Kann sein, dass Du die auch gar nicht brauchst... Ich brauchte sie bei meiner Zbox, damit Sound über Hdmi funktionierte. Unter Windows brauche ich keine.
Poste doch bitte mal Bilder deiner Audiosettings, damit man hier mal sehen kann, was bisher eingestellt ist.
Zu 1: Es könnte auch an deinen Audiosettings und/oder einer (evtl. nicht vorhandenen?) Soundconf Datei liegen... Hast Du eine angelegt? Bei mir musste ich auf der Zbox erst eine Soundconf anlegen und die passenden Werte in den Audiosettings einstellen, erst dann ging der Ton...
Zu 2: Du kannst selbstverständlich weiterhin mit Ember scrapen und dann einlesen.
Soundconf Datei???? Jetzt mal von vorne und ganz genau wie und was ich machen muß bitte. Habe nur Installiert und paar kleinere Einstellungen vor genommen, den ganzen Rest muß ich noch einstellen.
zu 2. dann ist ja gut, also nur eine Einstellungssache.
Vorweg ich wollte das neue OpenELEC 2.0 testen und habe meine 500 GB Platte mit allen Filmen gelöscht und bin daher etwas angepisst.
Nun habe ich aber die Möglichkeit wieder von vorne anzufangen und meinen HTPC besser einzurichten.
OpenELEC 2.0 ist jetzt auf dem HTPC installiert und arbeitet recht zügig.
Der HTPC besteht aus:
AMD X2 250 ASRock M3A790GMH/128M (inkl. ATI HD 3300 onBoard) 1 GB Festplatte eingebaut 3500 U/min (500GB ist jetzt in meinen Haupt PC) Gehäuse Nox Extreme Live 2 mit iMon Display und FB Zusätzliche FB: MSI Air Keyboard Gbit Lan verbunden und einsatzbereit
Meine Fragen erstmal: Das Display wurde aktiviert und eingestellt (XBMC) und zeigt jetzt auch Informationen an. Leider schaltet sich das Display nach dem Ausschalten nicht aus und leuchtet weiter, was mach ich da am besten?
Ich habe keinen Ton, obwohl HDMI ausgewählt ist.
Kann ich die Filme weiterhin mit Ember Media Manager bearbeiten?
Habe bisher noch keine Erfahrungen mit Linux Systemen gesammelt, daher bin ich Neuling auf diesem Gebiet. Mein Haupt PC arbeitet mit Win 7.
Microsoft veröffentlicht die Gesten-Steuerungs-Hardware Kinect nun auch für Windows. Bislang wurde Kinect nur für die Xbox 360 angeboten, der durchschlagende Erfolg blieb jedoch aus.
Anzeige
Die Windows-Version von Kinect unterscheidet sich nur minimal von der Xbox-360-Version. Der USB-Anschluss wurde verkleinert, so dass der USB-Stecker nicht weitere Ports blockiert, das USB-Kabel wurde zudem noch ein wenig gekürzt.
Ein Firmware-Update ermöglicht die Verwendung der Kinect-Kamera nun auch in einer Entfernung von 40 Zentimetern, bislang war ein Abstand von mindestens 80 Zentimetern für die optimale Verwendung von Nöten.
Für 249 Euro erhalten Käufer auch den Zugriff auf die Entwickler SDKs, was darauf hindeutet, dass sich das Modell vorerst an professionelle Anwender richtet. Die Software-Unterstützung der Kinect-Kamera für den Endkunde ist bislang noch sehr überschaubar.
Derzeit wird die Kinect-Version für Windows noch nicht auf dem deutschen Markt angeboten, der Vertrieb soll aber in kürze starten.
Das Thema interessiert mich auch etwas. Möchte auf Win 7 64 Bit umsteigen, weil sonnst meine 4 GB Ram hier vergammeln. Habe zwar 2 GB in meinen HTPC drinne, wollte aber die anderen auch noch einbauen.
