Beiträge von hpoperator

    Hallo liebe Community,

    hatte die Tage im Zuge des vorhabens, mir das NetflixAddon zu installieren, LibreElec aktualisiert undzwar auf folgende Version "LibreELEC-RPi2.arm-9.0.1.img.gz".
    Danach folgendes Repo installiert: "repository.netflix-1.0.1.zip. Hier installierte das Addon sämtlich benötigten Addons nach. Musste nur noch das "InputStreamAddon" installieren/aktivieren. Als ich bei Netflix einen Film anschauen wollte, wurde ich aufgefordert jenes "widevine" zu installieren, was ich auch tat.


    Danach funktionierte alles super und ich konnte mir probeweise einen Film anschauen.


    Nun, nach dem ich knapp 2-3 Tage das NetflixAddon und auch den RasPi nicht nutzte, wollte ich gestern Abend erneut über Netflix einen Film abspielen. Doch leider erschien bei jedem Film / bei jeder Serie die Meldung:


    Zitat

    Netflix hat den folgenden Fehler gemeldet:


    unable to create context (due to ContentException) for viewableId=80050060
    Details zum Fehler........

    die "viewableId" ändert sich natürlich von Film zu Film und Serie zu Serie.

    Anbei nun der Inhalt der KODI.[definition='1','0']log[/definition] Datei:
    https://pastebin.com/4UgAWCdU

    Habe selbst schon geschaut ob ich irgendein Addon Updaten muss, doch scheinbar habe ich die aktuellen Versionen installiert. Wie sich "widevine" updaten lässt weiß ich leider nicht, gehe aber mal davon aus, dass die Update-Meldung automatisch erscheint, wenn ein diesbezügliches update benötigt wird.


    Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Liebe Grüße
    Andy

    Einfach bei addons nach Inputstream suchen und das installieren. Das ist in den offiziellen repos bei kodi mit drin.

    Nochmals, Danke dir vielmals.
    Verzeih meine Begriffsstutzigkeit.
    Habe jetzt das Addon gefunden und installiert.
    Nun, wenn ich einen Film / eine Serie Starten will, sagte er mir das ich "widevine" dafür benötige, habe jetzt mal die installation angestoßen und dann wurde Chrome OS recovery (oder so ähnlich) gedownloaded.

    Dann dachte ich "gut, jetzt scheint es hoffentlich zu funktionieren" und klickte voller enthusiasmus auf das video, doch statt zu starten, kam erneut die meldung das ich widevine benötige und wurde wieder zum download dessen animiert.
    Hab nun davon abgesehen.... kann mir jemand mitteilen, was ich nun machen muss!?

    LG

    Zuerst diese repo in Kodi installieren, aus der dann das Netflix addon
    https://github.com/kodinerds/repo…tflix-1.0.1.zip

    Danke dir.
    Genau das tat ich auch sogleich.
    Nach der Installation und nach einen Neustart, bekam ich dann, nachdem ich mich erfolgreich bei netflix angemeldet habe, die Fehlermeldung dass das Addon "inputstream.adaptive" fehlen würde und der Film / die Serie wurde nicht gestartet.
    Hatte zualler erst die Beta Verson aus dem Repo installiert (also die neuste Version), danach wieder alles deinstalliert, neugestartet, die vorangegangene Version (schätze das es sich vor der Beta um eine "stable" handelt) installiert, nochmals neugestartet. Doch, immer wieder die selbe Fehlermeldung.

    Woher bekomme ich denn das Addon "inputstream.adaptive"? Bei installation des Netflix-Addons bekomme ich den Hinweis, dass einige andere Addons mitinstalliert werden, weshalb nicht das "inputstream.adaptive"?

    Liebe Grüße

    Hi,

    für da Netflix Addon brauchst du mindestens Libreelec 9.
    Alles andere funktioniert nicht.

    Gruß

    Danke dir vielmals für deine zeitnahe Antwort.

    OK. Hab mir jetzt die "LibreELEC-RPi2.arm-9.0.0.img.gz" gedownloaded. Würde diese Datei nun auf meinen RasPi3 in den Ordner "Update" im "Home-Verzeichnis" kopieren. Updatet sich das System durch nach einem Neustart immernoch selbst?

