Beiträge von 4lb3rtO

    Doch, sie fährt durch ein "shutdown -h now" ganz runter und lässt sich dann nur noch per Einschaltkopf wieder aktivieren. Genau das wird ausgeführt, wenn Du im DSM "Herunterfahren" anwählst. Was Du meinst, ist der Ruhemodus und genau dazu rate ich ja auch. Nur sollte der TE das abhängig von der Nutzung des NAS machen und nicht ob Clients tatsächlich laufen.

    Jetzt bin ich verwirrt :D
    "shutdown -h now" kenne ich unter Linux garnicht... Eher aus der Windows-Welt... Ich nutze den Befehl "poweroff" zum Herunterfahren...
    Über "poweroff" lasse ich zB meine DS herunterfahren... Bei meiner DS410 ist das völlig egal, ob ich sie über das DSM, über plink+poweroff (über eine SSH Verbindung) oder über die Powerknopf am Gerät abschalte... Solange ich sie nicht vom Strom trenne, kann ich sie immer über WOL wecken

    Ich meine 4lb3rtO: hat etwas in der Art gemacht.


    Korrekt... Allerdings übers Netzwerk...
    Rudimentäre Maussteuerung auf OS Ebene, das Starten von XBMC und eine Lautstärkeregelung des AVRs auf OS und XBMC Ebene...

    Um das allerdings zu erklären, müsste ich hier einen halben Roman schreiben... Mich hatten auch schon mal einige Leute per PM angeschrieben von denen ich im Anschluss nie wieder was gehört habe... Und dafür ist mir meine Zeit zu schade

    Wenn die Benennungen alle diesem Schema "Titel+Leerzeichen+(beliebigeZeichenfolge)" entsprechen, würde ich es mit...

    <regexp> \(.*\)<regexp>

    ...probieren


    Bei der zweiten Sache würde ich, wenn Star Wars kein Einzelfall ist, alle Datenbanken (sofern notwendig) exportieren, anschließend alle DBs und Thumbnail-Verzeichnisse auf OS Ebene löschen und die lokal vorhandenen Daten wieder scrapen... Es gäbe noch andere Wege, aber ich glaube dies ist einer der komfortabelsten...

    Wenn Star Wars nur ein Einzelfall ist, kannst du diese ja auch mit... -> ContextMenu -> Aus DB entfernen ... löschen

    Welche XBMC Version verwendest du? Wird die Datei denn wirklich von XBMC beachtet? Denn soweit ich weiß muss diese Datei eigentlich keyboard.xml heißen...

    Der keyname scheint XBMC-seitig so auf jedenfall schon mal gültig zu sein... Siehe https://github.com/xbmc/xbmc/blob…nTranslator.cpp ...
    Schalte vlt mal das [definition='1','3']Debug[/definition] Logging von XBMC ein und schaue mal, was bei einem Druck auf diese Taste passiert... Dieses dann auch einmal mit der von Subtitle vergleichen...

    Ansonsten würde mir da nur noch ein Versuch, die Taste über die key-id einzubinden, einfallen... Das könntest du ggf dann auch noch einmal probieren... Wie das geht, hatte ich hier mal beschrieben...

    ich meine das script im allgemeinen.
    es weißt für mich einige fehler auf bzw. es fehlen ein paar kleine funktionen.
    zb funktioniert isempty nicht zuverlässig und es wäre cool wenn playmedia() funktionieren würde... mir fallen jetzt nicht mehr alle kleinigkeiten ein, ein paar wurden auch im .org thread erwähnt.
    es ist auch schade, dass es in keinem repo ist.
    es nutzen dih recht viele habe ich den eindruck oder wollen es nutzen.
    bg


    Nee, tut mir leid... Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu aufwendig... Das Programm ist schon ziemlich umfangreich/komplex und leider auch nur dürftig bis gar nicht dokumentiert... Das würde schon ein wenig Zeit verschlingen, da den Fuß in die Tür zu bekommen... Zudem möchte ich phil dort auch nicht ins Handwerk pfuschen...
    Ich komme auch im Moment mit meinen eigenen Projekten aus zeitlichen Gründen kaum voran... Deswegen halte ich mich da mal vornehm zurück :)

    Kann es auch sein, das von diesem Script zwei verschiedene Versionen im Umlauf sind/waren? Ich habe eine Version 0.5.0 (Installationszeitpunkt ~ Ende Mai 2013) und im git gibt es v0.0.2 ?!

