Beiträge von zenrevo

    Ich möchte purevpn auf KODI installieren, finde nicht die richtige Anleitung. KODI ist auf der Solo4k installiert ( Enigma Reciever ) Wenn ich den Monitor 1.0.8 installiere kann der keine Verbindung herstellen.... Oder anders gefragt , da ich der Box openvpn im Image von Blackhole aktiviert habe ( was auch funktioniert ) muss ich dann überhaupt noch im KODI purevpn installieren , welches vielleicht genau deswegen nicht funktioniert.? Ist das nicht doppelt gemoppelt ? Entschuldigt die Ausdrucksweise , aber ich bin eben ein Laie und möchte halt KODI nutzen. Vielen Dank vorab. ?(

    Servus,

    kenne deine Kodi Version jetzt nicht. Daher erstmal allgemein (mit Bezug auf OpenElec Kodi 8.0.4/Krypton 17.6).
    Wenn OpenVPN in deinem Image aktiviert ist kannst du das PureVPN Addon von PureVPN installieren.
    Entweder über das purevpn repo ziehen oder von der Website das ZIP (Version 1.8.0) selbst herunterladen und via LAN oder USB Stick deiner Box zum installieren bereitstellen.
    Und ja, das PureVPN Addon erfordert zwingend OpenVPN als Grundlage.
    Dann müsstest eigentlich nur noch dein Login eintragen (ähnlich: purexxxxx).

    Sofern das Addon bei dir nicht laufen sollte (z.B. ab LibreElec 9.0.4 / Kodi 18.1 Leia),
    musst du dein VPN über den "VPN Manager für OpenVPN" einrichten.
    Soweit ich weiß bietet der Manager auch ein paar Features mehr als das PureVPN Addon.

    Allgemein zu der Diskussion.

    Finde es fragwürdig gleich jedem, der ein VPN nutzen will, zu unterstellen es gehe um die Verwirklichung "illegaler" Tätigkeiten.
    Ebenso ist die Aussage falsch, dass die PureVPN Verbindung unverschlüsselt ist und auch nicht anonymisiert.
    Denn der Datenverkehr ist mit 256bit verschlüsselt ;)
    Es sei denn du stellst es explizit auf unverschlüsselt.

    Ich nutze es zum anonymisieren, Geo-Blocking, Geo-tracking auszuweichen und für Remote Verbidnungen (auf Kodi, Windows Client, Linux Server).

    Und all das ist vollkommen legal und teilweise zwingend notwendig ;)
    Denn es gibt ja leider schlecht programmierte Webseiten, deren Inhalt du immer nur länderspezifisch einsehen kannst.
    Muss oder will man die Inhalte aber z. B. in englisch einsehen, führt oft kein Weg an einem VPN bzw. Proxy vorbei.

    VG

    Servus,

    habe aktuell auch Probleme mit HD Film Streams. HD Serien hingegen keien Probleme.
    Bei einem HD Film läuft es ca. 40 Min. einwandfrei. Ab dann kommt es in Intervallen (ca. alle 5min) wo Bild und Ton einfriert.
    Der Pi scheint dann mit dem caching oder dem buffering zu kämpfen.
    Ca. 20-30s bleibt der freeze und dann gehts für einige Minuten weiter bis es wieder einfriert... usw usw.

    Aktuell hatte ich die Vermutung, dass ich es vllt. mit Anpassung in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition] beheben könnte.
    Hatte da gestern also bissl rumgespielt .. konnte aber keine Verbesserungen feststellen :-/
    Auch bezeichnend - egal welcher HD Film und zu welcher Uhrzeit .. das Verhalten ist immer das gleiche ..ab ca. 40 Min. fangen die Probleme an.


    Eckdaten:
    Pi2 - Openelec 5.0.8 - aktuelles Addon 1.1.3
    Unity 200Mbit Leitung
    Pi2 via LAN an der Horizon Box

    Hat da jemand vllt. weitere Ideen / Ansätze ?

    Das komische ist, ich meine vor 2-3 Monaten hatte ich keine Probleme mit HD Streams und dem Addon (version weiß ich aber nicht mehr).
    Kann es aber nicht beschwören, da ich meist nur Serien geschaut habe.
    Einziger Unterschied ist der Kabelanschluss bzw. diese komische Horizon Box (vergleichsweise beschissene Einstellunsgmöglichkeiten).

    =) super ... das Repo ist.
    Funzt hervorragend

    Danke für die Arbeit Lordk und alle Beteiligten!

    :thumbup:

    PS: oh .. auch gerade erst festgestellt - einiges kann ich auch nur im Original Ton abspielen (zB Serie TURN). Deutsch funktioniert nicht.
    Neustart - cache & cookie gelöscht hilft nicht.
    Jemand eine Lösung hierfür ? Aktualisiert ist das Addon .. Lordk repo werkelt also soweit.

    @bigbay

    der Post von stepman ([RELEASE] Amazon Prime Instant Video (US/UK/DE))
    bietet den Download seiner angepassten "default.py" Datei an.
    Lade die ZIP .. entpacke diese und schiebe die Datei "default.py" in das Verzeichnis vom "Amazon Addon".
    Die original Datei kannst dir ja vorher sichern.
    Das Verzeichnis findest unter /flash/kodi./amazon ... oder so ähnlich ..habs gerade nicht exakt im Kopf.

    Danach sollten alle Amazon Inhalte wieder abspielbar sein / getestet gestern .. und erfolgreich