Beiträge von mr.flt

    SSD sind super. Ich habe eine in meinem Notebook. 1, 2, 3 und die Kiste läuft :thumbup:

    Als Student hat man leider nicht immer die Mittel sich alles auf einmal zu holen.
    Als ich mir den HTPC zusammengestellt habe, hat eine 64GB SSD so um die 60€ gekostet :cursing:

    Die aktuelle Installation findet leider gar nichts. Bei meiner vorherigen hatte ich das einmal. Damit meinte ich nur, dass es nicht an der Sprache liegen kann, da er immer etwas findet.

    Zitat

    Von wegen "zurück zu Windows 7".


    Kann ich bestätigen. Hatte aber sonst nie Probleme ^^. Dank Dreamspark könnte ich mir sogar MS-DOS offiziell installieren :thumbdown:
    Ich werde noch etwas herumzuschrauben und berichten.

    Beim mir ist als Systemplatte noch eine alte 2,5" Platte drin(SSD war mir dafür etwas zu teuer). Damit hat das System mit Win8.1 bis zum Einsatbereiten Kodi ca. 35/40 s benötigt. Mit Ubuntu liege ich icht bei ca. 20 s . Kann natürlich sein, dass mir da ein Update bei Win etwas zerschossen hat.

    Meine Daten befinden sich alle auf einer zweiten internen Festplatte. Es erfolgt kein Zugriff übers Netzwerk.
    Struktur:
    D:\HD\After the Sunset.avi
    D:\Serien\Vikings\Vikings S01E01 - Initiationsriten.avi

    Mit langen Ladezeiten meine ich, dass er beim Ordner öffnen recht lange zum anzeigen des Inhaltes benötigt hat. Da die große Platte nur als Datengrab fungiert,
    sollte es an Systemzugriffen nicht liegen.

    Die Sprache habe ich gleich zu Beginn umgestellt. Jedoch hätte er auch bei englisch ein paar Filme gefunden. Das ist mir mal unter Windows passiert :P

    Sollte ich absolut keine Lösung finden (wäre schade) geht es dann auf Windows 7 zurück. Da hatte dann alles ordentlich funktioniert.

    Mich würde interessieren wo diese "diversen Probleme" auftreten. Normalerweise ist das Betreiben des HTPCs unter Windows bei weitem mit weniger Aufwand verbunden.
    Ich kann Dir zumindest aus meinen Kodi Ausflügen unter Openelec und Kodibuntu versichern das das Scrapen genauso lief wie unter Windows.

    Einige Beispiele:
    lange Startzeit (im Vergleich zu Ubuntu)
    Dienste werden oft beim Herunterfahren nicht automatisch beendet (nur Win+Kodi+Browser installiert)
    Lange Ladezeit beim öffnen der Dateiordner

    Linux (für HTPC) finde ich eigentlich nicht viel schwieriger zu verwalten. Ist natürlich Geschmackssache.
    Außerdem ist es eine gute Gelegenheit sich ein bisschen mit Linux auseinander zu setzten und über den Windowsteller zu schauen :D

    Bisher ist mein einziges Problem, dass Kodi meine Dateien nicht scrapen möchte, sonst hat alles beim einrichten (auch andere Dienste) gut geklappt.

    Hallo zusammen,

    ich bin heute von meiner Konstellation -> Win8.1 + Kodi 14.2 wegen diverser Probleme auf Ubuntu 14.04.2 + Kodi 14.2 umgestiegen.

    Das installieren und einrichten hat auch soweit geklappt. Jedoch habe ich ein Problem, wenn ich meine Sammlung einlese/scrappen lassen möchte.
    Der Scrapper ist dabei das Standard AddOn mit imdb.
    Wenn ich einen Ordner scrappen lasse kommt oben ganz normal die Einblendung. Jedoch zählt er zwar alle im rasenden Tempo auf, ruft anscheinend jedoch
    keine Informationen ab, um diese in die Datenbank zu übernehmen.
    Dieses Phänomen hatte ich bisher nicht bei Win8.1 . INet ist natürlich vorhanden und alle Dienste können darauf zugreifen.

    Leider bin ich etwas ratlos was man dabei machen könnte. Ich habe Kodi bereits einmal neu installiert, welche ohne Erfolg war.

    Vielleicht hat einer von euch eine Idee? Ich bin leider Linux Neuling, falls es etwas spezifisches ist.

    Vielen Dank im voraus!!!