Beiträge von slooper

    Hallo zusammen

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich beim neusten OPENELEC mein Rapidshare Acccount als Source hinzufügen kann? Hab dort als Backup alle meine Filme usw. gespeichert. Dachte da so an ein Addon oder Ähnlich.
    Für jeden Hinweis oder noch besser ein How To wäre ich seeeehr dankbar.

    Gruss
    Slooper

    Hallo zusammen

    Gibt es die Möglichkeit nach Lust und Laune von Serien Banner auf Serien Poster und wieder zurück zu wechseln? So a la ich downloade mal beides und entscheide mich später welches ich mag.

    Benutze Openelec Fusion Build mit Eden.

    Danke für eure Antwort.

    cheers
    slooper

    Hallo zusammen

    Falls jemand einmal das gleiche Problem hat wie ich, wollte ich kurz beschreiben wie ich das ganze nun gelöst habe.

    Hab beim Advancedsettings folgender Code eingegeben:
    <ftp><remotethumbs>true</remotethumbs></ftp>

    Dieser ermöglicht, dass die Fanarts, Covers usw. korrekt eingelesen werden.

    Sobald alle Quellen hinzugefügt wurden, müssen diese gescannt werden. Danach kann man via Filemodus auf alle Files zugreifen und gleichzeitig sieht es aus wie im Datenbankmodus. D.h. alle Beschreibungen, Bilder usw. sind verfügbar. Was nicht funktionierte (logischerweise) sind die Filmsets. Damit kann ich aber problemlos leben.

    Für die Filminformationen usw. ist es wichtig, dass die Quellen vorher gescannt wurden. Auch wenn man danach via Filemodus darauf zugreifen kann.

    Hoffe das ich einer verzweifelten Seele damit helfen konnte und dieser nicht einen Monat verblödelt wie ich...

    Wenn Hilfe, dann PN.

    cheers
    Slooper 8)

    Der FTP-Server ist extern. Habe kein lokales Netzwerk. Der FTP verfügt über 100mbit Upload und einer fixen externen IP.

    Hab das ganze schon mit ServU probiert. Ging auch nicht. Werde das ganze noch mit FileZilla probieren. Aber für weitere Hinweise bin ich immer Dankbar...


    Danke und Gruss
    Slooper

    Hilft das?


    20:56:48 T:2792 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    20:57:01 T:1684 NOTICE: CAESinkWASAPI::InitializeExclusive: WASAPI Exclusive Mode Sink Initialized Successfully!!!
    20:57:07 T:4016 ERROR: unmatched parentheses in Substring(Control.GetLabel(4),Descending
    20:57:08 T:3720 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false
    20:57:08 T:3616 NOTICE: Thread XBPyThread start, auto delete: false
    20:57:08 T:2144 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false
    20:57:08 T:3616 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    20:57:12 T:4052 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false
    20:57:12 T:1328 NOTICE: Thread Jobworker start, auto delete: true
    20:57:15 T:1684 NOTICE: Previous line repeats 2 times.
    20:57:15 T:1684 NOTICE: CAESinkWASAPI::InitializeExclusive: WASAPI Exclusive Mode Sink Initialized Successfully!!!
    20:57:24 T:2112 WARNING: XFILE::CVideoDatabaseDirectory::GetIcon - Unknown nodetype requested videodb://2/2/24/1/?tvshowid=24
    20:57:24 T:2112 WARNING: XFILE::CVideoDatabaseDirectory::GetIcon - Unknown nodetype requested videodb://2/2/24/2/?tvshowid=24
    20:57:24 T:2112 WARNING: XFILE::CVideoDatabaseDirectory::GetIcon - Unknown nodetype requested videodb://2/2/24/-1/?tvshowid=24
    20:57:24 T:916 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false
    20:57:26 T:1684 NOTICE: CAESinkWASAPI::InitializeExclusive: WASAPI Exclusive Mode Sink Initialized Successfully!!!
    20:57:29 T:2684 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false

    Wie hast du die Quellen im XBMC eingetragen ? mit externer Internet IP, oder interner Netzwerk IP ?
    Am besten mal die XBMC Datei sources.xml hochladen, dort steht es genau drin.
    Auch solltest du mal überprüfen was in der XBMC Datenbank für ein Pfad zum jeweiligen Video steht. Verwendest du eine lokale XBMC DB oder MySQL Datenbank ?

    Wenn der neu suchen muss dann stimmt da irgend etwas nicht. In aller Regel deutet es darauf hin, dass sich der Pfad der in der DB aktuell drin steht nicht mehr gültig ist sich also verändert hat. Die Frage ist nur warum hat er sich verändert ...

    Da wir eine externe fixe IP Adresse (213.188......) haben, haben logischerweise diese angegeben.
    Der Pfad zu den Files stimmt auch. Passwortsonderzeichen sind halt etwas komisch abgebildet. Aber an dem kann es ja auch nicht liegen, denn manchmal tut es (70% der Fälle)
    Haben bis jetzt 3 Boxen im Einsatz und alle haben eine lokale XBMC DB.


    --> Sorry, das sourcefile möchte ich nicht uploaden, da stehen alle meine Zugangsdaten inkl. IP drin.
    --

    Ja also ServerU ist stets der Server, von einem ServU client habe ich noch nie was gehört *gg*

    Der Vorteil bei ServU ist das man das stets gut auf Remote Kisten zum laufen bringt, die Verwaltung der User sehr einfach ist und dieser nur paar MB benötigt.


    --> Ist eine Alternative. Wir schauen diesen Lösungsansatz mal an. Wie ist die Performance bei dieser Serversoftware?

    @kibertz: ja du hast Recht, FTP Client brauch ich nicht, da ich es mittels XBMC anbiende. Aber ich glaub das ist jetzt allen klar ;)

    Ist das auf neue Inhalte suchen pflicht damit es wieder geht ? Oder reicht ein einfaches XBMC neustarten damit du wieder Zugriff hast ? Wüsste nicht was das Inhalte suchen damit zu tun hat. Oder was meinst du damit genau ? schon den DB update oder ?

    --> Nein der DB update ist Pflicht. Neutstart tuts manchmal auch, aber nicht immer.

    Ich könnte mir am ehesten vorstellen das der Server, der FTP Server, oder mindestens die Festplatten im Sleepmode sind und nicht rechtzeitig wieder aufwachen. Habe bei mir über SMB das Problem auch hin und wieder.
    Bei mir hilft einfach 10 sec warten und nochmal versuchen. Bist du sicher das der FTP Server die Festplatte aufweckt wenn diese im Sleep sind ?
    Laut [definition='1','0']log[/definition] sieht es für mich so aus als hättest du keinen Zugriff auf den FTP Server oder dieser keinen Zugriff auf die Daten.

    --> Werde dies mal prüfen ob der FTP die Platten weckt oder nicht. Danke für den Hinweis.

    EDIT: Wenn das neue Inhalte suchen Pflicht ist ändert sich wohl die IP des Servers und die Datenbank kann unter der alten Adresse die Daten natürlich nicht mehr finden. Daher muss neu gesucht werden. Das könntest du recht simpel mit einer statischen IP bzw dyndns Adresse umgehen.
    Ein Server sollte so oder so immer eine statische Adresse besitzen über den man ihn ansprechen kann.

    -->Wir haben eine fixe IP Adresse beim Provider erhalten. Ist also nicht das Problem.