Beiträge von Larswilhelm

    Hallo,
    ich hatte schon einmal versucht, ein i2c LCD Display via openelec in KODI zu intergrieren. Leider hatte das gar keinen Erfolg.
    Nun habe ich endlich neue Speicherkarten besorgt. Auf einer habe ich
    Raspbian installiert und versucht, das Display zum Laufen zu kriegen.
    Das hatte insoweit geklappt, dass die Anleitung von
    http://www.sweetpi.de/blog/1004/lcd-display-am-raspberry-pi
    inclusive der Änderungen wie in den Kommentaren funktioniert hat.
    Ermutigt wollte ich nun mich mit KODI beschäftigen.
    Flugs habe ich KODI installiert.
    Weiterhin habe ich lcdproc installiert.
    LCDd.conf wurde angepasst mit den Werten
    [driver]=hd784880
    [hd78480]
    Size=16x2
    port (laut scan adresse 0x27)=0x27
    Der Treiberpfad stimmt. Weiterhin habe ich den Treiber hd44780.so wie in
    http://www.neighborgeek.net/2013/02/using-…spberry-pi.html
    ausgetauscht.
    Keine Reaktion

    Was kann ich tun?
    TIA

    Hallo,
    dieseAnleitung habe ich gelesen, aber nicht wirklich verstanden.
    Zum einen:
    Ich muss unter Openelec ja irgentwie die i2c Treiber reinbasteln. In dieser Anleitung scheint es mir, als onb der Originaltreiber getauscht werden soll. das scheitert aber daran, dass das Verzeichnis ja schreibgeschützt ist.

    Hallo,
    da es mir zu anstrengend ist, zu löten, habe ich für kleines Geld ein 2 zeiliges LCD Display mit I2C Anschluss
    besorgt. Die Gretchenfrage ist: Wie kriege ich das Ding unter Openelec integriert.
    Im Netz fiunden sich haufenweise Anleitungen für die nativen Anzeigen ohne i2c Ansteuerung, aber eigentlich müsste es doch auch so gehen.
    Hinweise?

    Aalso. Es war tatsächlich verschwunden. Und da ich nicht so viele Einstellungen gemacht hatte, habe ich kurzerhand Openelec neu aufgespielt.. Dann war das Add On wieder da.
    Allerdings nach dem Einrichten finde ich es lästig, dass man nicht so einfach in den Vollbildmodus kommt; bzw. das automatisch startet. Auch der Kanalwechsel ist - langsam.
    Es ist alles so sperrig. Ich würde am liebsten haben, dass nach dem Starten ich durch Drücken einer Taste im Hauptmenue auf den ersten Kanal des Recievers im Vollbild komme und dann die Kanäle einfach durchzappen kann.
    Tipps?

    Huhu
    ich habe da mal ein Problem:
    Ich betreibe KODI 14.2 auf einem Pi2 mit openelec.

    Ich wollte eine Xpeed Box an den Pi hängen. Dazu hatte ich den PVR Vlient VUPlusenigma versucht einzurichten.
    Dabei bin ich gescheitert. Es gab andauernd Fehlermeldungen. Deshalb habe ich diesen Client deinstalliert.
    Nachdem ich die Box mit OpenATV neu geflasht habe, wollte ich einen neuen Anlauf starten. Aber leider ist dieses Addon spurlos verschwunden. Wie kann ich das den wiederholen?
    TIA

    Tag, ich platze mal rein :)
    Ich nutze Kodi auf nem Raspberry Pi 2.
    Soweit funktioniert er gut.
    Aber Das Amazon Prime Plug In tut nicht.
    Man kann alles Einstellen, mann kann sich einloggen, Man kann Filme Watchlist etc aufrufen . Aber Bislang habe ich keinen Funktionierende Stream gefunden. Es geht ein Fenster auf mit "Öffne Stream", dann kommt ne Fehlermeldung und der verweist auf die Logdatei.
    Hier ist mir etwas unklar, was genau ich suchen soll.
    Auch die NOW App funktioniert nicht richtig. Ist das Problem "DRM" nicht im Griff?