Gibt es eine Backup Lösung die mein ganzes XBMC sichert? Wenn es natürlich etwas gibt womit ich meine installierten Programme (Win 7 32 Bit)/ Einstellungen + Ordner von XBMC sichern und anschließend auf ein 64 Bit System übernehmen kann, das wäre noch besser.
danke für den tip mit teamviewer, das werde ich mir die tage mal angucken
und wie kriegst du eine so hohe übertragungsrate hin? ich komme mit glück auf 10mb/s gigabit lan?
ich habe selber eine fritzbox 6360 cable und an beiden rechnern den fritz wlan n stick aber die geschwindigkeit lässt schon sehr zu wünschen übrig
edit: youjizz
Natürlich geht das nur mit Gigabit Lan. Hatte auch erste einen 300 W-Lan Stick dran, aber da kann man ja Einpennen bei der Geschwindigkeit. Mein Netzwerk ist jetzt so: PC -> GiBit Switch ->FritzBox GiBit Switch -> HTPC TV -> FritzBox (W-Lan)
TeamViewer benutze ich nur für Systemabhängige Einstellungen. Du erstellst ein Konto und vergibst ein Passwort. Anschließend stellst du ihn so ein das er sich selbständig einloggt, sobald er hoch fährt und aktivierst noch den Lanmodus. Auf deinen Haupt-PC Installierst du auch den Client und gibst die Zugangsdaten ein und Speicherst diese. Den Client auf dem Haupt-PC brauchst du nicht immer starten lassen sondern nur bei Bedarf die Anwendung starten. Wenn du diese nun Startest solltest du deinen HTPC in der Liste (wie im Bild) sehen und kannst dich mit diesem verbinden. Ist eigentlich ganz einfach und zur Not gibt es genug Anleitungen mit Google.
Das einzige was ich noch immer machen muß, ist den HTPC starten, aber dafür habe ich auch schon die Lösung gefunden. Einfach die Frau fragen, die eh den ganzen Tag auf der Couch verbringt, ob sie mal den Knopf auf der Fernbedienung drücken kann. Den Rest, Runterfahren und co. mach ich mit Teamviewer.
PS: Teamviewer ist kostenlos, zumindest reicht die freie Lizenz.
Addons Framework, API, und Manager
Hinzugefügt Fähigkeit für alle Addons eigene Web-Interface (und den Umgang mit mehreren Web-Interfaces) bieten, um
Zusätzliche Unterstützung für Add-Ons, um ihre Einstellungen werden auf ihre eigenen settings.xml-Datei zu speichern, bevor verlassen
Zusätzliche Unterstützung für Multi-File-Auswahl in der (python) Datei-Browser-Dialog
Erweiterte Addons API zur Unterstützung für das Hinzufügen Extension Points für Service Addons (xbmc.service)
Zusätzliche Unterstützung für Addon Rollbacks, damit die Anwender zuvor installierten Addons gegenüber den jüngsten Revisionen wählen
Hinzugefügt wurde die Fähigkeit, Addons in den Addons-Manager suchen
GUI-Engine
Verbessere XBMC GUI Engine / Skinning Rahmen, der es noch mehr flexible und leistungsfähige
Option hinzugefügt, für Autologin eines bestimmten ausgewählten Benutzer-Profil (gut für Kiosk-Modus)
Hinzugefügt Befehle für xbmc.Player (). GetAvailableAudioStreams () und xbmc.Player (). SetAudioStream ()
Zusätzliche Unterstützung für DTS-HD (DTS-HD MA und DTS-HD HRA) Profile in Audio-Stream-Liste identifizieren
Add Fähigkeit zur skinners zu Pufferung Fortschritt für Streaming / Cache-Dateien zeigen (ähnlich wie bei YouTube)
Verbesserte Unterstützung der Maus, fügen Sie eine bessere Kontrolle für das Ziehen der Suche / Dia / Bildlaufleisten, und klicken Sie auf Handling
Verbessere Touch-Interface API und Gestik Unterstützung für GUI-Engine XBMC ist für alle Plattformen
