Beiträge von Daniel

    So mal neuigkeiten von mir.

    scourge
    Mit der von die genannten Software läuft das Ambilight auch mit einem AMD A4-3400 flüssig (unter Full HD + DTS)

    Da ich nun aber auch einen AMD A8-3870K umgestiegen bin würde ich ganz gerne doch Boblight nutzen.
    Das klappt bisher auch zu 100% ruckelfrei nun.

    Allerdings passen bei mir einige LED Positionen nicht.
    Kann man das irgendwie genauer einstellen ?
    Weil in den Konfigurator kann ich das da leider nicht so genau einstellen. Mir wäre da irgendwie wichtig das man die Position genau bestimmen kann.
    Gibts da irgendwie ein Trick in der Richtung ?

    Daniel:
    Wie weit sind denn die Adalight LEDs bei Dir von der Wand weg?

    Also von der wand selber ca 2 cm. Oben ist das allerdings so, das mir da direkt eine Dachschräge kommt. Daher sind diese noch einzeln zu sehen. Werde da wohl noch gesamt eine
    Art Milchglas rahmen drum ziehen. Mal schauen :)

    Hast du Platten unter den SL20?
    Das sieht so anders aus...

    Wenn ja, welche und was hat es gebracht soundtechnisch?

    Keine Platten drunter. Das sieht nur so aus. Sie klingen so wie se sind gut genug. Und druckvoll sind se auch :D

    So,
    dann will ich auch mal mein System vorstellen.

    TV: Samsung PlasmaTv 51" (FullHD, 3D) + 2 Shutter Brillen
    PVR: Humax iHD-PVR C (Kabelbw)
    AVR: Yamaha RX-V457
    Game: WiiU
    Lautsprecher: Mohr SL20(Front), Mohr CL20 (Center), Yamaha YST-FSW100 (Sub), Tevion Billig LS (Rear). Letztere sollen durch Mohr dann noch ersetzt werden.
    Ambilight: Adalight DIY ;) (50 Led's auf Alu Winkeln)

    HTPC
    CPU: AMD A4-3400 (noch...)
    Mainboard: Gigabyte GA-A55-DS3P
    Ram: 8GB DDR3
    System: Windows 7 Prof. 64 bit
    Laufwerke: SSD 60 GB (System), 2x 1,5 TB (Filme), 1 TB (Filme), 640 GB (Serien)

    Das ganze wird gesteuert von einer Harmony One, einer Logitech Funktastatur (mit Pad) und mehrer Android Geräten :)

    Der PC ist im linken Teil meines Sideboards verschwunden und einfach auf eine Holzplatte geschraubt.
    Ergo kein Spezielles Gehäuse.

    Genug der Daten, hier ein Bild (Leider nur ein schneller Handyschuss, werde mal eins mit der richtigen Cam machen, wenn gewünscht):
    [attach=2367,'none','2']

    Naja da der Prozi ja einen anderen GPu mitbringt sollte es dann hoffentlich gehen.

    Aktuell ist ein AMD A4-3400 mit einem Radeon HD 6410D GPU drin. (Übertaktet auf 3,4 Ghz -> max wäre 3,6 Ghz. Beides werde ich dem CPu aber nicht lange antun. Daher wieder original Takt)
    Rein soll dann ein AMD A8-3870K oder ein AMD A8-3850 jeweils mit einem Radeon HD 6550 drauf. Ich hoffe das langt.
    Wenn nicht muss ich mir extra ne Graka reinbasteln, worauf ich net wirklich Lust habe.
    Evtl hat es ja einer Flüssig am laufen mit einem A8 Prozi :) (oder auch A6).

    Alles ab A8-5500 geht leider nicht da, das mein Board nicht unterstützt

    Huhu, melde mich aquch mal zu Wort ;)
    Habe nun das ganze angeschlossen funktoniert auch eigentlich problemlos.
    Led ansteuerung alles richtig. Nur wenn ich dann den Film schaue, dann zieht er quasi das Bild immer nach. Sprich er ruckelt, und macht
    quasi mal das Bld schnell, mal langsam. So macht freilich das anschauen kein Spaß.
    Hat das noch jemand ?
    Nutze Boblight.

    Ram Auslastung ist bei ca 40-50 %
    Und der Prozi ist bei ca 50-80 % je nachdem.
    Ohne Boblight geht der Film ruckelfrei

    Ich habe mich gestern mal an den Alu-Rahmen als LED-Halterung gemacht. WAS EIN SCHEISS!
    Also die Möglichkeit sollte nur jemand nutzen der wirklich viel Zeit hat und da auch Zeit investieren will.

    Ich habe diese U-Profile bestellt => KLICK

    Sollte jemand von euch auch auf die Idee kommen, nehmt unbedingt U-Profile die dünner sind. Alles andere wird ein Kraftakt.

    Ich werde heute Abend weitermachen und das ganze bebildert hier noch hochladen.

    Nur aus Neugierde welche Alu Profile hast du da genutzt ? Also die Maße ?
    Und was meinst du mit Kraftakt ? War dein Bohrer Stumpf ? (denn dann würde ich das verstehen)

    Werde das ganze wohl auch machen, allerdings werde ich mir ALU-Bleche machen (dicke 2 mm), da das ganze an die wand kommt.

    Danke schonmal für die Infos.
    Netzteil habe ich mir das günstige da bestellt.
    Jetzt sinds nur noch die Led Streifen. ich denke 3 Meter sollten ausreichen.
    Natürlich mal wieder aus China (also warten...)

    Hmm nen richtiges Platinen Layout wäre natürlich noch super, dann könnte man sich eine ätzen lassen.
    Ich sehe schon ich muss ma gucken ob ich sowas gebastelt bekomme.

    *edit*
    Folgendes habe ich unter den Kommentaren gefunden:

    Ist das so richtig ? Weil dann lass ich mir evtl ne Platine mal ätzen :D
    Erleichtert doch ein wenig den Arbeitsaufwand :)

    Frage dazu, gibt es irgendwelche Netzteil empfehlungen oder soll ich einfach eins nehmen
    mit 12 V & 5 A. Weil es gibt ja auch die Pakete mit den LEd Stripes + Netzteil. Oder wäre davon eher abzuraten ?

    Hab mir inzwischen alles bis auf die Led's und Netzteil bestellt, und werde das auch angehen bei mir zuhause (51" plasma)

    Schön wäre es noch wenn man dieses Paintbild in einen gecheiten Schaltplan mal umwandeln würde :)