    Nachdem Updaten: kann ich dann einfach eines der Addons, welche ich in meinem Eingangspost aufgeführt habe, installieren? Welches ist denn "das bessere" Netflix-Addon von diesen?

    Hallo liebe Community,

    zualler erst, verzeiht, wenn ich eine Frage erneut anstoße, die schon an irgendeiner Stelle hier im Forum beantwortet wurde. Doch ich habe zwar vorangegangen diesbezüglich recherchiert, doch keine genaue Lösung gefunden.
    Da ich leider lange Zeit aus dieser Thematik draußen bin, weiß ich leider auch vieles nicht mehr und muss/will euch nun um euren Rat bitten.

    Versuchte die Tage das Netflix-Addon auf meinem Raspberry Pi3 mit LibreElec 8.0.2 und Kodi 17.3 zu installieren, doch leider scheiterte ich auch bei diesem Versuch. Habe in der Kodinerds-Addon-Sammlung geschaut, doch in diesem kein Netflix-Addon gefunden. Ich lud mir also "plugin.video.netflix-release-0.14.0.zip" und "repository.kodi-repo-caphm-1.0.0.zip" doch diese ließen sich nicht installieren.


    Welches Addon muss ich denn installieren und welche voraussetzungen dafür erfüllen.

    Gibt es ein Netflix-Addon welches auf den installierten Versionen läuft?


    Beste Grüße

    Andy

    Das Problem beim "Forken" sehe ich aber darin, dass einfach zu viele "Astgabeln" existieren. Zum einen verwirrt es den "Otto-Normal-Nutzer" und zum anderen werden dann irgendwann einmal Projekte eingestellt und der Ast vegitiert vor sich hin bzw. im übertragenen sinne, stirbt ab.
    Wenn man die gesammte Manpower in ein Projekt bündeln könnte, wären Fortschritte / innovative Ideen viel wahrscheinlicher. So, kocht jeder sein eigenes Süppchen. Irgendwann wird dann so um/abgeändert, dass der Code nicht mehr so einfach in den"Stamm" zu integrieren/implementieren ist und dann stehen wir hier, wo wir jetzt stehen, es gibt duzende von Programmen, jedes hat seine Vor-und Nachteile, doch die Vorteile aus diesem Sammelsurium zu extrahieren und in ein eigenständiges Programm zu pflegen, ist zu aufwendig, da hier wieder jeder sein eigenes "Süppchen" kochte.


    Vorteil: Leute die sonst aufgehört hätten weils sie mit XY nicht zu frieden sind finden so ein neues Zuhause und machen vielleicht weiter

    Natürlich stimme ich L0RE bei diesem aufgeführten Vorteil zu, jedoch müsste man das doch irgendwie realisieren können, dass sie nicht unbedingt ein "neues" Zuhause suchen müssen, sondern separat an Ihrem "alten" Zuhause weiter arbeiten könnten.

    Ist halt alles so ne "Mikro- und Makrokosmus-Theorie" genau dieses Problem setzt sich auch in anderen Bereichen fort und das "Große und Ganze" wird dadurch aus den Augen verloren. Jeder ist sich selbst der nächste und errichtet einen imaginären Zaun über sein Projekt. Wir würden weitaus mehr aus Open-Source-Projekten holen, wenn wir alle an EINEM Strang ziehen würden.

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe ein Problem meine beiden Raspis miteinander zu verbinden. Komme ohne eure Hilfe einfach nicht weiter.

    kurz zu meinem netzwerktechnischen Aufbau hier im Haus:

    - Raspi2 (Openelec) befindet sich im Kinderzimmer ----> daran ist ein Lan-Kabel angeschlossen welches an eine W-Lan-Bridge (speedport W102) geht.

    - Raspi3 (Openelec) mit angeschlossener 3TB HDD (FILME und SERIEN) befindet sich im Wohnzimmer ----> inkludiertes WLAN aktiviert.

    - FritzBox 7430 YS im Wohnzimmer, daran angeschlossen der W-Lan-Bridge-Empfänger (speedport w102)

    - Mein PC befindet sich im Büro/Arbeitszimmer und kommuniziert auch mit der Fritzbox über WLAN.