    Ich nutze das Script auch garnicht, weil der MusicInfoMode von Nox bei mir nicht funktioniert und mir mehr Nach- als Vorteile brachte... Diesen habe ich mittlerweile sogar operativ entfernt :) weil er sich in der v4.1.9 auch nicht vollständig abschalten/ausblenden ließ...
    Noch mal eben eine kurze Frage am Rande: Sind für das Script Musicbraniz-IDs in den Tags bzw in der DB notwendig?

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid…1326#pid1561326

    Folge dem Link und es funzt unter gotham :D


    Hat sich ja scheinbar erledigt... Oder meintest du noch etwas anderes?

    4lb3rtO

    Danke , mit Subtitle macht er jetzt aber AudioNextLanguage leider nicht, kann ich meine keymaps.xml mal hier posten und du guckst drüber ?


    Porco:
    Wenn du jemanden direkt ansprechen möchtest, musst du ihn beim nächsten mal mit benutzername: (mit Doppelpunkt am Ende) anschreiben...


    Wenn du sie hier an einen Beitrag anhängst, kann ich das gerne machen...

    Wenn ich dies in Verbindung mit den in XBMC integrierten Energiespareinstellungen tue (Rechner in den Standby nach 15 Min.), dann geht der Hauptrechner zwar nach 15 Min in den Standby, leider macht er das aber auch wenn gerade einer der Clients Musik hört oder den Tuner nutzt :(

    Du könntest dich doch im Prinzip auch selbst um das Beenden kümmern, anstatt es durch XBMC erledigen zu lassen... Ich meine damit auf die Energiesparoption zu verzichten und in einem Script oder Addon selber den Befehl zum Abschalten zu geben...

    Schaue dir mal die ping.py, wie sie bspw auch im Advanced-Wol-Addon vorhanden ist, an... Damit könntest du dir z.B ein Service Addon oder ein Script für den Hauptrechner schreiben, welches permanent im Hintergrund ausgeführt wird und eine Liste von Rechner-IPs anpingt... Sobald es keine Antworten mehr erhält und eine bestimmte Idle Zeit erreicht ist, schaltet es den Hauptrechner ab...

    Verfügbare Optionen zum Abschalten findest du in der List of built-in functions


    Da so etwas auch nicht in 5 Minuten erledigt ist, möchte ich jetzt auch nicht konkreter werden und hier irgendwelche Code-Schnipsel posten... Aber ich hoffe die Idee dahinter ist soweit rüber gekommen...


    Ciao
    4

    Mit der verschiedenen Versionen sind doch dann auch zwei verschiedene Repos notwendig, oder? Oder kann man den Skin als "zwei Addons" mit verschidenen gui Versionen in ein Repo packen?


    ja, da hast du schin recht, aber um es dann testen zu können muss es in einem repo liegen. oder wie kann ich es anders testen?


    Du hast das doch im Nerds Repo gehostet... Warum nicht einfach damit testen?

    War jetzt auch nur so ne Idee... Ob das tatsächlich funktioniert, kann ich nicht sagen... Aber versuchen würde ich es mal... Wenn man es darüber hinbekommen würde, müsste man sich nicht immer mit zwei Versionen der addon.xml herumschlagen bzw alles doppelt machen


    installation über zip?


    Damit könntest du ja nur testen, ob sich der Skin (ohne gui Import) problemlos auf den verschiedenen XBMC Versionen installieren lässt (Habe es mal kurz bei mir unter Frodo getestet und ließ sich problemlos über zip installieren - Bei Gotham muss ich leider passen)... Ob du den Skin dann für Frodo und Gotham über ein Repo verteilen könntest, kannst du damit ja nicht erfassen...

    dazu müsste ich mit wahrscheinlich ne eigene repo basteln.

    Echt? Warum das? Die addon.xml im Repo muss doch nachher der des Skins entsprechen und wenn diese Einschränklung nicht vorhanden ist, sollte es doch für beide Versionen geladen werden können, oder? Das Nerds-Repo selbst ist ja meines Wissens für Frodo und Gotham tauglich... Würde ich mal auf einen Versuch ankommen lassen...

    Es gibt seit der letzten Nightly (24.02) von XBMC das Problem, dass der Skin als defekt markiert ist. Unter Frodo nicht. Damit der Skin aber unter Gotham läuft müsste ich die Guiversionsnummer ändern, dann läuft der Skin nicht mehr unter Frodo.
    Das wäre äußerst doof, da ich mir dann die ganze Arbeit, den Skin für 12+13 zu bauen, hätte sparen können.


    Könnte man nicht auf eine Angabe verzichten?! Also den kompletten xbmc.gui Import auskommentieren?!