Die Schrauben kriegste aber nicht im Baumarkt...
Beiträge von da_user
-
-
Ich warte ja noch das bei den Mädels wieder die extrem tiefen Hüfthosen in Mode kommen wo der String rausguckt. So wie es in meiner Oberstufen Zeit der Fall war
Mir ist ja jetzt aufgefallen, dass die Mädels im Moment her die Baggy-Jeans tragen, die die Jungs damals getragen haben. Und wenn ich mir den aktuellen Zeitgeist so ansehe, kommen evtl. die Hüfthosen tatsächlich wieder - aber nicht bei den Mädels...
-
Ich habe schon etwas mit der Position rumexperimentiert. Habe auch eine Magnetplatte und mit dem USB-Lesekopf funktionierte das praktisch auf Anieb. Aber evtl. war das nur Glück...
Hast du dran gedacht kein Firmware Update auf dem ESP zu machen?
Nein, ich habe kein Firmwareupdate gemacht. Ist das wahrscheinlich eine spezielle angepasste Tasmota-Variante?
-
Servus,
ich hatte bis vor kurzem einen TTL-USB-Hitachi-IR-Lesekopf für mein Smartmeter. Ging in Node Red ne zeitlang einwandfrei, aber irgendwie verschluckt sich das ganze jetzt regelmässig bis dauerhaft. Da Node Red in einem Docker-Container läuft, ist das sicher auch alles andere als ideal.
Nun habe ich mir einen Lesekopf mit einem ESP-WiFi-Modul geholt. Konfiguriert: Bei meinem Smartmeter handelt es sich um ein EFR SGM-C8-xxxxx. Die Tasmota-Seite liefert hier leider nur ein Script für die C2/C4: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Met…fr-sgm-c2c4-sml
Das liefert als Werte mal einfach nur für alles 0.
Also gegoogelt und bei solaranzeige.de auf Scripte gestoßen, die funktionieren sollen: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Met…fr-sgm-c2c4-sml
Es ändert sich leider nix, Anzeige in Tasmota bleibt bei 0.Also am Smartmeter getestet: der lässt sich mit einer Taschenlampe bedienen und in der Handycamera sieht man die IR-Diode vom Smartmeter auch leuchten.
In der Tasmota Doku gibt es einen Tipp direkt über folgenden Abschnitt https://tasmota.github.io/docs/Smart-Met…pecial-commands der da lautet:
ZitatYou can monitor the serial activity at a GPIO with a connected LED. This function is useful for debugging purposes and also to see data is coming in during normal operation.
Usage: Enter the command sensor53 lx to activate this function (Lowercase L for LED). x is the number of the GPIO where the LED is connected. For example you can use sensor53 l2 for the onboard LED on a Wemos D1-mini or sensor53 l13 on a Sonoff Basic. sensor53 l255 turns the function off. This is the default value.
With sensor53 mx you can choose which serial meter (x) will be monitored. Set sensor53 m0 will monitor all serial meters. This is the default value.
To start the monitoring at boot-time, simply add the necessary entries in the boot-section (>B) of the script:Verbaut ist - nach optischen Gesichtspunkten ein ES8255 Wemos D1 Klon. Da wäre die LED auf GPIO2, gemeinsam mit TXD1 - also müsste die LED doch mit oder ohne Script je nach Busverwendung leuchten? Ohne Script blitzt sie beim booten mal kurz auf und bleibt dann dunkel, mit Script leuchtet sie dauerhaft...
Hat jemand sachdienliche Hinweise?
-
Ich bin kein Nachrichtensprecher oder Schlips Träger...
Und selbst wenn gibt es Arbeit und Freizeit...
-
Joa... raus mit der Kohle...
vorletzte Woche in der Werkstatt gewesen, Räder hingeschmissen, kommen neue Reifen drauf. Hinweis: du, deine HU wäre 12/23 fällig gewesen *ups". "Kriegen wir nächste zusammen mit dem Reifenwechsel Woche hin, ist sowieso alle Daumen lang die Dekra im Haus, wir melden uns."
