Beiträge von Enrico

    Hallo, mein Aufbau ist!

    NAS: Qnap TS-653 Pro, CPU Intel Celeron J1900 ,RAM 8Gb
    Verbunden mit 1Gb
    Switch: Lancom GS2326P
    Verbunden mit 1Gb
    Switch: HP 1410-8G
    Verbunten mit 1 Gb
    ASRock J5005 ITX, CPU Pentium Silver J5005

    Das könnte ich vorher mal probieren. Eine Musik CD von den NAS zuhören.
    Dann ein Film anschauen.
    Muss ich mal schauen, hatte früher mal ein Addon gehabt. Wenn der PC hoch fährt und Kodi startet. Hat das Addon das Nas mit aufgeweckt, aus den Standby.


    Gruß Enrico

    Hallo,

    bevor ich den Film Dumbledores Geheimnisse beendet habe. War auch ein Tonaussetzer.
    Bei der ersten Kodi-Log Datei.

    Wenn du Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren mit " Synchronisiere Wiedergabe zur Anzeigt " meinst! Dann ist es aus.


    Habe auch eine neue Kodi-Log Datei.

    kodi2.log

    Ist wieder der Filme Dumbledores Geheimnisse.
    1 Teil Film mit deaktivieren Passthrough. Am Display vom AV steht dann " Multi Ch In " in der Zeit waren 2 Aussetzer.
    2 Teil Film mit aktivieren Passthrough. Ihr sind die Aussetzer öfter
    3 Teil Film mit aktivieren Passthrough und deaktivieren Hardware Beschleunigung erlauben - VAAPI. Ihr waren auch Aussetzer und das Bild hat geruckelt.

    Das Board hat auch ein Optische Digital Ausgang. oder ich muss den mal Testen!
    So das über HDMI das Bild geht und über den Optische der Ton.

    Gruß Enrico

    Hallo,

    habe ihr die Kodi-log Datei!

    kodi.log


    Hoffe ihr könnte da was finden! [cof3]
    Habe da 2 Filme angespielt, einmal:
    Ghostbuster Legacy - H265 - 4K - DTS-MA - 5.1 - mkv (DTS Dolby)
    Dumbledores Geheimnisse - H265 - 4K - Dolby HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)
    So 5 bis 10 min und dann habe ich den Film beendet.

    Ich habe da mal in die Datei rein geschaut, sehe nur Fragezeichen. [ci]

    Gruß Enrico

    Hallo,

    ich habe bei den beiden Tonformate Dolby Atmos und DTS Dolby Tonaussetzer alle paar Sekunden!

    Meine Kodi Version ist von LibreELEC Matrix 10.0.3

    Meine Hardware ist ein ASRock J5005 itx Board
    CPU Pentium Silver J5005
    Grafik Intel® UHD-Grafik 605 min 250 MHz max 800 MHz und 8 GB
    HDMI 2.0 Ausgang bei 4096x2160 @ 60Hz
    HDMI Kabel Audioquest Forest 48 HDMI
    AV Marantz AV 8805A

    Einstellung Bild

    Einstellung Audio

    Die Filme liegen auf ein NAS!
    NAS und Board sind mit 1 Gb Netzwerk verbunden.

    Die Filme die ich getestet haben, wo die Aussetzer waren sind:
    James Bond Keine Zeit zu Sterben - H264 - 1080 HD - Dolby-HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)
    Ghostbuster Legacy - H265 - 4K - DTS-MA - 5.1 - mkv (DTS Dolby)
    WW84 - H264 - 1080 HD - Dolby-HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)
    Dumbledores Geheimnisse - H265 - 4K - Dolby HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)

    Es liegt nicht an 4K Auflösung!

    Mission Impossible Fallout - H265 - 4K - Dolby - 5.1 - mkv (Dolby Digital)

    Mein AV zeigt die richtigen Tonformate im Display richtig an und erkennt er sie richtig.

    Könnt ihr mir da weiter helfen?
    Welche Informationen braucht ihr noch?

    Gruß Enrico

    Hi,

    Fehler gefunden!
    Es muss was mit meine FritzBox sein. Wenn man Port 4 benutzt, macht die Box ein Neustart.
    Und wie es so ist, halbes Jahr über die Garantie.
    Habe mal die beiden [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml getestet und habe keinen unterschied fest gestellt.
    Es läuft erst mal. :)

    Gruß Enrico

    Danke, ja den gibt es bei Amazon ES Datei Explorer. Werde ich mal mit den versuchen.

    Habe ihr auch die Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml so oder andere Einstellungen?

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>524288000</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Habe ich noch vergessen zu schreiben!
    Es ist die neue Amazon Fire TV Box mit 4K der 2 Generation.

    @Ronny werde ich mir mal durch lesen.

    Habe mir das mal durch gelesen. Man soll eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellen und in den Ordner Userdata schreiben mit adbFire schreiben.
    Wie richte ich adbFire ein, das er die Datei in Userdata schreiben?

    Hallo, wo fange ich an!
    Habe ein NAS Qnap TS-653 pro, das ist per Kabel an ein 1Gb Switch. Von da aus geht es per Kabel 1Gb zu nächsten Switch hintern den TV. An den Switch ist die Amazon Fire TV Box per Kabel verbunden. Die hat eine feste IP-Adresse und die aktuelle Firmware drauf ( 5.2.1.0 ).
    Kodi ist die Version 16.1 drauf. Habe meine Blu-ray`s auf den NAS gespielt. In den Format mkv (H264 + AAC) sind so 5 -8 Gb groß. In den Format mkv (h264 + Original Ton) auch so 5 -8 GB und mkv Passthrough (Bild/Ton Original) sind so 20 - 25 GB groß.
    Die Formate mkv (H264 + AAC) und mkv (h264 + Original Ton) spielt Kodi gut ab.
    Das Format mkv Passthrough (Bild/Ton Original) brauch er eine weile zuladen. Dann läuft es ein bissel, dann steht das Bild und er fängt an zu laden. Kommt oben am Fernsehr ein kleines Bild, mit Pause Taste, Spielfilm länge und eine kleine Prozent anzeige. Die dann hoch läuft auf 100% und der Film geht weiter.
    Ist die Amazon Fire TV Box zu schwach für Original mkv Formate? Oder ladet er nicht zu schnell den Film vor?
    Ich hatte vorher ein Intel NUC mit OpenELEC drauf und da hat es funktioniert.
    Könnt ihr mir da weiter helfen?
    Bin noch Anfänger für Kodi, wenn es ins Programmieren geht.

    Gruß Enrico
    :?: