Beiträge von vimr

    Danke für den Tipp, die Idee in dieser Form hat sich wahrscheinlich für mich erst einmal erledigt. Kodi hat einen Bug in der CEC Implementierung, was dafür sorgt, dass Kodi komplett hängen bleibt, wenn man den Rechner aus dem Standby wieder aufweckt. (Dieser Bug ist seit 5 Monaten bekannt und leider noch nicht gefixt.) Als workaround bleibt nur, entweder den HTPC immer komplett runter zu fahren anstatt in den standby zu schicken oder CEC in Kodi komplett zu deaktivieren.. schade...

    Ich muss wohl einen anderen Ansatz fahren. D.h. anstatt zwischen den Programmen, die die CEC Ansteuerung übernehmen hin und herzuschalten, nur ein Programm aktiv zu haben, dass die ganze Zeit sich um CEC kümmert. Ich werd's mal mit EventGhost probieren...es soll auch die libcec unterstützen.

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen Timer / Aufnahme eingestellt. Schalte dann den Rechner in den Standby. Der Rechner wird dann korrekterweise aufgeweckt, um die Aufnahme zu starten. Das Problem ist aber, dass der Rechner am Ende der Aufnahme weiter läuft und nicht zurück in den Standby geschickt wird.

    Hat jedem eine Idee woran das liege kann?

    Meine Konfiguration, siehe Signatur:

    Hallo,

    hat jemand eine Idee, wie man ein Programm automatisch starten kann, wenn Kodi beendet wird?

    Ich habe folgende Problematik:
    Ich benutze den CEC Adapter von Pulse-Eight und steuere Kodi über die TV-Fernbedienung. Wenn Kodi läuft, dann übernimmt Kodi die Steuerung des CEC-Adapters. Dann starte ich mit dem ROM Collection Browser meine Spiele in einem Emulator, wobei Kodi dann komplett beendet wird. D.h. es läuft dann kein Programm mehr, was die CEC Signale empfängt. Ich möchte aber das aktive Spiel bzw. den Emulator mit der TV-Fernbedienung wieder beenden. Im Moment muss ich das mit der Tastatur machen.

    Meine Idee ist: Wenn Kodi beendet wird, soll das libcec client tray tool gestartet werden. Das Tool hört dann auf die CEC-Signale und schickt dann die jeweiligen Keyboard-Shortcuts und schließt das aktuelle Programm d.h. den Emulator.

    Hat jemand einen Vorschlag?

    Hallo ich versuche vergeblich meine Spiele in den Rom Collection Browser zu importieren. Ich bekomme ständig folgende Fehlermeldung:

    "Fehler: Konnte Artwork Datei nicht erstellen. Siehe [definition=9,0][definition=9,1]xbmc.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] für Details"

    Ich habe versucht Spiele von NES, SNES und Wii über den Online-Scrapper-Weg zu importieren.

    Sehr auffällig ist dabei z.b. dieser Logeintrag:

    Code
    08:32:36 T:4356  NOTICE: RCB_ERROR: Could not create file: 'C:\_Daten\Emulatoren\NES\Roms\cartridge\Popeye.jpg'. Error message: 'unknown url type: /images/covers/l/21413-popeye-nes-media.jpg'

    System:
    - Windows 7 x64 (deutsch)
    - Kodi 15.2 (deutsch)
    - Rom Collection Browser 2.1.2

    Guten Tag,

    ich plane einen HTPC mit Haupteinsatzzweck Live-TV. Dabei tendiere ich zu folgenden Grundkomponenten:

    - CPU: Athlon 5350
    - TV-Karte: Digital Devices Cine S2
    - Kodi mit Openelec

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation? Ist der Athlon 5350 in Verbindung mit der TV-Karte schnell genug für ein reibungsloses Live-TV, vorallem mit schnellen Umschaltzeiten?