das ist aber nicht weiter schlimm nur wenn ich xbmc neu installiere muss ich wieder alles neu einlesen (videos hinzufügen).
das ist sehr nervig.
Das macht man doch nur alle Jubeljahre mal... Oder hüpfst du von einer nightly zur nächsten?
das ist aber nicht weiter schlimm nur wenn ich xbmc neu installiere muss ich wieder alles neu einlesen (videos hinzufügen).
das ist sehr nervig.
Das macht man doch nur alle Jubeljahre mal... Oder hüpfst du von einer nightly zur nächsten?
Der Filme-Menüpunkt erscheint erst, sobald du die Filme in die xbmc Datenbank aufgenommen hast... Schau mal in den howto Bereich... Dort findest du eine sehr ausführliche Anleitung von keibertz
Gesendet mit einem C-3PO
Schau mal hier rein... Vielleicht findest du da was passendes...
<videolibrary>
<hideallitems>true</hideallitems>
</videolibrary>
Post 502 wäre nicht sonderlich kompliziert... Da würde ich über die jeweilige Taste (bspw im lokalen Fullscreenvideo) ein Script mit dem entsprechenden Zeitparameter aufrufen. Das Script ermittelt die aktuelle Zeit und springt dann mit Hilfe des Parameters and die entsprechenden Stelle (Aktuelle Zeit + Parameter), sofern das Ende nicht erreicht bzw. übersprungen werden würde...
Das ginge z.B mit...
http://mirrors.xbmc.org/docs/python-do…-isPlayingVideo
http://mirrors.xbmc.org/docs/python-do…er-getTotalTime
http://mirrors.xbmc.org/docs/python-do…#Player-getTime
http://mirrors.xbmc.org/docs/python-do…Player-seekTime
Kein Ding der Unmöglichkeit
Post 497 wäre schon komlizierter, da man dort die gedrückte Taste und die Anzahl der Tastendrücke (innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls) ermitteln und darauf reagieren müsste...
Es gibt ne mouse.xml? Krass. Wieder was dazugelernt.
Das ist das schöne an XBMC. Man entdeckt immer wieder was neues
Hatte mir vor einiger Zeit auch mal die Zähne an der Belegung von Sondertasten bei einer Tastatur ausgebissen... Bis ich vor kurzem entdeckt habe, das es eine appcommand.xml gibt, die genau das ermöglicht XBMC ist schon lässig... Es gibt fast nichts, das man nicht ändern kann
hier möchte ich gerne das die Maustaste links (Audiospur) und Maustaste rechts (Untertitel) ändert im laufenden Wiedergabebetrieb.
Wenn diese richtig als Maustasten erkannt werden, könntest du in der Mouse.xml einen Eintrag hinzufügen, wie...
[daten]<FullscreenVideo>
<mouse>
<leftclick>AudioNextLanguage</leftclick>
<rightclick>NextSubtitle</rightclick>
</mouse>
</FullscreenVideo>
[/daten]
Den Rest würde ich dann in die keyboard.xml schreiben... Entweder im globalen Teil oder eben halt in den lokalen Sektionen... Die Befehle hierfür wären...
Close: ActivateWindow(10028) - [Anstelle des Smileys Acht und Klammer zu] für Videoplaylist oder ActivateWindow(10500) für Musicplaylist
Clear: ActivateWindow(Home)
Enter: ContextMenu
Wie man bei der Fernbedienung allerdings die Tasten belegt, musst du wissen... Das kann ich dir nicht sagen, da ich eine Harmony verwende...