Tja, waren wohl gut beschäftigt, kein Anruf. Am WE zum Waldmünchner Stausee gefahren, mit dem Rad eine Runde gedreht. Die Polizei hatte wohl auch nix zu tun und hat ne Stadtrunde über den Stauseeparkplatz gedreht.
15€ ginge ja noch. Aber die Mängelkarte mit Frist bis 21.04. hängt mir schon im Gnack... *gnarf*
Und Werskstatt gestern: "ja... die Woche nimmer, nächste hätte ich was frei...". Naja, gib es erstmal HU ohne Reifenwechsel. Und da ist eine Polizeiinspektion praktisch gegenüber. Besetzung wieder ein anderes Thema...
-
Wäre was für die Nerds-Witze...
-
Ich hab mal einen Schrank für unseren Keller gekauft, und drauf geachtet, dass er genau reinpasst, weil unser Keller nicht die volle Geschosshöhe hat.
Der liegende Aufbau hat noch gut geklappt, beim finalen Hinstellen kam dann der Satz des Pythagoras.
Bei den Ikea Pax-Schränken gibt es für die hohe Variante in der Aufbauanleitung zwei Varianten: Eine für Deckenhöhen unter einem bestimmten Maß (stehender Aufbau), und eine für darüber (liegender Aufbau).
-
Nachtrag:
Läuft auch am Laptop mit dem Windows-Clienten einwandfrei.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Ist alles relativ.
Der OrangePi mit PiVPN wäre - wenns keine Probleme gibt - bestimmt auf 15-30min einzurichten.
Der Docker-Container auf 5-10min.Was welche Probleme macht, weiß man halt meistens vorher nicht...
-
AAAAAlso:
ich habe noch einen Orange Pi One gefunden. Hat mich gerade angelacht da der auch schon im Gehäuse war. Armbian drauf installiert, PiVPN drauf installiert & konfiguriert, Portfreigabe in der Fritze, PiVPN-User angelegt, QR-Code gescannt, und.... läuft!
Dann mal checken ob das dann auf dem Laptop auch läuft.
-
Also... gestern noch mehrmals den RasPi neu installiert, bis zur installation von PiVPN bin ich dann gar nicht erst wirklich gekommen:
Meine Fritze mag diesen Raspi anscheinend nicht. Er bekommt zwar eine IP-Adresse, wird aber unter den Netzwerkgeräten nicht aufgelistet. Damit kann ich auch keine Portweiterleitung einrichten, weil der nicht in der Liste ist und beim manuellen Eingeben der IP bekomme ich die Fehlermeldung "diese IP wird bereits verwendet". Auch ein sehr sinniger Fehler...
Und natürlich kann ich der Fritze so nicht sagen, dem RasPi immer die gleiche IP zu verpassen.
Damit könnten auch die Probleme mit dem Alias zusammenhängen, auch wenn sich das gebessert hat seit ich dem RasPi bei einer der Neuinstallationen einen andren Alias verpasst habe.Naja, es liegen noch andere SoCs rum, evtl. taugt ja da einer was...
-
So,... um jetzt erstmal möglichst wenig experimentieren zu müssen, habe ich jetzt auf einen Raspi2 mit PiVPN Wireguard installiert und konfiguriert - mit fester IP.
Da ich auf dem anderen Rechner noch Wireguard laufen habe, habe ich den Port eins hochzählen lassen. Mir fällt gerade auf: hätte ich natürlich auch nur in der Fritze machen können,...
Mein Android baut ohne erkennbare Probleme die Wireguard-Verbindung auf. Damit wars dann aber auch schon wieder: Wenn die Verbindung steht, erreiche ich weder Server/Seiten im Internet noch im Heimnetzwerk. Chrome Fehlermeldung: DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET.
