Beiträge von mavo82

    Nein, keine Auswirkung. Auch nicht, wenn ich keyboard.xml oder remote.xml in /userdata/keymaps anlege und ändere. Er scheint jegliche Konfiguration zu ignorieren.

    Und ja, ich hab gestern mindestens 5 verschiedene Guides zu dem Thema abgearbeitet. Ich ging ursprünglich davon aus, das wäre ne Sache von 20-30min. Scheinbar ist es doch etwas Größeres.

    EDIT: Wie es aussieht verwendet LIRC das falsche Eingabegerät. Anstatt auf /dev/input/event2 und /dev/input/event3 zurückzugreifen, wird /dev/lirc0 verwendet, welches gar nicht existiert.

    Ich würde TAB sehr gerne auf die Fernbedienung legen, aber leider ist mir ja bisher keine Konfiguration der Tasten möglich. So wie ich es bisher verstanden habe muss ich drei separate Dateien editieren. Eine, die die Codes der Fernbedienung in Tastennamen übersetzt, eine die die Tastennamen in MediaCenter-freundliche Bezeichnungen übersetzt und schließlich eine Datei, in der diesen Tasten Funktion wie "Vollbild" zugewiesen werden. Mit Tab hat das also quasi nichts zu tun. Eine Tastatur habe ich schon allein aus optischen Gründen natürlich auch nicht dauerhaft angeschlossen.

    Ein XBMC-Plugin zur Tastenbelegung gibt es bisher nicht?

    Ich sitz hier schon wieder seit mehreren Stunden und versuche die VRC-1100 Fernbedienung (Hama u.a.) richtig zu konfigurieren. Derzeit ist es z.B. so, dass ich mit der Webbrowser-Taste zum Startbildschirm komme, die Taste "Start" dagegen vollkommen ignoriert wird. Laut irw löst die Starttaste KEY_LEFTMETA aus, welcher aber von XBMC nicht verarbeitet wird. Die von mir erstellte lircmap.xml (ich habe die originale als Vorlage genommen) sollte das eigentlich gerade biegen, wird aber scheinbar gar nicht genutzt.

    Da die Fernbedienung sehr verbreitet ist wollte ich mal im Forum fragen, ob mir nicht jemand ein paar fertige Konfig-Dateien dafür hat. Werkel allein an der Fernbedienung schon einige Tage rum und komm nicht weiter..

    Neben dem oben erwähnten Beispiel komme ich auch über mehrere Tasten zurück zum Hauptmenü, dabei läuft jedoch der Film im Hintergrund weiter und ich habe keinerlei Möglichkeit ihn wieder auf Vollbild zu schalten. Ich kann nur einen neuen Film auswählen oder den alten über die Stopptaste beenden. Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders, oder?

    LianLi hat halt hauptsächlich Gehäuse in Tower- oder Würfelform. Ich suche eher etwas mit den Abmessungen 35x18x13, also quasi die Grundfläche von ATX-Board plus das Netzteil.
    Das Silverstone LC-19 geht in die Richtung, ist aber viel zu teuer.

    Externer Inhalt cinevice.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen alten PC, ein Midi-Tower ist für XBMC dann doch etwas zu groß. Das Problem ist, dass praktisch alle ATX-Gehäuse Abmessungen von 38x40xH haben. Gibt es nichts Kompakteres, wo man Mainboard, Netzteil und 2,5 HDD unterbringen kann? Ich brauch keinen Platz für ne große Graka, ein DVD-Laufwerk oder zig Festplatten.

    Achja.. preislich sollte sich das Ganze möglichst unter 100 Euro abspielen, im Idealfall unter 50. Netzteil ist bereits vorhanden, muss also nicht inklusive sein. Kann doch nicht so schwer sein, nen kleineren Metallkasten zu finden, oder doch?

    Habe mir die letzten Tage auch xbmc installiert und komme nicht bei Youtube rein. Ihr schreibt hier was von Version 2.9.x und 3.0 - laut meinem XBMC ist aber die 2.1.4 die aktuellste. Woher bekomm ich denn eine aktuellere?