Warum verwendest du dafür nicht ein XML Modul von Python, wie z.B ElementTree? Würde sich doch hervorragend anbieten, wenn die Seite schon ein xml Format zurückliefert?!
http://openbook.galileocomputing.de/python/python_…7fadc5cdc7fb80f
Genau... Das ganze dann unter dem Namen [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml abspeichern... Ob das allerdings hilft, musst du dann ausprobieren... Ansonsten musst du den Cache ggf noch vergrößern, da hierbei nur 100MB verwendet werden... Der maximale Wert ist natürlich durch den freien Arbeitsspeicher begrenzt und es wird immer die dreifache Mnge benötigt
Weiter unten sind doch ein paar Beispiele angegeben?! Diese kannst du ja kopieren und dan deine Bedürfnisse anpassen...
wie kann ich denn cache bei xmbc vergrößern ?
Nicht das wir uns missverstehen, die Installation von XBMC ist direkt auf dem Windows 7 x64. Zusätzlich läuft dort noch VM-Ware drauf.
In einem Virtuellen Windows 7 x86 ist auch eine XBMC Instanz installiert worden, die auch ohne Probleme läuft. Auf Grund von Performance Problemen würde ich allerdings das XBMC auf dem Host-System nutzen und nicht das Virtualisierte.
Aah...Ok... Jetzt verstehen wir uns
Leider bricht das logfile in der Mitte ab und liefert leider nicht sonderlich viel brauchbares...
Die einzigen Punkte, an denen ich einen Hebel ansetzen würde, wäre einmal...
-XBMC mit Administratorrechten laufen zu lassen
-und die Bildausgabe unter die Lupe zu nehmen
Zitat21:08:19 T:4680 NOTICE: Running with restricted rights
Zitat21:08:32 T:4680 NOTICE: Found screen: Dummy Monitor on Intel(R) HD Graphics 4000, adapter 0.
Der dummy Monitor macht mich gerade etwas stutzig... Dann scheint es, wie du schon sagst, wahrscheinlich ein Treiberproblem zu sein...
Ich hätte da noch eine weitere Frage, das starten von XBMC über eine RDP-Verbindung ist nicht möglich oder?
Ich glaube da würde ich WOL vorziehen... Mit diesem kleinen Programm ist das Starten von XBMC kein Problem
Mahlzeit...
Bei mir hats funktioniert... Sollte bei dir dann ja eigentlich auch laufen, da die gesendeten Befehle ja identisch waren... Sind deine xml-tags denn korrekt? Das schließende <volume_up> ist nämlich in deinem Beispiel ungleich dem öffnenden... Die Datei ist CaseSensitive
Gesendet mit einem C-3PO
XBMC in einer virtuellen Umgebung zu betreiben ist glaube ich immer Glückssache... Da hakt es dann oft an den Treibern... Hatte ich auch nur einmal mit VirtualBox probiert und das hatte auch nicht funktioniert. Aber auf dem Gebiet habe ich da zu wenig Erfahrung... Da kann vlt jmd anders besser helfen
Hi Nerds...
Dann will ich diesen Thread hier mal etwas entstauben und auch einmal mein XBMC mit Aeon Nox vorstellen... Ich nutze derzeit XBMC 12.2 mit Aeon Nox 4.1.9 auf meinem Alltags-Laptop unter Win7. Reicht mir in dieser Form völlig aus. Außerdem möchte ich auch die Anzahl der zu wartenden Rechner möglichst gering halten
Hauptmenü allgemein:
Im Hauptmenü verwende ich statische Bilder (keine Animation, kein Bilderwechsel). Lediglich bei bei der Wiedergabe von bspw Musik nutze ich wechselnde extrafanarts. So hat man ein schönes "ruhiges" und übersichtliches Hauptmenü ohne viel Schnick Schnack.
Im oberen Teil des Hauptmenüs habe ich, ausgenommen von Musik, bei jedem Hauptmenüpunkt einen Platz für das "Now-Playing-Widget" frei gelassen.
Wetter:
Hier gibt es ja eigentlich nix spekatakuläres zu berichten. Hier wären lediglich die wechselnden Wetter-Hintergründe , je nach aktueller Wetterlage, erwähnenswert. Das Widget rundet das ganze ein wenig ab.