Hinzugefügt Dirty Region zu unterstützen, um die CPU-Auslastung zu reduzieren
Es wurde eine eigene JPEG-Decoder, mindestens 2x schneller als der bisherige Umsetzung (cximage)
Wiedergabe:
Hinzugefügt UDF 2.5 Dateisystem lesen Unterstützung für XBMC ist VFS (Virtual File System)
Zusätzliche Unterstützung für die direkte Wiedergabe von ISO-Image-Dateien für Blu-ray Disc als auch als Video-Bibliothek Integration
Es wurde eine Option für die vertikale Verschiebung des Videobildes mit Slider-Einstellung
Zusätzliche Unterstützung für Farbe und Schriftarten Tag in MPL2 (MicroDVD) Untertitel
Zusätzliche Unterstützung für SSA / ASS-Untertiteln tags; kursiv, fett, und die Farbe für SubRip (srt). Untertiteln
Zusätzliche Unterstützung für MP4 eingebettete Untertitel
Zusätzliche Unterstützung Verzögerung tag in vobsub Untertitel
Zusätzliche Unterstützung für eine neue erweiterte Version von MPlayer EDL (Edit Decision List)-Format
Hinzugefügt PlayerControl in Funktion eingebaut, damit das Springen zu einem Prozentsatz von einem Schlüssel-Mapping-Offset
Zusätzliche Unterstützung für Slingbox
Upgrade FFmpeg (libavformat und libavcodec) Audio / Video-Codec und demux Bibliothek
Verbesserte Blu-ray Disc und Festplatte-Wiedergabe unterstützt von unverschlüsselten bdmv-und MPLS-Dateien ohne Menüs
Entfernt Untertitel Caching (da es nur auf Xbox wegen der starken Einschränkungen Speicher erforderlich)
Entfernt alle Abhängigkeiten von libmms Bibliotheken von XBMC-Code für FFmpeg nativen MMS-Unterstützung
Entfernen Sie alle Abhängigkeiten liba52, libdts und faac Bibliotheken von XBMC-Code für FFmpeg nativen
Zusätzliche Unterstützung für NFS virtuelle Datei-Server (vfs) (alle Plattformen)
Zusätzliche Unterstützung für AFP (vfs) (alle Plattformen abgesehen von Windows)
Hinzugefügt Airplay-Unterstützung für Videos / Bilder (alle Plattformen)
Hinzugefügt Airplay-Unterstützung für Musik (alle Plattformen abgesehen von Windows)
Verbesserte UPnP Renderer
Es wurde ein Schieberegler für die Lautstärke-Amplifikation und Dynamikbereich-Komprimierung während der Videowiedergabe
Wurde eine Option hinzugefügt, um die Videowiedergabe vorübergehend anhalten während refreshrate Änderungen
Erweiterte PathSubstitution von Wiedergabelisten, um alle Dateien für Benutzer von Shared MySQL-Datenbanken
Hinzugefügt wurde die Fähigkeit zur Anzeige der Bildwiederholfrequenz einstellen, um das Video mit der Bildrate in OSX Match (Feature bereits in Windows und Linux verfügbar)
Verbesserungen vorgenommen, um die Einstellung Bildwiederholfrequenz Funktion, um die "besten" Preis, anstatt das nächste Vielfache holen
Hinzugefügt DXVA Deinterlacing-Unterstützung
Bibliothek:
Kombinierte Dateien und Library-Modus für Videos
Add asynchrone threaded Hintergrund Laden von Metadaten, um XBMC die VFS (Virtual File System)
Zusätzliche Unterstützung für die Reinigung der Musikbibliothek über CleanLibrary (Musik)-Befehl
Es wurde ein "Play from here" Kontextmenü-Taste für TV Shows Folgen in der Videothek
Hinzugefügt wurde die Option geben die Standard-Option (Wiedergabe, Resume, Informationen anzeigen, auswählen) Aktion auf Videos
Changed "Set Content" auf "Inhalt bearbeiten Einstellungen" nach dem Satz
Hinzugefügt Disc Stub Unterstützung für die Katalogisierung DVDs, BluRays, etc.