    Nun zum Problem:


    Ich wollte gestern meiner Tochter die Filme in Ihr Kodi scrappen bzw einfügen (Raspi2 im Kinderzimmer), doch ich bekomme leider keine Verbindung zum Raspi3 im Wohnzimmer.
    Wenn ich im Büro am PC sitze und die einzelnen Raspis mit Ihrer IP-Adresse aufrufe funktioniert alles tadellos.

    Ich gehe beim Raspi2 in die Einstellungen und wähle "nach einer Quelle suchen" aus, bekomme die ganzen Verbindungsmöglichkeiten angezeigt, doch leider funktioniert keine davon.
    Sobald ich dort in der Auflistung "Windows-Netzwerk (SMB) anklicke, lädt er kurz und spuckt mir dann die Meldung: "Fehler2: Quelle ist nicht verfügbar!" aus. Aber auch wenn ich bei SMB die komplette IP-Adresse der an der Raspi3 angeschlossenen USB-HDD (inkl. Ordner in dem sich die eigentlichen Filme befinden) eingebe, komm ich zu keinem ergebniss.

    Per "Netzwerk-Dateisystem (NFS)" und "SSH" habe ich es auch schon versucht, aber auch hier bekomm ich keine Verbindung zu stande.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir dabei helfen könntet dieses Problem zu bewältigen und eine Lösung dafür zu finden. Damit meine Tochter endlich auf die FIlme über Ihren Raspi zugreifen kann.

    Liebe Grüße
    Andy

    Hallo liebe User,

    Hab da ein kleines Problem, bei dem ich leider nicht so recht weiter komme und hoffe auf eure Hilfe / Ratschläge :/

    an unserem Kodi, der sich im Wohnzimmer befindet:
    Raspi 3 mit LE 8.0.1 und Kodi 17
    hängt per USB unsere 3 TB HDD dran mit all unseren Filmen und Serien, hier habe ich sie auch erfolgreich eingepflegt.

    nun wollte ich mit dem Raspi, der sich im Kinderzimmer befindet:
    Raspi 2, ebenfalls mit LE 8.0.1 und Kodi 17
    auf die am Raspi 3 angeschlossene HDD zugreifen und von dort die Kinderfilme beziehen. So dass der KinderzimmerRaspi quasi über Netzwerk auf die Filme zugreifen kann.

    Denn dank des Raspi3 befindet sich ja die HDD in unserem Netzwerk und ich kann auch mit unserem Netbook (Windows 7) darauf zugreifen. Muss hier nur die Adresse \\192.168.2.xx7 angeben und ich bekomme den Inhalt des Raspi3 gezeigt, wo ich dann die HDD auswählen kann, oder aber ich füge mit fast dem selben Prozedere die HDD als Netzlaufwerk im Arbeitsplatz hinzu.

    Also dachte ich mir auch, dass das ganze mit dem Raspi2 und dank SMB: damit funktioniert.

    Aber ich bekomme es leider nicht hin.

    Wenn ich beim KinderzimmerRaspi (Raspi 2) eine Quelle suche und dort das Windows-Netzwerk (SMB) auswähle, dann zeigt er mir zwar eine "Workgroup" an, jedoch is das scheinbar die interne, denn hier wird mir nirgendwo weder der Raspi3 aus dem Wohnzimmer noch die daran angeschlossene HDD angezeigt. auch wenn ich die IP angebe, mit der ich mithilfe des Netbooks darauf zugreifen kann, tut sich leider nichts.

    Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen!?
    Wäre euch wirklich sehr dankbar!!

    Beste Grüße
    Andy

    Komisch, am Ende von DS9 waren die Cardassianer ausgelöscht durchs Dominion :D Du bist doch hoffentlich kein JJ Fan? :D

    Stimmt ja, habe irgendwas in erinnerung, dass diese sich von den Klingonen abgewand und sich dem Dominon angeschlossen haben... (oder so ähnlich) aber bin hier leider nicht upToDate...

    JJ Fan? Wer? ich? Nein! :rolleyes:
    Du kennst doch dass mit dieser Einstiegsdroge........oder? :D

    Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es dem Threadersteller darum, dass die Kinder am Raspberry nur Kinderfilme angezeigt bekommen.
    Da ja die Erwachsenenfilme ebenso auf der HDD sind, sind die Erwachsenenfilme ja immer theoretisch über die Dateioption zu sehen, auch wenn diese nicht gescrappt wurden.

