Beiträge von BartS1975

    BartS1975 was hast du für ein Abo Modell? Deutscher Account oder Schweizer? Ich glaube ich habe den Fehler im Programmcode gefunden. Hast du die Möglichkeit das mit einem Windows und einen möglichst neuer Hardware zu testen.

    Liegt an der DRM Scheiße von der RTL-Gruppe. Wie gesagt liegt an dem Fall-back auf SD was ich ein gebaut habe, damit es überhaupt läuft.
    Ich hatte versucht das etwas zu automatisieren. Geht wohl nicht so wie ich mir das gedacht habe.

    Mein neuester Windows-PC hat einen Ryzen 5 3400G. Falls das genügt, kann ich es gern testen. Wie ich gerade festgestellt habe, funktionieren die RTL-Sender unter Windows bei mir aktuell nur, wenn DRM ausgeschaltet ist, liegt das eventuell auch an dem Fehler?

    Ich nutze Zattoo Schweiz (Ultimate).

    BartS1975 Gehe mal in die Einstellungen vom Addon. Dort unter Zattoo-Einstellungen "DRM aktivieren" einschalten. Sollte dann gehen. Linux und diverse Android-Boxen können das nicht, deshalb ein Fallback auf SD eingebaut. Beim Firestick sollte es aber gehen.

    Der Schalter war die ganze Zeit aktiviert. Habe jetzt mal probiert, ihn zu deaktivieren und erneut zu aktivieren - in beiden Fällen keine Änderung.

    Was ich eben getestet habe: Auf einem anderen Stick (Fire TV 4k, 1. Generation) ist es genauso, d.h. an der Hardware liegt es offenbar nicht.

    Es ist nicht so schlimm, das Kuriose ist aber eben, dass nur Sender der RTL-Gruppe betroffen sind, aber die Original-App auch hier HD ausgibt.

    BartS1975 das muss ich mal testen, habe aber keinen Ultimate Account.
    Wie hast du deinen Schweizer Account, direkt aus der Schweiz oder über VPN/Smart-DNS.

    Welches Betriebssystem hast du. unter Linux geht nur SD wegen denen Ihrer DRM Scheiße.
    Das hängt auch vom Gerät ab. Android China-Box geht nicht Fire-Stick von Amazon schon.

    Das ist alles nicht so einfach. kann man aber nicht ändern.

    VPN (mehrere getestet, das tritt bei allen auf). Das ist ein Fire TV Stick Max (2. Generation), also unter Android. Das merkwürdige ist ja, dass bei allen anderen Sendern HD geht.

    Mit dem Free-Account wirst du es aber nicht testen können, da die RTL-Sender da generell nicht in HD empfangbar sind.

    Zusatzinfo: Das "HD" im Programmlogo fehlt auch, d.h. offenbar wird "bewusst" die SD-Version der Sender gestreamt.

    Mal eine Frage, woran kann es liegen, dass trotz Zattoo Schweiz Ultimate die Sender der RTL-Gruppe nur in SD vorliegen? Ich habe Inputstream Adaptive testweise sogar so eingestellt, dass mir die verfügbaren Auflösungen angezeigt werden, das Maximum sind hier 1024x576. Bei allen anderen Sendern kann ich HD-Auflösungen wählen.

    Wenn ich auf demselben Geröt die Original-App wähle, erhalte ich die RTL-Sender dagegen ebenfalls in HD.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Mal eine Frage: Kennt jemand das Phänomen, dass bei diesem Addon ein Stream plötzlich stockt und der Ladekreis dann die Zahlen 3 und 100 anzeigt?

    Dieses Phänomen habe ich schon länger des öfteren beim Simpli-Addon. Gestern habe ich das Waipu-TV-Addon installiert und habe es dort ebenfalls. Bei allen anderen von mir genutzten Kodi-Addons (TVNow, Joyn, Servus TV, ORF, Zattoo, etc.) tritt dieses Problem dagegen NICHT auf.

