Beiträge von Degiko

    Danke, habe es jetzt doch zum Laufen bekommen:

    script.openvpn nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/ kopiert (war vorher nicht drin)
    .ovpn Konfiguration dann in den script.openvpn Ordner rein

    Beim OpenVPN hatte ich dann noch 2 Zeilen drin obwohl ich nur eine Konfiguration gemacht habe. Nach Verbindungsabbruch erneute Bestätigung nötig gewesen, VPN schien weiterzulaufen, Fehlermeldung.

    --> .ovpn Datei aus /storage/.config/vpn-config gelöscht --> keine Probleme mehr

    Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand helfen. Möchte mir unter Openelec 6.0.3 auf meinem Raspberry Pi 2 Openvpn einrichten. VPN Anbieter ist Cyberghost, wo ich auch diese Anleitung entdeckt habe:

    https://support.cyberghostvpn.com/index.php?/CGV…6-konfigurieren

    Habe da auch alles befolgt, openvpn Addon von Stefan Saraev installiert, dann die relevanten Dateien über filezilla auf den Raspi geschoben. Schließlich nach einem Neustart dann auch das OpenVPN Addon von Brian Hornsby draufgetan. Der letzte Schritt bringt mich jedoch zum Verzweifeln:

    Externer Inhalt support.cyberghostvpn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Pfad habe ich "/storage/.kodi/addons/network.openvpn/bin/openvpn" angegeben, wie es mir auch in dem openvpn Addon angezeigt wurde. Jedoch bekomme ich dauernd eine Fehlermeldung wenn ich die .ovpn Konfigurationsdatei importieren möchte, nachdem ich einen Namen dazu eingetippt habe. Hier das Logfile:

    ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.IOError'>
    Error Contents: [Errno 2] No such file or directory: '/storage/.kodi/userdata/addon_data/script.openvpn/NL.ovpn'
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/script.openvpn/default.py", line 232, in <module>
    import_ovpn()
    File "/storage/.kodi/addons/script.openvpn/default.py", line 224, in import_ovpn
    shutil.copyfile(path, ovpn)
    File "/home/stephan/projects/openelec-6.0/build.OpenELEC-RPi2.arm-6.0.3/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/shutil.py", line 83, in copyfile
    IOError: [Errno 2] No such file or directory: '/storage/.kodi/userdata/addon_data/script.openvpn/NL.ovpn'
    -->End of Python script error report<--


    Weiß jemand, was es damit aufsich haben könnte?

    Grüße,
    Degiko

    Danke für die Antwort. Ja, PPTP funktioniert ohne Probleme, ist aber leider nicht so sicher wie openvpn.

    Werde die Tage mal versuchen das einzurichten.

    Da ich aktuell vor dem selben Problem stehe, hole ich das Thema wieder rauf. Auf meinem Raspberry 2 betreibe ich OpenElec 5.0.8 und würde mir gerne OpenVPN einrichten. Es gibt ja intern eine Lösung um eine VPN über OpenVPN einzurichten. Leider habe ich noch keinen Beitrag entdeckt, der dies genauer erklärt. Allgemein scheint die interne Lösung wenig Gefallen zu finden und in der neuen Version gibt es die Möglichkeit auch nicht mehr.

    Das Einzige, was ich bisher entdeckt habe, ist das Addon OpenVPN von Brian Hornsby:

    http://brianhornsby.com/kodi_addons/openvpn

    Und dazu dann passend ein Guide zum Einrichten:

    http://forums.tvaddons.ag/threads/24769-…penvpn-for-XBMC

    Hat vielleicht jemand hier Erfahrungen dazu?