Coole Idee! Mir gefällt der Bastltrieb einiger User hier extrem gut!
Beiträge von cirkator
-
-
Eventuell bessere Wärmeleitpaste verwenden, bzw. überprüfen ob du zuviel verwendet hast.
-
Verwendet ihr eigentlich extra Soundkarten? Oder hängt ihr eure teuren Anlagen ans MB?
-
Von mir auch alles Gute!
-
Bin schon zu müde und kenn mich mit xbmcubuntu nicht aus, aber such mal nach fstab und blkid..... Unterm "normalem" Ubuntu kann man so Datenträger beim Systemstart einbinden.....
Gut Nacht
-
Da geb ich dir Recht. Unkomplizierter und besser unterstüzt ist auf jeden Fall Nvidia.
-
Macht doch in seinem Fall überhaupt keinen Sinn. Denk mir mal, dass er sich den AMD A6 gekauft hat weil er gleich eine integrierte GPU hat, also find ich einen NVIDIA Graka unnötig. Ich hab auch einen A6 unter Linux am laufen, problemlos! Klar muss man sich ein bisschen einarbeiten, aber es gibt wunderbare Tutorials wo du eigentlich nur noch copy&pasten musst. Ich hatte von Linux NULL Plan, hab meinen Pc seit einem halben Jahr und fühl mich jetzt schon halbwegs fit. Nur Mut
DTS-HD ist halt leider noch nicht am laufen, geht momentan nur unter Windows, ansonsten läufts wie ein 1ser.
Noch ein Supertutorial: TUT
-
Wenn du keinen offiziellen Treiber vom Hersteller für Linux findest, probiers mit "Lirc".
-
@treiber: Hier werden Sie geholfen
Vorher aber Treiber deinstallieren . Ganz Wichtig!!!
-
Ja, Undervolten bringt die meiste Veränderung unter Volllast. Beim idlen oder geringer Beanspruchung sind die "hauseigenen" Mainboard Mechanismen zum Stromsparen schon extrem effizient. Da ist sogut wie nichts mehr rauszuholen.
Hätte ich dazuschreiben sollen....
Bei mir wird zwischen 800 und 2100 MHz getaktet.
-
Is ja auch schon was :)!!! Hast du eine Möglichkeit den Wattverbrauch zu messen? Ein vorher - nachher unter Last würde mich interessieren.
Falls sich jemand besser mit der Materie auskennt als wir zwei ;), dann immer her mit den Tips bitte.
-
-
XXXXXXXXXX Ich übernehme keine Haftung für eure geschrottete Hardware, wobei mMn beim Undervolten nichts schief und kaputt gehen kann XXXXXXXXXXXXX
Ich habe ein Asus F1 A75 M Pro Board mit einem Llano A6-3500. Die Einstellungen die ich gemacht habe, waren im BIOS im EZ-Mode auf das Energiesparendste Symbol zu klicken, dadurch wird je nach Verbrauch getaktet. Funktioniert sehr gut mMn und es wird auch schnell je nach Beanspruchung die Taktfrequenz gewechselt.
Weiters hab ich im Advanced Mode im AI-Tweaker Reiter bei CPU Voltage auf "Offset Mode" umgestellt, bei CPU Offset Mode Sign das "-" eingestellt. Und dann hab ich in mich langsam in Anfangs größeren (3-4x "+" Taste, bei mir ist jeder Schritt eine Veränderung um 0.00625V), später dann kleineren Schritten (1-2x "+" Taste) runtergehangelt. Solange bis der Blue-Screen beim Booten kam, dann wusste ich es ist eindeutig zu wenig Spannung ;). Dann im Bios die Spannung um 2x 0.00625V erhöht und geschaut obs jetzt flüssig und stabil läuft. Hört sich jetzt sehr brutal an die Methode, du kannst natürlich auch immer ein bisschen niedriger mit der Spannung gehen, dann mit Prime testen, wenns stabil ist, wieder ein bisschen runterdrehen. Aber das war mir zu blöd, zu Zeitaufwändig und es läuft mMn aufs selbe raus.
