hab schon ne Lösung. mit opencv bzw. wird cv2 inportiert.
damit lese ich direkt von der cam und speichere das bild. und dann gehts genauso weiter wie mit den bildern von den weburls.
ein stream als zwischenschritt ist unnötig.
es gibt zwar eine leichte Verzögerung zum livebild, aber ist zu verschmerzen.
und ich hab zusätzlich eine ramdisk eingerichtet, damit lesen und schreiben der bilder schneller geht.
Beiträge von harryberlin
-
-
krass, wie viele monitore hast du nebeneinander? :O
hier hilft Bild zuschneiden, oder ALT + Druck, wenn du nur das aktuelle aktive Fenster abfangen willst.
-
Du musst aus dem Store die Samba SMB App (oder wie man es nennt) installieren.
-
Hallo
Einige Addons nutzen ja auch diese busy box. Gibt es da einen einfachen befehl für kodi oder habt ihr vllt was, wie man es einfach lösen kann?
Hab es zur Zeit so gelöst, aber gefällt mir nicht so ganz:
-
hab ne app namens fing auf dem handy. damit kriegt man einige nützliche dinge über die geräte im netzwerk raus.
-
hab tatsächlich was hinbekommen
zusätzlich wird noch ein ramdrive integriert, weil das erstellen der bilder sonst zu langsam ist.die erste initialisierung dauert leider etwas lange. ggf. mach ich da nen startscript mit rein, damit die cam einmal initialisiert wird.hier eine kleine vorschau
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
-
Folgende Fragen:
1. wo finde ich die letzte version?
2. sind 50ms richtig? funktioniert das auch mit so nen kleinen intervall flüssig?
3. hat es evtl. schon mal jemand mit einer usb webcam-device probiertHintergrund ist, ich möchte im auto aufn Rasp Pi mit osmc eine Rearcam anschließen und das bild in kodi anzeigen.
-
Hab jetzt den ganzen thread mal überflogen.
verstehe ich es richtig, das update-interval ist minimal 50ms?
jetzt stellt sich mir die frage, ob man das nicht auch mit einer normalen webcam device lösen kann.
hatte da mal was mit fswebcam herum experimentiert.welcher link ist eigentlich zur aktuellsten version?
-
jup apt-get geht nicht. unterm strich gibt es wohl keine einfache lösung.
für mein addon würde ich pySerial benötigen. nur durch import kriegt man das auch nicht ins openelec system. -
hab jetzt das hier, da steht er auch auf 89,6
-
also mit deinen settings zeigt es mir auch nur 38,4 bogodingsbums an
-
ah habs schon gefunden. dachte du liest es über putty irgendwie aus
-
wie kann ich das auslesen bzw. anzeigen?
-
Ich hatte hestern im Web diese config gefunden:
arm_freq=1300
sdram_freq=500
core_freq=500
over_voltage_sdram=4
over_voltage=4
gpu_mem_1024=320
initial_turbo=60selbst noch nicht getestet.
zur temp hatte ich mal nen vergleich gesehen, dass passive kühlkörper am pi nichts bringen.
-
Schön, dass solche wichtigen Informationen wie der Einsatzbereich des Systems erst nach einem dutzend Hin-und-her-Posts nachgereicht werden
Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Was möchtest Du denn nachinstalliert haben per apt-get?
entschuldige, dass diese info bei meiner eingangsfrage so relevant war...
Welche?
.oO( Man man man ist das zäh...)die wenn ich pyserial aus der source installieren will.
hab kein screenshot -
Da waren die Jungs ja echt schnell
-
jup, dann fehlen ihm noch andere sachen und bricht ab
-
jup habe ich auch probiert, pip ist auch nicht drauf.
für apt-get wäre es python-serial