„Fair enough“ Wegen des DRM Widevine L1 Problems befasste ich mich nicht weiter mit der Android 9.0 TV Box X88 Max+, die ich für kurze Zeit hatte ... sondern verkaufte sie kurzerhand und legte mir als Ersatz einen zweiten Fire TV Stick zu, nach den guten Erfahrungen mit dem ersten TV Stick.
Sorry, auch mit Kodi direkt auf Linux bzw. LibreElec o. ä. beschäftigte ich mich nicht, vor allem wegen der fehlenden DRM Widevine L1 Unterstützung. Nach einigem Lesen und Ausprobieren kam ich auf die Kompromiss-Lösung mit dem TV Stick + Kodi. Diese Kombination finde ich im Moment prima. Ob das in einem oder zwei Jahren immer noch so ist, kann ich nicht voraussagen. Aber mit der „Investition“ für 2 Sticks + 1 Ethernet-Adapter (alle 3 Teile zu Sonderangebots-Preisen) kann ich gut leben.
Auch HDMI-CEC funktioniert top mit den Sticks, ebenso wie das Zusammenspiel mit meinem Pio. A/V Receiver. Die wenigen verschiedenen Quellen, die ich habe, lassen sich alle prima unter Kodi wiedergeben/abspielen (Internetradio, flac, Live TV, TV Aufnahmen, Downloads aus Mediatheken oder Videos meist mp4, Bilder meist jpg). Zum Bearbeiten/Konvertieren/Transkodieren von Quellmaterial - falls nötig - habe ich ja noch den Intel NUC (Windows 10).
Also insgesamt ne andere „System-Architektur“ ... hört sich so hochtrabend an.