Woher wollen die wissen, dass ich nicht in USA war zu der Zeit? Ein Status Update ist noch lange kein Beweis o_O Kann da schreiben was ich will, jeder könnte den Status gepostet haben, usw.
Glaube, dass - sofern die Abmahnungen wirklich verschickt werden - jeder bei einer Gegenklage gewinnt.
Man kann doch den JSON-Request direkt als URL bauen. Zwar ist die Bestätigung nicht sooo toll, es sollte allerdings ohne Probleme klappen. Ein Request sieht so aus: http://192.168.1.1/jsonrpc?request={"jsonrpc":"2.0","id":"1","method":"Player.Open","params":{"item":{"file":"Media/Big_Buck_Bunny_1080p.mov"}}}
Ahh, wie cool, das wusste ich gar nicht. Dann spart man sich den Weg über den eigenen Webserver:
Der QR-Code verlinkt auf deinen Webserver mit, wie du schon im Startpost überlegt hast, der ID des Films aus der Datenbank: http://192.168.1.2/startmovie.php?id=12345 Die ID wird dann entsprechend verarbeitet und über die startmovie.php startet der Film.
Es steht ja da: "PORT 80 und PORT443 werden schon benutzt". Schau mal, welche Programme diese Ports belegen. Das wird bei dir IIS7.5 sein. Sofern Du das nicht brauchst -> Rolle deinstallieren / anderen Port belegen.
Ansonsten kannst Du auch über IIS 7.5 das ganze einrichten. Da weiß ich aber nich wie das geht^^
Dort hast Du dann einen "webserver" inklusive php und mysql. Dort kannst du dann über http://localhost drauf zugreifen und hast alles grafisch (localhost/phpmyadmin fürs erstellen der Datenbank).
Die Enermax hab ich seit langem in meinem PC verbaut, die fliegen ganz schnell wieder raus, bin nicht glücklich mit denen.
Warum bist Du unzufrieden mit denen?
Bezüglich Lüftersteuerung: ich glaube, dass es dieser hier (nur in weiß) ist: http://geizhals.de/lian-li-pt-fn03-a497208.html Bin mir aber nicht 100% sicher. Da hängen dann die beiden Lüfter von vorne und der ganzen hinten dran. Laufen auf der niedrigsten Stufe.
wie ich auf deinen Fotos sehe hast du in der Front 2 Lüfter verbaut. Sind das 120er? War das möglich da du den CD-Käfig gedreht hast?
Gruß Spock
Hi Spock,
ja, genau. Du musst dafür den CD-Käfig drehen. Nachteil ist, dass man ihn nicht mehr verschrauben kann, allerdings trägt man den Server ja eh kaum durch die Gegend und dafür ist es stabil und fest genug. Und, jap, sollten 120er sein. Der eine ist der der beim Gehäuse dabei war, der andere müsste der hier sein: Enermax T.B.Silence. Sind beide zusammen an einer Lüftersteuerung anschlossen und drehen sehr langsam. Dadurch sind nur die Festplatten hörbar.
Hast du unter Win Server die USB 3.0 zum laufen bekommen, ich kriege das bei meinem 2008R2 nicht hin, auch nicht mit den Via Treibern die bei mir nötig sind.
Sry, ich habe leider kein USB 3.0 Gerät und nutze eigentlich nur einen USB-Port für meinen Drucker Hab da noch nix mit probiert...
hansrouge: mach doch mal folgendes für jeden der jetzt in diesen Thread schaut sieht er oben erst mal dein erste Konfiguration..! Aktualisiere mal im ersten Post alles was du nun gekauft hast, somit weiß jeder sofort bescheid und Bilder auch oben in den ersten Fred..! OK wäre schön ansonsten gefällt mir das Ding schon wegen dem Gehäuse ich habe grad meinen Windows Server in ein Lian Li Q-08 Gehäuse gefercht mit 4 HDs und einem ODLw und einer System SSD
So, jetzt ein paar Benachmarks zum IBM ServerRAID M1015 (geflashed auf LSI 9211-8i mit IT FW). Systemplatte: OCZ Agility 3 Series 60 GB SATA 6Gb/s StoragePool: 5mal WD 30 RED 3TB Einzelne Platte: WD 30 RED
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die finde ich sehr ordentlich. Das Gehäuse ist schon echt vollgepackt und dafür sind die Spitze! Als ich die ganzen Dateien rüberkopiert habe, lagen die Temperaturen bei ca. 40°C.
Werde noch Bilder vom Server machen und dann nachreichen.
Für das System bzw. die Leistung des Systems ( E350M1) bin ich sehr zufrieden =)
Ehrlich gesagt gefallen mir deine Übertragungsraten PC-NAS überhaupt nicht - nicht böse sein. Ich will mehr...