Bilder:
Das "Now-Playing-Widget" und ein wenig für's Auge Auch wenn die Dame in der Mitte und die zweite von rechts sich für meinen Geschmack etwas zu viel mit der Hantelbank beschäftigt haben.
Zum Glück gibt's ja jeden Tag neue DailyBabes...
Da ich das XBMC ja auf einem Notebook nutze und damit auch regelmäßig unterwegs bin, habe ich die privaten Urlaubsbilder usw in einen TrueCrypt Container gepackt. Dies soll einfach nur gegen Verlust oder Diebstahl schützen, da sie sich direkt auf dem Rechner befinden. Die Quelle kann dann bei Bedarf ganz flott über XBMC eingebunden werden.
Musik:
Widgets für zufällige Künstler und Alben
Dem Aeon Nox-Kenner fällt vielleicht das überarbeitete Visualisation-Window auf. Zudem können alle Zusatzinformationen per Knopfdruck ausgeblendet werden, sodass nur noch die wechselnden Fanarts zu sehen sind. Die PlayerControls habe ich ebenfalls ein wenig angepasst. Diese Leiste ist auch in allen anderen Menüs (MusicLibrary etc) verfügbar und wird, sobald sich der Mauszeiger dem oberen Bildschirmrand nähert, eingeblendet. Nur das Home Menü erfordert noch einen zusätzlichen Klick. Dem bin ich leider noch nicht auf die Schliche gekommen.
Für die Musikinformationen habe ich mir einen kleinen Scraper geschrieben der direkt unter Windows arbeitet. Hier hatte ich damals mal einen Thread dazu erstellt. Da stand das Programm jedoch noch ganz am Anfang. Der letzte Stand ist hier zu sehen. Allerdings habe ich bestimmt schon seit einem Jahr nicht mehr daran gearbeitet und damit es auf die Allgemeinheit losgelassen werden könnte, wäre noch einiges zu tun. Aus Zeit- und Motivationsmangel habe ich eine Veröffentlichung bis auf weiteres auf unbestimmte Zeit verschoben... Aber back to topic
Filme:
Serien:
TV:
Hier bastel ich immer noch ein wenig herum...
Ich nutze im Moment eine Elgato Netstream Sat IPTV-Box. Leider verfügt das IPTVSimple -Addon nicht über eine Timeshift- und Aufnahmefunktion. Deswegen habe ich davon erst einmal wieder Abstand genommen. Der TV-Button minimiert XBMC und startet die Software Terratec Home Cinema. Mit dieser Software scheint dies möglich zu sein... Allerdings bin ich immer noch schwer am überlegen, ob sich der Aufwand, für die zwei-drei Male im Jahr an denen ich TV schaue, überhaupt lohnt
Apps:
Hier habe ich mir im Untermenü ein paar Apps mit eigenen Hintergrundbildern eingerichtet, welche ich mehr oder weniger regelmäßig nutze...
-WOL für die Synology
-AVR ein- und ausschalten
-TV ausschalten
-Eine Video Verknüpfung, damit der eigentliche Hauptmenüpunkt "Videos" entfallen kann
-CDs abspielen
-Youtube
-Radio
-Rockpalast
-Mediatheken
System:
Beenden:
Beim Beenden wird direkt zu Windows zurückgekehrt und es erfolgt keine nervige Abfrage. Der Sleeptimer ist lediglich ein Script, welches alle Geräte (TV, AVR, NAS, PC) nach einer definierbaren Zeit abschaltet.
Alles in allem ein auf das Wesentliche reduziertes Haupt- und Untermenü.