Emfpehle dir dann auf jeden Fall einerseits mit Prime95 zu testen (die Meinungen spalten sich hier, einige sagen 12 Stunden reichen, andere schwören auf 24 Stunden) andererseits auf jeden Fall das System normal benutzen und genau das tun was du sonst auch tun würdest (Xbmc, Internet, TV-Karte).
Wenn du das Gefühl hast dass es flüssig und stabil läuft kannst du es so lassen, oder um auf absolute Nummer-Sicher zu gehen den Offset nochmal um eins "höher" stellen.Auch bei den optimalen Einstellungen für Prime gehen die Meinungen auseinander. Ich habe "In-place Large FFTs" genommen, weil ich ja die maximale Spannungsbelastung haben wollte.
Eine Undervolting Anekdote meinerseites: Ich habs Prime95 fast 38 Stunden laufen lassen (wollte eigentlich nicht so lange, aber hab dann doch 2 Nächte bei meiner Freundin verbracht) und alle Tests liefen ohne ein Problem durch, dachte mir schon wunderbar, die Einstellungen kann ich so lassen. Dann bisschen gesurft, BAMM Freeze, neustart Xbmc angemacht, BAAMMM FREEEZE....Daher würde ich die veränderten Spannungen zuerst im "Normalbetrieb" testen und dann zum drüberstreuen noch den Primetest machen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, ich hab mir unter Volllast fast 20 Watt so gespart, falls du mehr rausfinden solltest lass uns wissen
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab ein Asus fm1 Board zuhause. Denk mal dass sich da nicht viel verändert haben wird. Wenn du bis 17h warten kannst, schau ich dir nach und helf dir!
Weiss die genaue Bezeichnung von dem zu verändernden Wert grad nicht, ist aber keine Hexerei -
As promised the next test release:
https://github.com/downloads/Gift…nager.2.7.5.zip
To fix the errors that may have been introduced by the change on MusicBrainz do the following:
- Set 'Enable MusicBrainz ID update during Addon Database update' to on
- Set 'Check Database MBID's to be current during an Update' to on
- Then preform a database update. The script should fix the MBID's that have extra info.Changelog:
2.7.5
- Add - skin property for scheduler service script
- Add - ability to update database from outside of script
- Fix - errors when update runs in background
- Add - cache fanart.tv data for when The Scheduler is used(adjustable, preset to 3 days, but adjustable from 1 to 7)
- Fix - MusicBrainz xml changes
- Add - illegal character replacement in artist name for saving
- Fix - script was downloading the same artwork(clearLOGOs)
- Change - change method to create dialogs and logging -
Weil du beim Confluence auch keinen Pfad zu den Covern angeben musst...
-
madmax: hab mir die Rezensionen auf Amazon zum 6000er Beamer durchgelesen. Da schreiben viele von "Mikrorucklern", glaubst du hängt das vom Videomaterial ab?
Und wenn Beamer, dann nur zusätzlich zum TV. Seh ich genauso.
-
Es gab eine Umstellung bei Musicbrainz, deswegen gehts nicht.
Giftie, der Entwickler von cdArt Manager arbeitet gerade an einem Fix und wird ihn in Kürze releasen.Einfach bisschen warten
-
Coole Idee! Wobei ichs mir sitztechnisch eher unbequem vorstelle...
-
Hab es doch noch zum Laufen gebracht!!!!
Jetzt wo ich wusste wonach ich suchen muss, hab ich die Version 2.7.4 gefunden, im Repo war erst 2.5.x.
Also mit dieser Version läufts jetzt mit der neuesten Frodo XVBA Nightly!!Danke madmax für den Denkanstoss.
Davor 4 Stunden rumprobiert und das halbe Internet durchforstet....ham sie aber auch gut versteckt den DL-Link.