Beiträge von Jimyx

    Hallo zusammen,
    ich hab ein komisches Problem mit meinem Raspbmc. Es können nicht alle AVI-Container abgespielt werden, xbmc rennt beim öffnen in einen Timeout. Abegspielt wird von einem NAS+Plex. Die Verbindung ist per Kabel. Alle Rechte sind richtig gesetzt.

    Ich habe folgende Beobachtungen Feststellen können, die mir allerdings bis jetzt nicht viel gebracht haben.

    - Das Video ist in Xvid kodiert, andere Xvid-files gehen aber.
    - Nicht abspielbare Files sind meist über 2GB groß und haben überlänge (Bsp. Hobbit, Avatar, Shutter Island) - Ein anderer Film mit 3gb konnte wiederrum problemlos abgespielt werden.
    - Dateien lassen sich Problemlos über den Webbrowser mit Plex abspielen (wahrscheinlich wegen Transc.)
    - Ich habe die Files in Gspot geööfnet, um an die Dateiinfos zu kommen. Aufgefallen ist mir, dass bei den Files, bei dennen es nicht geht nicht alle infos geladen werden. Ich habe mal einen Screenshot von Gpot angehangen, vllt kann mir jemand der sich damit genauer Auskennt sagen, was das für Infos sind.

    Es handelt sich um die Infos die hinter dem Feld ,,This is the video codec" angezeigt werden sollen.

    Externer Inhalt i1.creativecow.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hat jemand eine Idee, um was für ein Problem es sich dabei handelt ?


    Beste Grüße
    Jimyx

    Hi,
    ja das wäre natürlich Optimal. Meine Problem wäre gelöst wenn ich den Autoshutdown von XBMC mit meiner Funktion ersetzen könnte. Ich hab mir das Repo mal auf Git angeguckt, jedoch wohl nicht die richtigen Dateien finden können.

    Kurz zu meinem Vorhaben:

    Über die Linux-Shell kann ich über einen IR-Sender meinen TV ausschalten. Die möchte ich automatisieren, also wenn nichts mehr geguckt wird, soll der TV ausgemacht werden. Bisher habe ich es über die Netzlast versucht, jedoch stoße ich dabei ständig auf neue Probleme, da die Last sehr springt oder der Film von NAS nach 30 min Fertig gestreamt wurde aber noch mindestens 1 h läuft. In dieser einen Stunde ist die Last schon quasi gegen 0, obwohl der Film läuft würde der TV ausgehen. Das ganze XBMC-Intern zu lösen, wäre wohl das beste nur blicke ich da noch nicht ganz bei dem Repo durch.

    Grüße
    Jimyx

    Hi,
    ich hab mal eine kurze Frage. Gibt es eine Möglichkeit über die Linux-Shell rauszufinden, ob ein Video gerade in Xbmc läuft, hatte da an irgend einen Dienst gedacht. Ich habe es für ein Skript über die Netzlast probiert, allerdings sind die Werte oft ungenau.

    Beste Grüße

    Jimyx

    Hi,
    danke für eure Antworten. Ich werde die Confluence Mod heute Abend mal ausprobieren. Ich werde mir dann nochmal die Scrapper genauer angucken, damit ich eventuell das Fehlerbild etwas genauer schildern kann. Komisch ist nur, dass die Filme im Filemodus normal auf Deutsch sind und nur im DB-Modus Englische Titel haben.

    Kann mir jemand vielleicht noch was zu dem Fehlerbild mit den doppelten Einträgen in der Playlist sagen, wenn Filme aus 2 CDs bestehen ?

    Beste Grüße

    Jimyx

    Hi,
    das ganze ist so, das Ich die Ordnerstruktur noch von einem alten System übernommen habe (WDLXTV). Dort hatte ich auf dem Share für Dokus, Serien, Filme, Zeichentrick, Musik extra Ordner angelegt und den Content dort entsprechend hin verschoben. Bei XBMC würde ich nun gerne diese Ordner als Menüpunkte anlegen, um die Bedienung etwas zu vereinfachen. Meine Partnerin hat das am alten System bemängelt, dass man sich durch 1000 Menüs quälen musste um zum Film zu kommen. Es soll daher nun einfach aufgebaut werden. Daher ist die Sortierung eigentlich schon gegeben und XBMC braucht nur die Ordner nehmen. Ich bin im moment leider nicht daheim, aber ich hatte die home.xml bearbeitet und damit einen Punkt hinzugefügt. Im nächsten Schritt habe ich eine Playlist angelegt, aber bin daran kleben geblieben, da ich die benannten Probleme damit hatte (Alles auf Englisch im DB-Modus, doppelte Einträge bei mehreren CD´s). Im Moment habe ich wieder auf die Standard home.xml umgestellt, da zwischen zeitig garnichts mehr ging ;)

    Beste Grüße
    Jimyx

    Hallo zusammen,
    von einem Problem zum nächsten ;) Ich versuche schon seit einer Woche die direkten Pfade zu SMB-Verzeichnissen als Menüpunkte anzulegen. Als Skin benutze ich Confluece Standart. Ich bin nach den Anleitungen und älteren Hilfestellungen im Forum gegangen. Leider hat das bearbeiten der Xml´s nur bedingt zum Erfolg geführt. Es wurde dann empfohlen Smartplaylists dafür anzulegen, doch da bin ich dann vor die nächste Wand gelaufen.

    Ich habe auf einem SMB-Share einen Ordner für Musik, Dokus, Serien etc. Wenn ich jetzt eine Playlist für Dokus anlegen will habe ich gesehen muss ich eine Regel angeben. Also gebe ich doch die Regel ,,Path is (Pfad)" , müsste doch eigentlich reichen oder ? Er müsste doch dann einfach nur das auflisten, was in diesem Pfad ist. Ich hatte aber das komische Problem, dass ab und an Files dort reingerutscht sind die eindeutig aus dem Filme-Pfad stammen. Komisch. Wenn ich nun nach gleichem vorgehen eine Playlist für Filme angelegt habe, hatte ich dort auf einmal das Problem, dass alle Filmtitel auf Englisch waren. Ich konnte dazu zwar einen Menüpunkt finden, wo man das abstellen konnte, die Titel waren jedoch immer auf Englisch. Wenn ich dann in den Filemodus schaue, sind die Filmtitel wieder auf Deutsch gewesen nur in der Playlist eben nicht. Zudem tratt auch das Problem auf, dass Filme die 2 CD´s haben auch 2 mal in der Playlist gelistet waren.

    Ich habe natürlich versucht die Probleme zu googeln, aber keine brauchbaren Hilfestellungen dazu gefunden.


    Hoffe Ihr könnte mir da weiterhelfen.


    Beste Grüße
    Jimyx

    Hi,
    danke für die Antwort. Kann man dieses Programm automatisiert laufen lassen oder mit Parametern aufrufen ? Ich würde das gerne mit einem Script automatisieren, damit sich das ganze gerne soweit wie möglich von alleine erledigt ? ;)

    Beste Grüße

    Jimxy

    Hi,
    genau, hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich es gerne ohne Sleep-Timer lösen würde ;) Ich müsste mal gucken was es da so für IR-Sender gibt. Vielleicht hat sich jemand hier ja schon etwas genauer damit beschäftigt und kann da eine Empfehlung abgeben.


    Beste Grüße

    Jimyx

    Hallo zusammen,
    ich bin neu in der Xbmc-Welt und habe da so ein paar Fragen zu dem ganzen System. Mich beschäftigt eine Sache, und zwar wenn es beim Scrappen keien Fanart gibt, bleibt der Hintergrund beim Film-Scrollen leer.

    Gibt es eine Addon welches diese Lücke schließt und zb. eine Szene aus dem Film nimmt und diese als Fanart verwendet ? Oder ein Addon welches einfach nur die Bilder erstellt oder müsste ich mir da selber was programmieren ? Wie handhabt ihr es mit solchen unvollständigen Einträgen wo eben ein Fanart fehlt ?

    Beste Grüße

    Jimyx

    Hallo zusammen,
    ich bin von meinem WDTV-Live auf einen Xbmc-Htpc umgestiegen. Ich betreibe Xbmx läuft bei mir auf einer Lubuntu-Basis mit einem E350CPU und dem 12.6(12.4 Config und Signature) Catalyst-Treiber.

    Jetzt habe ich eine Frage zum Ein- bzw Ausschalten des TVs. Folgender Hintergrund. Wir haben im Schlafzimmer einen TV an der Wand hängen und an diesem ist der benannte Htpc angeschlossen. Es kommt öfters vor das wir Abends beim Serien gucken etc. einschlafen und der TV und Htpc dann bis zum Morgen an bleiben. Nun könnte ich mir für den Htpc ähnlich wie bei meinem Nas ein Skript schreiben, welches gewissen Situationen überprüft und den Rechner runterfährt. Jetzt bliebe nur noch der Fernseher der läuft und auch nicht gerade wenig Strom verbraucht. Ich würde den TV gerne bevor sich das ganze System runterfährt gerne per Htpc ausschalten. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem mal gehabt und dafür eine interessante Lösung ? Ich habe im Netz von IR-Adaptern gelesen die man entsprechend Programmieren könnte. Gibt es sowas vielleicht schon ,,out of the Box" ?

    Schon mal vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße

    Jimyx