Steuerung:
Gesteuert wird das Ganze über Yatse auf dem Smartphone oder dem Tablet, mit Maus + Tastatur (MS Wedge Keyboard) oder der Logitech Harmony 650 (je nachdem was gerade greifbar ist). Die Lautstärke des AVRs kann über alle Geräte geregelt werden. Bei dem Sma/Tab können dazu die Hardware-Lautstärketasten oder die Buttons innerhalb von Yatse genutzt werden. Bei der Tastatur können dafür entweder die Tasten Plus/Minus oder die Sondertasten (Volup/VolDown) verwendet werden und über die Kombination Shift + Plus/Minus wird die XBMC-Lautstärke gesteuert.
Von der Windows Oberfläche aus, kann ich hiermit zumindest bei Musikwiedergabe ein paar Grundfunktionen (Play/Pause, Next, Previous) ansteuern. So erspart man sich das Umschalten der Fenster, wenn man mal etwas anderes macht und mal schnell ein Lied weiterschalten möchte...
Sonstiges:
-Wenn XBMC einmal Langeweile verspürt, drosselt es die Lautstärke und spielt es über dieses Addon so lange irgendwelche Abenteuer-, Extremsportvideos etc aus einem Verzeichnis ab, bis wieder eine Benutzeraktion eintritt.
-Da bei aktivem Dim-Screensaver immer ein doppelter Tastendruck notwendig ist um bspw ein pausiertes Video fortzusetzen, lasse ich über ein Addon das Video bei einem x-beliebigen Tastendruck fortsetzen. Dies passe ich aber im Laufe der Zeit auch noch mal an, da dieser Effekt zB auch beim Weiterschalten von Liedern auftritt. Finde ich persönlich etwas nervig...
Ansonsten gibts da noch ein paar Dinge, wie...
-Cinema Experience
-Unpause Jumback
-Movieset Artwork Automator
-TVTunes bei Serien
-Color Picker
-Lyrics (bei Aeon Nox dabei)
-JumpSMS
-Springen bei der Navigation zum nächsten Anfangsbuchstaben (A=>B=>C...) in den Librarys
-Local Media Cache (noch in Arbeit - und ein Ende ist noch längst nicht in Sicht )
...und wahrscheinlich noch ein halbes Dutzend anderer unnützer Spielereien, die ich hier zu erwähnen vergaß
Ich hoffe euch gefällts (mir tut es das auf jeden Fall
) und vlt konnte ich ja noch den einen oder anderen inspirieren. Desweiteren hoffe ich hier auch noch ein paar weitere Beiträge von euch lesen zu können, die mich wiederum inspirieren könnten
Ciao Ciao
Habe hier mit Tapatalk 4 Pro, bis auf Timeline/Verlauf, auch keinerlei Probleme...
Als Tapa4 neu erschienen ist, hatte ich auch eine Zeit lang ein paar Probleme damit. Dies ließ sich aber in der Regel immer mit dem Bereinigen des App-Caches beheben... Ne Zeit lang gab es da ja auch irgendwie ein Versions-Chaos im Store
Das [definition='1','0']log[/definition] ist leider für meinen Geschmack nicht sonderlich aussagekräftig... Versuchst du XBMC in einer VM laufen zu lassen oder ist das wirklich nur der Hostname?
Zitat21:08:19 T:4680 NOTICE: Local hostname: VM-Host
Ansonsten würde ich XBMC mal beenden, die guisettings.xml aus dem XBMC Userverzeichnis verschieben und versuchen XBMC neu zu starten...
Wenn es tadellos funktionieren würde, dann wäre das Forum ohne Besucher
XBMC lädt zum Basteln ein.
Das ist wirklich ein Fluch und ein Segen zugleich!
Bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
Nutze auch nur eine lokale DB. Ihr meint doch den Punkt, oder? Ich kann damit lediglich das Menü hervor holen oder wieder verstecken... Ein langer Druck hat den selben Effekt wie ein kurzer. Ansonsten müsste sich ja bei einer Synchronisation die Icon-Farbe (kurzzeitig) in Blau ändern?!
Was passiert, wenn du manuell aktualisierst (wenn du im linken Menü etwas länger auf die Kategorie Filme drückst)?