Scraper:
Verbessere TheMovieDB.org Film Schaber, indem themoviedb.org Poster Schaben
Verbessere TheTVDB.com (Multi-Lingual) TV Shows und Episode Schaber
Verbessere Freebase (Englisch) Musik Schaber
Skins:
Confluence: Home-Bildschirm eingeschaltet, um horizontale Gliederung
Confluence: Stark vereinfacht die Art und Weise FanArt Werke in die Haut und die Einstellungen für das
Confluence: Hinzugefügt Möglichkeit, dass Benutzer auf einfache Weise hinzufügen / entfernen Add-ons wie auf der Home-Bildschirm-Menü
Confluence: Hinzugefügt Codec Markieren Bilder für DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resolution Audio
Sonstiges:
Hinzugefügt Fähigkeit zu handhaben und ermöglichen den Zugriff auf mehrere Web-Interfaces auf einmal
Option hinzugefügt, Einstellung, um Videos in Diashows abspielen
Hinzugefügt Dimmstellung der eingebauten Bild Diashow-Bildschirmschoner
Zusätzliche Unterstützung für die Sortierung abhängig von der aktuellen locale
Hinzugefügt [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Option, um die Anzeige von Start-Splash-Bild zu deaktivieren (standardmäßig aktiviert)
Zusätzliche Unterstützung für Batch-Anfragen an den JSON-RPC API
Zusätzliche Unterstützung für Zugriffe durch Mitteilung an die JSON-RPC API
Machen Sie JSON-RPC API kompatibel mit JSON-RPC 2.0-Spezifikation (Details)
Cleanup und verbessern JSON-RPC API
Hinzugefügt [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Option, um den TCP-Port von JSON-RPC verwendet werden (Standard ist 9090) konfigurieren
Verbessern Sie die Funktionen des Standard-Web-Interface
Entfernt Wetter von XBMC Kern und wechselte zu Weather Underground als Standard-Wetter-Provider addon
Linux-spezifisch:
Hinzufügen von Unterstützung für Texas Instruments OMAP4 (OMAP4430 und OMAP4440 mit Video-Dekodierung auf IVA 3)
Hinzugefügt dynamische Laufzeit-Erkennung der CPU-Features (MMX, SSE, 3DNow, etc.)-Implementierung für Linux
Hinzugefügt richtige Zeitzone Unterstützung für Systeme auf Basis von Slackware Linux
Hinzugefügt altname (alternativer Name) Unterstützung für LIRC-Mapping für linux-input-Schicht-Geräte
Hinzugefügt lircmap für Conexant ist CX23885 IR (Infrarot)-Empfänger
Hinzugefügt lircmap zwischen Untertitel mit iMON Pad Fernbedienung wechseln
Verbesserte ARM-Prozessor-Architektur für Embedded-Geräte und Embedded-System-Plattformen
Verbesserte OpenGL ES und EGL-Unterstützung für Embedded-Geräte und Embedded-System-Plattformen
Verbesserte OpenMAX Video Decoding Beschleunigung unterstützen
Geben Sie JSON-RPC-Server über Bluetooth
iOS Specific:
Ported XBMC auf iOS 4.x (Zusatz "XBMC für iOS," bestehende Liste XBMC ist der unterstützten Betriebssysteme-Systeme)
Zusätzliche Unterstützung für Apple A4 (ARM) iDevices, inc.. Apple TV 2G, iPhone 4, iPod Touch 4G und das iPad
Hinzugefügt Hardware-beschleunigte Video-Decodierung Unterstützung für H.264-Dekodierung auf iOS via Apples VideoToolBox API
Zusätzliche Unterstützung für OpenGL ES Hardware-beschleunigtes Rendering von grafischen Benutzeroberflächen XBMC-Oberfläche auf iOS
Hinzugefügt ersten iOS Touch / Gesture / Inertial Scrolling Support für XBMC-Schnittstelle auf iPhone 4, iPod Touch 4G und das iPad
Es wurde ein APT-Repository für Apple TV und Cydia mit Paketen für iPhone 4, iPod Touch 4G und iPad