    Warum nicht mit einem geeigneten Skin (Rapier z.B.) den Ordner Kinderfilme zu den Favoriten hinzufügen, im Rapier Skin eine neue Kategorie hinzufügen, genau mit diesen Favoritenordner Kinderfilme,
    alle anderen Kategorien, nämlich Filme und Videos ausblenden, fertig.

    Die Kinder könnten dann über das Hauptmenü nur die Kinderfilme anwählen, die Erwachsenenfilme können aber trotzdem gescrappt werden, weil sie ja bei Kodi im Hauptmenü nicht
    auftauchen, und so wäre dann auch das anzeigen am Smart LG Tv bei den Eltern kein problem...

    Vielleicht verstehe ich ja das ganze Problem falsch, aber wenn nicht, dann wäre dass meiner Meinung nach eine sehr elegante Lösung.

    Perfekt :thumbup: ne ne, hast das Problem sehr wohl richtig verstanden. Werde deinen Lösungsvorschlag, Morgen, gleich in die Tat umsetzen...
    Kenne mich zwar mit dem Skin "Rapier" nicht aus, aber deiner Erklärung nach, scheint es nicht schwierig zu sein.
    Danke dir vielmals für deine Hilfe...
    Und....um es hier gesondert zu erwähnen......Danke natürlich auch allen anderen vielmals für Ihre Antworten/Hilfe!!! :thumbup:

    solltest du auch nicht...... seine Hobby´s sind u.a Ringen, wie man im Profil ersehen kann, dass könnte böse für dich ausgehen SkyBird :S :pinch:

    Ein Relikt aus längst vergangener Zeit :D
    Verlagerung der Interessen nennt sich so etwas....und hey, wenn diese "Hobbyangabe" Barney Stinsen schon nicht abgeschreckt hat, dann wir ein SkyBird keinesfalls zu Kreuze kriechen oder sich davon einschüchtern lassen :D :D :D
    #spassMussSein

    Hr :D Er und welche Armee? SCNR!

    und ausserdem....... hab ich gute connection zu der Klingonisch-Cardassianischen Allianz.... also Vorsicht :rolleyes:

    ....Ansonsten wäre eh meiner Meinung nach ein zweiter PI am TV viel sinnvoller :)

    Genau darauf wird es wohl auch in ein paar Wochen hinauslaufen.... Hab eh nach einem Grund gesucht um mir den neuen Pi3 kaufen zu können (dürfen....---> bin verheiratet :whistling: )

    Ich würde dir ja eher raten dir ein gesamt-profil mit allen Filmen am Rechner zu machen und wenn du es wirklich brauchst hoch zu fahren.

    möchte keine "100" Geräte, während dessen wir einen Film schauen, laufen haben MÜSSEN. Der Raspi2 hat sich in der Vergangenheit gut bewährt und bin von diesem wundertalent restlos begeistert (sieht man ja, dass man schon von vornherein glaubt, er sei zu schwachbrüstig.....und dann, findet man urplötzlich heraus, dass man ihn unterschätzt hat).
    Zumal unser Rechner schon nen hohen Stromverbrauch hat....

    Ohne forsch wirken zu wollen.....
    Deshalb die frage, ob es irgend eine Art "Addon" gibt um das doch über den Raspi2 zu bewerkstelligen. Ohne es mit irgend einem anderen, zusätzlichen Gerät, realisieren zu müssen ?

    also......
    Hab das ganze nun vollzogen ---> 2. Profil "Eltern" erstellt und die "Elternfilme" dort eingepflegt. Dann wieder auf das "Kinderprofil" gewechselt.....
    An meinem LG-TV "Smart-Share" angeschmissen, doch hier werden die "Elternfilme" nirgendwo aufgelistet, einzig und allein die "Kinderfilme", die ich im Hauptprofil eingefügt habe :(

    Kann mir vielleicht hier ein Addon weiterhelfen....oder der gleichen?

    NACHTRAG:
    also es sieht so aus, dass wenn ich aber das 2. Profil "Elternprofil" am raspi2 ausgewählt / im Benutzung habe, zeigt er mir die eingepflegt Filme via "smartShare" an....aber dann eben nicht die vom "Kinderprofil"....
    Und halt umgekehrt :/

    --------------------------------------------------------
    Um kurz abzuschweifen:

    Ja und auch ist der Kodi UPNP Server nicht für alle Fernseher geeignet.
    Auch fehlt dem PI die Power für ein gutes Transcoding...

    habe, dann auf meinem LG-TV die Filme angewählt und diese werden einwandfrei wiedergegeben (auch über 6gb grosse mkv dateien). Also würde das auf jedenfall funktionieren.....

