Installation wieder einfügen bzw den vorhandenen ersetzen... Sollte auch bei den nightlys funktionieren... Damit hättest du dann alle Einstellungen, addons und Datenbanken etc gesichert...

    Gesendet mit einem C-3PO