Beiträge von StarvinMarvin

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir zuhause Kodi auf meinem Haupt HTPC als Server&Client eingerichtet und kann auch von anderen Clients auf den Server zugreifen, jedoch nur wenn der Server auch an ist.

    Ist er im Standby startet der entfernte Client zwar erstmal Kodi, hängt sich aber im Startscreen auf, weil er wohl den Server nicht erreicht.

    Entfernte Server aufwecken und advanced Wake on Lan scheinen aber nicht zu helfen. Erst wenn ich z.B. über den Teamviewer das WOL Signal sende, startet der Server und ich kann auch Kodi am entfernten Client starten.

    Hat jemand ne Idee, wie ich das lösen kann, damit der entfernte Client den Server weckt?

    Hallo Zusammen,

    ich möchte auf meinem HTPC der im Wohnzimmer steht eine zentrale DB erstellen für KODI und gleichzeitig ist der HTPC auch TV Server mit dem Mediaportal 1 TV Server.

    Es sollen dann auch später ein Client der im Schlafzimmer steht darauf zugreifen, Live TV abspielen und natürlich auf die zentrale DB und Inhalte des HTPCs zugreifen.

    Den TV Server habe ich installiert und MP installiert hier ja selbst schon eine SQL DB. Soweit, so gut.

    Das mit der Advancedsettings.xml ist auch soweit klar.

    Wo jetzt mein Problem liegt, ist die zentrale DB für Kodi. Wie kann ich das lösen, diese anzulegen? Der MySQL Installer will nur die vorhandende updaten und ich brauche ja eigentlich eine zweite DB nur für Kodi.

    Könnt ihr mir hier mal ein paar Tipps geben, wie ich das am einfachsten mache.

    Vielen Dank!

    Ok, danke. Ich habe jetzt mal etwas geschaut und in der Log folgendes gefunden:

    13:29:09 T:139942757611264 WARNING: Process directory 'smb://HTPC-WZ/xxx/xxx/' does not exist - skipping scan. Das kommt für alle Dateien, die Namen habe ich durch xxx ersetzt.

    In der Advancedsettings steht folgendes:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.0.13</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    <name>xbmc_video</name>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.0.13</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    <name>xbmc_music</name>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://Username:PW@192.168.0.13/xbmcthumbs</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Für die Thumbs ist Pathsubstitution also aktiv. Diese werden mir aber auch nicht immer angezeigt. Liefgt aber glaube ich eher daran, dass OpenElec den Server HTPC nicht aufweckt.

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu im Bereich OpenElec und habe mir jetzt einen Intel Nuc gekauft und gestern OE installiert.

    Ich habe einen Haupt HTPC, wo auch die Medien gespeichert sind und dort ist auch die zentrale Datenbank hinterlegt. Habe dann gestern die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] nach OE in den Userdata Ordner verschoben und nach einem Neustart waren dann auch direkt die Einträge für Filme und Serien zu sehen und ich habe die einzelnen Medien auch mit Fanart und gesehen Status angezeigt bekommen.

    Wenn ich dann aber einen Film anschauen will, kommt immer die Meldung das die Datei nicht gefunden wurde und ob sie aus der Bibliothek entfernt werden soll.

    Die AS.xml nutze ich auch auf einem anderen Rechner (da aber mit Win) problemlos. Habt ihr vielleicht Tipps, woran es liegen kann?

    Da ja die Daten generell angezeigt werden, gehe ich davon aus, dass die Freigabe übers Netzwerk ohne Probleme klappt, sonst würde er die Thumbs, etc. ja nicht anzeigen.

    Danke im Voraus.

    Hallo Zusammen,

    ich komme irgendwie nicht weiter mit meinem PRoblem und hoffe das Ihr mir hierbei helfen könnt.

    Ich nutze Argus TV als Backend für Kodi und dort sind die Kanäle auch sortiert. Ich sehe also unter Channels und dem EPG in Argus TV die Sender in der richtigen Reihenfolge. Wenn ich allerdings in Kodi den EPG oder die Kanalübersicht anzeigen lasse, ist die Sortierung nicht übernommen. Er sortiert dort immer nur nach den Sendernamen, bzw. der Nummer. Hier habe ich dann nicht ADas Erste auf eins, sondern 3Sat, etc.

    Ich kann in den LiveTV Einstellungen die Optionen markieren wie ich will, es hilft nichts und ändert sich soweit nichts. Egal ob ich Kanalgruppen synchronisieren, oder Kanalreihenfolge des Backends nutzen auswähle, es wird ignoriert. Einzig bei Kanalnummern des Backends verwenden ist eine Änderung zu sehen. Dann haben alle Kanäle die 0, aber ich weiß nicht woran es liegt.

    Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

    Danke!