Beiträge von cirkator

    Oh Mann :thumbup: Danke, manchmal kanns so einfach sein!

    Hmmm dann werd ich die nächsten Tage wohl wechseln. Oder drauf warten dass es upgedatet wird....

    Woran hast du das im Log gesehen? Hab ihn nämlich auch gelesen und nichts dergleichen gefunden...
    Oder weisst du dass cdArt Manager nur Eden kompatibel ist?

    Hallo Nerds

    Ich verzweifle gerade am cdArt Manager. Ich krieg ihn ums verrecken nicht zum laufen...
    Hab mich genau ans TUT von MadMax gehalten, Ordnerstruktur gleich, mit Picard getaggt, Aeon Nox auf den Musikpfad verwiesen.

    Dann hab ich unter "Musik" einen neuen Pfad angegeben: nach .../Musik/Alben
    danach während Alben gehighlited '(sry mir fällt grad kein besseres Wort ein :) ) war"c" gedrückt und auf "scan item to library", da wurden dann Artistinformationen und Albuminfos gescrapt. Hat ein bisschen gedauert.

    Dann im cdArt Manager in den Settings den Pfad wieder auf .../Musik/Alben gestellt, backup ordner auch, sonst alles gelassen.
    Und wenn ich den cdArtManager jetzt starte kommt immer die Meldung: XBMC Music Database Missing, Please insure Music Database is built. :cursing:

    Laut xbmc.org wurde meine Datenbank noch nicht richtig angelegt, wobei ich genau das getan hab was dort empfohlen wird zur Fehlerbehebung: Thread

    Hier noch mein Log: Pastebin

    Habs sowohl mit last.fm als auch mit Universal Music Scraper versucht...

    Bitte helft mir, ich werd noch verrückt :pinch:

    Hab noch mal nachgedacht, upscaling nach meiner vorigen Idee kann ja gar nicht funktionieren. Müsste ja gleichzeitig den TV-Input und zb. HDMI 1 laufen haben, was ja gar nicht sein kann.
    Hmmm hätte ich auch selbst draufkommen können. :p

    HDMI Rückkanal scheint mein Sony nicht zu haben.
    Werd denk ich mit einem optischen Kabel vom Fernseher in den AVR gehen und das Bild so lassen wie es ist.

    freaky: alles klar wegen dem Center :)

    cirkator Bin ich gerne dabei solang es kein Bier ist ^^ Whisky Rum sofort ;)

    Haha, das hört sich nach Kopfweh und Kater an :D

    Ich tendiere momentan zum Yamaha RX-V473 [Anzeige]. Hat im Gegensatz zu madmax Denon einen Ethernet-Port, finde die Idee der App-Steuerung sehr sexy. Hat im Gegensatz zu Keibertz Onkyo ein Einmessmikrofon, und soll laut diverser Tests sehr gut und für Yamahastandards zum ersten Mal wärmer klingen.
    Steht dem Onkyo im Klang angeblich um nichts nach, habe leider keinen direkten Vergleichstest zum Denon gefunden.

    Hat den irgendwann schon mal wer gehört?


    Hab noch eine Frage zum Upscaling: Mein Sony Fernseher hat einen DVB-S2 Receiver eingebaut. Hab also keinen externen Sat-Receiver. Macht es Sinn vom Komponeneten Ausgang des Sony (Y/Pb/Pr) in den AVR zu gehen und dann vom AVR über HDMI-Out wieder in den Sony?
    Verbessert sich da das SD-SAT-Material, funktioniert das überhaupt so, macht es Sinn?

    Macht ein Center-Lautsprecher bei einem 2.1 Sinn, oder erst ab 5.1?

    Genau das hat mir der freund auch gesagt. Da ist zuwenig Platz für ein vernünftiges akustisches rahmgefühl. Weiters dürfte die Befestigung auf einer Seite schwierig werden, da die verglast und schräg ist.
    Der Aufpreis für 5.1 spielt eigentlich gar keine Rolle, soo teuer sind die ja auch nicht.

    Denke ich werde mir einen 5.1 AVR zulegen und ein 2.1 system. Kann mir ja dann jederzeit mal 3 passende boxen ausborgen und ein 5.1 austesten.

    Btw. Hifi-freaky hab gesehen du bist auch aus Wien, hast mal Lust auf ein Bier zu gehen? :)

    Zitat

    bei 2.1 oder 2.0 kann dir die Einmessung aber auch egal sein, macht vorallem bei 5.1 und Aufwärts Sinn um Laufzeitunterschiede etc. auszugleichen

    Aha ok, wieder was gelernt. Ich dachte es wird trotzdem Rücksicht auf die "zu bespielende" Umgebung gemacht....

    Noch 2 Fotos zur Veranschaulichung des Raumes angehängt.

    Einmal von hinterm Fernseher mit Blick aufs Sofa und die Dachschräge:

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (ist nicht wirklich aufgeräumt :whistling: )

    und einmal vom Sofa mit Blick zum Fernseher:

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    @ Keibertz: Danke, werd ich mir auch mal genauer anschaun!

    Sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, war das Wochenende über nicht Zuhause....

    Ich hab mir als Obergrenze 300-350 € gedacht. Werde größtenteils Filme damit schaun (70%), sonst jeweils 10% für Musik, TV, und Xbox360.
    Ich werde anfangs (vielleicht auch nie) keinen Surroundsound haben. Eher in Richtung 2.1, denke ein Center macht bei 2.1 eher weniger Sinn, oder?

    Viel SchnickSchnack brauch ich nicht, bloss einmessen sollte er können da meine Wohnung die Dachgeschosswohnung ist und ich dadurch schräge Wände genau hinter der Couch habe und das stell ich mir eher schwierig zu equalizen ein. (Kann der von madmax verlinkte Denon glaub ich nicht?!) EDIT: Gerade gesehen dass der Denon doch auch einmessen kann, was ihn schon sehr interessant macht :)

    Pioneer fällt anscheinend schon mal weg, weil ich gerne mal mit der Freundin oder Freunden schaue.

    Hab mich mal ein bisschen am Gebrauchtmarkt umgesehen und bin da auf folgende Angebote gestossen:

    Onkyo TX-SR607
    Denon AVR-2309
    Yamaha RX-V 663

    Kennt die wer?


    Angeschlossen werden wohl Mohr SL20 werden und der dazupassende Sub.

    Wie gesagt, ich höre wenig bis kaum Musik (leider) in letzter Zeit. Bin daher immer froh wenn andere, mir Musik empfehlen.
    Kannte PostRock (zumindest als Genre) bis heute nicht. ;)

    Werd mich mal durchhören und wenn ich Nachschub brauche, wende ich mich an dich, ok?


    Das Gesicht vom Gitarristen war sicher priceless! :D

    Gerade gefunden:
    Es gibt nun auch (bald) ein Colorimeter für Linux (zu einem günstigem Preis).
    Hughski

    Wer es drauf hat, kann das Gerät für rund 20€ bauen. Software und Firmware sind OpenSource.
    Oder man bestellt es sich fertig für rund 50€.

    Hätte Interesse ein Colorimeter selbst zu bauen. Hast du vielleicht mehr Infos dazu? (Baupläne, Links, Foren)
    Hab bis jetzt nur eine Seite gefunden mit Bauplänen, soll auch gut funktionieren: DIY-Colorimeter