    Dabei ist es bei beiden Addons so, dass das unterschiedlich oft auftritt - mal innerhalb von 30 Sekunden mehrfach, dann wieder zehn Minuten oder länger gar nicht.

    Meine Vermutung ist jetzt, dass beide Addons (Waipu und Simpli) irgendeine technische Gemeinsamkeit haben, die zu diesem Fehler führt. Hat da zufällig jemand eine Idee?

    Danke.

    Dann sperrt Sky das Gerät bzw. das Addon auf dem genutzten System aus. Unter Windows geht es bei mir jedenfalls noch.

    Danke für den Tipp. Unter Windows komme ich immerhin zu den konkreten Inhalten - nach Anwahl eines solchen erscheint allerdings eine andere Fehlermeldung: "Failed to retrieve the stream. Please check your credentials/subscriptions."

    Dass das auch für Inhalte gilt, bei denen ein Abo besteht, versteht sich von selbst...

    ich schau gerade DFB Pokal Leverkusen uber das sky addon, komischerweise geht es wieder....sowohl uber die 1.7, als auch über die 1.8 läuft es ..

    Hier leider nach wie vor nicht, eben getestet.

    Das ist aber der Beleg, dass das Addon prinzipiell noch funktionieren KANN. Jetzt müsste man nur noch wissen, warum es das bei mir nicht tut.

    Danke für eure Tipps, daran lag es nicht. Allerdings habe ich vorhin in den Einstellungen testweise mal "Use Playready for Android" aktiviert - und in den letzten 2 Stunden zeigte sich das Phänomen nicht mehr. Ich bin aufgrund des recht langen Zeitraum optimistisch, dass das nun auch so bleibt.

    Leider doch nicht - aktuell nutze ich das Addon erneut, und das Problem tritt auch mit aktiviertem Schalter wieder auf. Schade.

    Ich nutze das Addon schon seit längerem, bin aber bisher noch nicht dahintergekommen, ob man einigermaßen "zielsicher" einen Eventstream finden kann - mir gelingt das schlichtweg nicht, ich muss im Addon etliche Streams ausprobieren und finde den gesuchten am Ende oft doch nicht.

    Beispiel: Wie würdet ihr im Addon nach dem Stream https://www.swr.de/sport/live/liv…enheim-100.html suchen? Hat zufällig jemand einen Tipp? Danke schon mal.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe nutzt du Kodi auf einem Fire TV Stick und überprüfst die Upload- und Downloadraten in Kodi mit dem Speedtester-Addon. Wie überprüfst du die Raten auf dem Fire TV Stick direkt? Ich vermute mal mit einem anderen Tool/Dienst?

    In dem Fall würde das Fehlerbild auf Peering-Probleme bei deinem Provider (1&1 Versatel?) hindeuten. Insbesondere da die Einbrüche im Downstream nur zeitweise aufzutreten scheinen.

    Fire-TV-Sticks haben einen eigenen Geschwindigkeitstest im WLAN-Bereich. Merkwürdigerweise hat der mir kurz nach meinem letzten Posting, als ich noch ein paar Änderungen und Tests vorgenommen habe, aber auch nur nur eine geringe Datenrate angezeigt - vorher war das nicht so.

    Mit 1&1 liegst du übrigens richtig. Sind die für dieses Problem bekannt, falls ja, kann man das irgendwo nachlesen? Danke.

    Update: Das Problem tritt zeitweise auf. Gestern um 15.58 Uhr begannen Stream-Ruckler. Prüfung mit Speed Tester ergab eine Download-Rate von wenige MB/sec., aber weiterhin eine hohe Upload-Geschwindigkeit. Ein Test in diesen Minuten ergab "immerhin" einen Download von ca. 14 MBit/sec. aber einen rund doppelt so schnellen Upload.

    Bei der Ursache stehe ich nach wie vor vor einem Rätsel - beim Stick selbst kommt weiterhin die volle Rate an.