Beiträge von killercorny

    UPDATE:

    Nachdem ich hin und her überlegt habe, kam ich dann endlich darauf was ich die ganze Zeit falsch gemacht hatte:
    Ich hatte damals LE im UEFI-Modus installiert und dadurch hatte ich einen GPT-Datenträger X/

    1. Also als erstes mal ein Backup über die integrierte Funktion gemacht.
    2. Dann LE neuinstallieren, Booten von "USB: <Name des Sticks> = Nicht-UEFI-Modus
    3. Mit GParted die Storage-Partition verkleinert
    4. Windows 10 Setup im Nicht-UEFI-Modus gebootet -> Installation war erfolgreich!
    5. Mit Easy-BCD einen Booteintrag erstellt
    6. Gefreut wie ein Schnitzel dass es funktioniert :rolleyes:

    Moins liebe LE-Jünger...

    Ich beiße mir momentan die Zähne daran aus LE mit Windows 10 praktikabel als Dual Boot zu fahren.
    Bisher konnte ich beides auch installieren. Zuerst LE 8 und dann die Storage-Partition verkleinert, anschließend Win10 dort installiert. Soweit so gut.
    Da mein Board (siehe Signatur) aber "leider" irgendwie nur UEFI möchte konnte ich Win10 auch nur so installieren (im UEFI Modus). Daher kann ich leider den Bootmanager von Windows nicht mit EasyBCD bearbeiten und diesen nicht zur Auswahl des zu startenden Systems auswählen.
    Scheinbar bringt LE auch kein Grub mit sich, sonst könnte man dort eventuell was schrauben. Ich hab auch schon versucht zuerst Win10 zu installieren und dann LE, aber letzeres überschreibt die ganze Platte!

    Gibts einen Weg das irgendwie hübsch mittels Bootmgr zu gestalten? Ob und wie könnte man Grub2 nachinstallieren?

    Moin Leute,

    ich hab da ein minder schweres, aber nerviges Problem. Wenn ich einen Film stoppe spring Kodi jedes Mal zum ersten Eintrag in den Filmen zurück, bei mir "2 Fast 2 Furious"...
    Ich kanns mir nicht erklären, vielleicht wird jemand aus meinem Log schlau....


    Nach dem Start...

    Dann STOP gedrück und es folgt dieser Log...

    Ich empfehle dir die vom TV über CEC zu nehmen ;)

    Wenn das mal nur gehen würde... Also der TV an dem der Pi hängt unterstützt das scheinbar nicht. Ist ein Toshiba 32", Modell weiß ich grad nicht. FB sieht so aus: LINK [Anzeige]
    Mein alter Toshiba (37") hatte auf der Fernbedienung (LINK [Anzeige]) extra nen Schiebeschalter dafür, aber auf dem jetzigen gibts das nicht.
    Daher brauch ich was separates...

    EDIT: Das bringt mich auf eine Idee, ich versuchs mal mit der alten FB, vielleicht gehts damit...

    Ich hab mal meine IT-Infrastruktur aufgerüstet:

    2x 3TB WD RED für 225€, die anderen waren knacke voll :rolleyes:
    1x "neues" gebrauchtes Mainboarb für den Server, da das aktuelle nich WOL-fähig war.(40€)
    1x "neues" gebrauchtes Mainboarb für den Spiele-PC, das bisherige hatte Probleme (60€)
    Neuwertiges ITX-Board Asrock J4205 + 4GB gebraucht hier aus dem Forum (100€) zur Ablösung des RaspPi2

    MySQL läuft auf meinem Linux-Server der auch gleichzeitig Fileserver ist (SMB-Freigaben). Der Windows-Client verbindet sich entsprechend auch dorthin, hier alles problemlos.
    Dateizugriff vom J4205 mit LE8 funktioniert auch. Hab die sources.xml mit kopiert und die hosts.conf angepasst.

    [definition='1','0']log[/definition] ist hier: http://sprunge.us/QKNK

    laut [definition='1','0']log[/definition] wird die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] zumindes geladen...

    Gibt es eine Möglichkeit eine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] in Libreelec 8 unterzubringen? Das ist grad das einzige was ich auf dem Asrock J4205 ITX zum laufen bekomme aber ich brauche Zugriff auf meine SQL-DB.
    Wie es scheint, mag LE keine advanced settings. Komischerweise ging das auf meinem Pi2 mit LE7 noch einwandfrei...

    Ich habe kürzlich LE 8 mit Kodi 17 auf nem Asrock J4205 am Laufen. Installation und so weiter ging alles glatt.
    Nur bekomme ich irgendwie keine Verbindung zu meinem MySQL-Server. Ich habe ein [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] hinzugefügt aber scheinbar gehts nicht. Die gleiche [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] habe ich auf meinem Windows PC auch in Verwendung und da hat nach dem Update auf Kodi 17 keine Probleme gegeben, Datenbankverbindung geht problemlos?

    Ist das ein bekannter Fehler?

    Brooklyn Nine-Nine
    http://thetvdb.com/?tab=series&id=269586

    Eine echt geile Serie die mir mein Bruder da empfohlen hat. Sie ist als Sitcom deklariert und handelt vom Alltag in einem Polizierevier in Brooklyn.
    Wer Scrubs, BBT und so weiter mag kommt hier auf seine Kosten. Die Episoden sind leider meist nur ca 20 Minuten, aber sehr unterhaltsam. Kann man durch die Kürze auch mal eben zwischendurch anschauen.

    Trailer gibts hier:
    http://www.filmstarts.de/serien/11542/videos/19556645/

    Dein Pi2 ist mit 100Mbit/s angebunden, mehr geht nicht, und das reicht auch. Ich hab damit keinerlei Problem.
    Mein Pi hängt auch an der FritzBox (7330 SL) und dann gehts weiter über Gigabit zum Fileserver.

    Ich tippe auch darauf dass irgendwas an deinem Router den Netzwerkverkehr behindert. Falls es so eine Option gibt, deaktiviere mal die Optimierung für IP-TV. Ist mal nen Versuch wert...

    Weiterhin könntest du mal, wenn du auf dem Pi per SSH eingelogt bist, einen dauerhaften Ping auf das NAS machen:
    Einfach "ping" gefolgt von der IP-Adresse eingeben. Abbrechen dann per STRG + C

    Wenn hier häufig Pakte verloren gehen oder die Antwortzeiten recht hoch sind, läuft was schief. Im LAN sollten die Pingzeiten unter 10ms sein...