    Doch andauernd, wenn ich auf dem lg TV die Elternfilme schauen möchte, das Profil im Kinderzimmer wechseln zu müssen, ist extrem kontraproduktiv....und das is das was ich nicht mehr wollte, gerade weil vom ständigen hin und her wechseln die sd-karte das letzte mal hinüberging....
    -----------------------------------------------------------

    Ist scheinbar so, weil er dann das profil, welches nicht angewählt ist "herunterfährt" bzw. Bei einloggen in ein anderes Profil, startet Kodi scheinbar neu und loggt sich in das jeweils gewählte ein.....

    Was mir weiterhelfen würde wäre ein Addon auf dem Kodi welches den Zugriff auf die, via USB angeschlossene HDD ermöglicht....quasi so ne Art "weiterleitung"....kenne mich da leider nicht so aus....aber gibt es so etwas vielleicht? Oder.....so etwas ähnliches......oder ein anderes Addon was mir da weiterhilft?

    Bei meinem LG ist es so, dass er nicht auf SMB-Shares zugreifen kann.
    Es sei denn, diese werden als UPNP-Quelle hinzugefügt. Im SmartShare befinden sich bei mir nur UPNP bzw DLNA Quellen.
    Ich habe die bei uns, rein als Ordner sozusagen, mit Hilfe des Logitech-Squeezobox-Servers eingebunden.
    Das müßte aber auch aus Kodi heraus gehen, so fern die Quellen eingebunden werden und man in Kodi UPNP aktiviert.
    Müßte/sollte/könnte. Ungetestet.

    Erst einmal....Danke für eure antworten.

    ok, was meinst du denn mit "so fern die Quellen eingebunden werden"?
    Also muss ich die "Elternfilme" dann doch komplett in dem Profil, dass eigentlich nur für unsere Kinder gedacht ist, einpflegen?

    Oder....Müsste es nicht ausreichen, wenn ich es, so wie bereits getan, im Dateiexplorer (der mir in den Kodi 17 Einstellungen angezeigt wird) den Elternfilmordner nur als reine Quelle hinzufüge? Denn so funktioniert es ja leider nicht.

    Wollte eigentlich auf dem raspi2 im Kinderzimmer ausschließlich die Kinderfilme einfügen.....und, wie beschrieben, auf die Elternfilme mit unserem LG smartTV zugreifen, so dass diese Filme aber nicht im kodi angezeigt werden.

    Gibt es denn kein Addon für Kodi das dies ermöglichen könnte.....oder auch irgendwas in den Einstellungen ändern damit es funzt!?

    Habe auch schon diesen "App Store" von LG durchforstet....ob die vielleicht irgend eine SINNVOLLE App dort anbieten wie beispielsweise einen Datei-Explorer (so wie bei Androidsmartphones verfügbar "ES Datei Explorer").... um damit auf Dateien in meinem Netzwerk zugreifen zu können......
    Aber leider gibt es dort überhauptnichts in dieser Richtung.... einzig die App von "Plex" .... aber die bringt mich hier ja absolut nicht weiter :wacko:


    NACHTRAG:
    nur mal eine idee... bzw um mal eine "idee" im den Raum zu werfen....

    Wenn ich jetzt noch ein 2. Profil erstellen würde (was ich eigentlich vermeiden wollte, da mir die letzte Micro sd wegen dem ständigen Wechsel zwischen den 2 Profilen kaputt gegangen is....aber auch nur ab libreelec 8)....und auf dem 2. Profil ("elternprofil") die Elternfilme einfüge, kann ich dann trotzdem auf diese zugreifen....auch wenn das Profil dann nicht ausgewählt wurde, sondern nur das 1. Profil (das "Kinderprofil") aktiv ist?

    Also....um es anders zu formulieren:
    würde dann das 2. Profil NUR erstellen und die Elternfilme einpflegen, um mit unserem LG TV über das Netzwerk auf diese Filme zugreifen zu können.