Als DNS-Provider habe ich in der Installer-GUI die Fritze (192.168.178.1) eingetragen, nachträglich dann auch Googles 8.8.8.8 in der '/etc/pivpn/wireguard/setupVars.conf'. Auch interessant: Mein Windowsrechner kann über den Alias "wireguard.fritz.box" eine ssh-Verbindung aufbauen, bei JuiceSSH vom Android geht das nur über die IP.
Wenn jetzt keine anderen Tipps kommen, würde ich das ganze nochmal neu installieren und dann DHCP aktiviert lassen.
-
Die obige Abfrage hat in Verbindung mit meinem Flow ein Problem: Das Measurement wird in meinem flow komplett geschrieben, also Zählerstand Total und Tageszähler. Wenn der Flow die Datenbank das erste Mal am Tag abfragt, gibt es entsprechend noch keinen Zählerstand für diesen Tag. Die Rückmeldung ist dafür also 'null'. Das führte irgendwie dazu, dass mein Flow am Ende des Tages (warum auch immer) den Tageszähler nicht richtig ausgerechnet hat und dann den Zählerstand in den Tageszähler geschrieben hat.
Es scheint zu funktionieren, wenn man statt mit 'null' mit 'previous' "fillt":
-
Wenn ich wüsste, was ich stattdessen nehmen könnte, hätte ich das vielleicht sogar schon getan.
Jellyfin (/Emby)?
Das mit dem "beendet sich nicht" kenn ich auch noch von meiner Kodi-Zeit. Interessant, dass sich das so lange gehalten hat...
-
Nachtfahrt steht noch aus,
Erste Nachtfahrt habe ich hinter mir. Passt, sehr toll. Holt aus den Funzel-Scheinwerfern vom i30 nochmal deutlich mehr raus, als die Osram-Nightbreaker Halogen.
Was man aber ggf. im Kopf haben sollte: die Dinger sind wirklich kaltweiß, mit gut sichtbaren Blauanteil. Also nix mit Halogen-in-Xenon-Look, sondern richtig Kaltweiß. Und für mein Fahrzeug haben die auch die Zulassung nur für Abblendlicht, nicht für Fernlicht, Abbiegelicht oder Nebelscheinwerfer. Fernlicht ist irgendwie logisch, die Dinger würden den Gegenverkehr wahrscheinlich zur Blindheit blenden. Abbiegelicht wird ausgedimmt, das werden die LEDs auch nicht mögen. Und in den Neblern will man sowas kaltweißes wahrscheinlich sowieso nicht haben...
-
-
Kommt auf dein Auto drauf an
Der Einbau war bei mir recht einfach. Ich habe noch so Adapterringe gebraucht, da musste ich erst von den Lampen einen Plastikring demontieren, diesen auf den Adapterring und dann alles wieder zusammenbauen. Alles rein in den Scheinwerfer wie eine normale Lampe und dann mit dem Leitungsschwanzl den Strom anklemmen. Also insgesamt nicht schwerer als eine normale Lampe, halt ein paar Arbeitsschritte mehr.
Anschließend QR-Code auf der Verpackung abscannen und Website öffnen, die dahinter liegende Website will dann von dir, dass du zur Originalitätsprüfung die Verpackungsvorderseite vor einem weißen Hintergrund fotografierst und spuckt dann die ABE aus.
-
92€ für Philips H7 LED + 9,40€ für die Adapterringe + 4,99€ Amazon Premiumversand den ich mir - aus akutem Anlass - für diese Bestellung jetzt geleistet habe.
Gestern angekommen, gestern eingebaut und mal im Dunkeln auf dem Hof geteset.
Ui, da geht die Sonne auf. Nachtfahrt steht noch aus, aber wenn da der erste Eindruck stimmt, und dann auch noch die Haltbarkeit, gibt von mir für die Lampen ein klares