Mac OS X Specific:
Hinzugefügt dynamische Laufzeit-Erkennung der CPU-Features (MMX, SSE, 3DNow, etc.)-Implementierung für Mac OS X
Verbesserung von Apple VDADecoder Video Acceleration-Unterstützung (erfordert Snow Leopard und NVIDIA 9400 oder später)
Verbessere XBMC ist Build-System, um die Erstellung XBMC viel einfacher
Windows-spezifisch:
Zusätzliche Unterstützung für NV12, UVYV, UYVY und YUV2 Rendering (Software-und ps)
Hinzugefügt dynamische Laufzeit-Erkennung der CPU-Features (MMX, SSE, 3DNow, etc.)-Implementierung für Windows
Hinzugefügt DXVA Video-Rendering-Option
Verbessere XBMC ist Build-System, um die Erstellung XBMC viel einfacher
mit der heutigen nightbuild version geht es in der db ansicht nun auf einmal wieder gemerkt habe ich es durch zufall als er mir harry potter 7 teil 1 und teil 2 nur einmal eingelesen hat mit 279 minuten laufzeit
aber auch nur wenn ich die db allgemein aktualisiere, wenn ich manuell nur den film scrape dann sind die beiden teile einzeln
Cool, danke für die Info, werde die Tage mal Updaten.
Also ich kann dieses Problem nicht bestätigen, bei mir funktioniert es wie es soll.
Verwendet anstatt "CD" einfach "Part", dann sollte es bei euch auch wieder funktionieren. Und "Videos stapeln" natürlich nicht vergessen zu aktivieren.
Wie stellst du dir das vor, das ich ca. 100 Filme per Hand noch mal editiere oder was? Die meisten filme sind bei mir entweder als CD 1/2 oder _a/_b gekennzeichnet.
Aber schon mal gut zu wissen das es nicht an meinen Einstellungen liegt, sondern an den Nightly Builds. Ab welcher Build die Änderung in kraft getreten ist, kann wohl keiner mehr sagen.
Hat schon jemand mal in dem Englischen Forum geschaut, was die schreiben?
ist bei mir das gleiche stapeln geht in den nightbuilds schon ne ganze weile nicht mehr. das die zweite cd nicht abgespielt wird ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich habe auch kaum noch filme mit mehreren cds. habe fast alle zusammen geschmolzen in eine datei.
Kannst ja mal testen wenn du noch einen Film mit mehreren Teilen findest und schreiben ob es bei dir auch so ist.
Warum spielt XBMC nicht mehr gesplittete Filme ab? Vorher ging es doch auch, warum jetzt nicht mehr?
Jeder Film hat seinen eigenen Ordner und in den jeweiligen Ordner liegen die Filmfiles mit nfo/Cover usw..
In der Datenbankansicht werden die Filme richtig gelistet (CD1 und CD2) aber im Filemodus nicht. Videos Stapeln ist aktiviert.
Benutzt wird die aktuelle Nightly Build. Hatte das Problem schon mit einer anderen Version zuvor (2 Monate alt) und habe deswegen mal geupdatet. Skin benutze ich: Confluence
Kauf dir ein Ordentliches Gehäuse und Schmeiße die Platten da rein, dann kannst du mit Windoof die Platten per Energiemanagement steuern. Wer hat schon Bock auf den ganzen Kabelsalat mit externen Lösungen.
Mein Geschmack trifft es leider nicht so ganz, der Grundgedanke ist aber schon Ok.
Ich hätte die Wand rechteckig mit Paneelen verkleidet und unten ein Regelsystem eingebaut. Dazu würde ich links und rechts Säulenboxen hin stellen das TV Gerät etwas größer wählen und die RGB Stripes ganz flächig verlegen.
Aber jeder hat ein anderen Geschmack, also viel Spass mit dein Reich.