Wieso sollte ich böse sein? Ist doch völlig in Ordnung, wenn Dir das zu langsam ist! Frage ist halt, ob sich ein hoher Aufpreis für eine bessere Controller Karte lohnt nur für mehr Geschwindigkeit. Ich für meinen Teil kopier nur sehr selten etwas im Netzwerk rum, daher reicht mir die Geschwindigkeit locker. Bin mir auch nicht sicher, ob bei mir der RaidController langsam ist oder eher das Netzwerk bzw. die restliche Hardware des Servers Mein Server ist ein Low-Budget-System...hab ja beim Mainboard extrem gespart und quasi nur das nötigste eingebaut
Sobald Du weißt, ob Du ein Hardware Raid oder Software Raid oder Storage Pool nutzen möchtest, lässt sich ja die Wahl der Controller Karte stark einschränken!!
Der Rest schaut gut aus, was die Hardware angeht. Und da Du gerne bastelst, sollte die Wahl ja eindeutig auf den Eigenbau fallen
was genau sind denn die Anforderungen an den Controller? Möchtest Du da ein HardwareRaid haben oder würdest Du Dir ein SoftwareRaid/StoragePools einrichten? Falls Du ein HardwareRaid nicht brauchst, kann ich Dir den IBM ServerRAID M1015 empfehlen. Der ist 100% baugleich mit dem LSI 9211-8i (hat auch die LSI Aufkleber drauf ). Der ist für mein Empfinden sehr schnell und in Kombination mit den StoragePools (Falls Du Dich für eine Windows Server Lösung entscheidest) noch gut erweiterbar und gegen Ausfälle (entspricht etwa Raid5) gesichert. Hab hier bissl was zamgeschrieben: NAS Eigenbau - Verbesserungsvorschläge erwünscht :)
Dein Gehäuse gefällt mir! WD Red auch gut. 480Watt? Wenn Du max. 6 HDDs anschließen möchtest, sollten doch auch 350-400Watt reichen, oder?
Bin aber klar für Selbstbau, weil Du viel flexibler für die Zukunft bist und einfacher nachrüsten kannst!
Kann es sein, dass dein RAID noch am erweitern ist und es daher so langsam geht ? Glaube das macht der, je nach Einstellung, im Hintergrund. Kann aber auch sein, dass Storage Pool (Parity) echt nicht schneller geht. Habe online öfter gelesen, dass es starke Performance Probleme dabei gibt. Daher verwende ich es nicht. Denn selbst mit langsamsten SATA2 Festplatten muss man eigentlich auf mindestens 50 MB/s kommen. Mit aktuellen SATA3 Festplatten ist 100 MB/s pflicht ...
Hmm, es zeigt mir nicht an, dass es noch erstellt wird. Daher denke ich, dass es schon fertig ist, oder?
Also, hab mal das kopieren abgebrochen, die FW (IT) vom LSI aufespielt. Und BaBääääm: Kopieren ist auf 80-120mb/s gesprungen!!
Sobald es fertig kopiert hat, mach ich ausführlichere Benchmarks und werde berichten.
nach langer Zeit (424 Tage laut dem Forum^^) gibt es ein Update zu meinem NAS.
Bisher hatte ich: [infobox]1x BitFenix Prodigy weiß 1x 3.5" WD Red 3000GB SATA 6Gb/s 1x ASROCK E350M1 Mini-ITX AMD A50M 1x 300W be quiet! Pure Power BQT L7 1x 4GB Kingston ValueRAM DIMM PC3 CL7 (DDR3-1066) 1x 2.5" OCZ Agility 3 Series 60 GB SATA 6Gb/s[/infobox]
Hab neulich investiert und gestern kam das letzte Paket an: [infobox] 5x 3.5" WD Red 3000GB SATA 6Gb/s 1x IBM ServerRAID M1015 Diverse Kabel & Lüfter [/infobox]
Erstmal: Ja, es passen die insgesamt 6 HDDs und die eine SSD in das Gehäuse! Es ist zwar voll, aber sehr kompakt und ausreichend. Bei Interesse kann ich gerne Bilder posten. Die 6te HDD kommt in den CD-Schacht, da wart ich grad noch auf die Lieferung des passendes Käfigs zum einbauen.
Es läuft Windows Server 2012 darauf. Zugriff über VPN von überall und dank 650kb/s Upload, kann ich auch von unterwegs Filme und Serien ruckelfrei (auch 720p - 1080p sollte auch laufen) anschauen. Nutze dafür bislang auch XBMC, da die Pufferung über FTP sehr gut läuft. Allerdings find ich XBMC für unterwegs etwas überdimensioniert. Falls jemand ein Programm kennt, das Streaming + Buffering über FTP unterstützt, darf er es mir gerne verraten. VLC-Player schafft das leider nicht.
Für die Platten habe ich ein Storage Pool (Parity) eingerichtet. Die M1015 ist baugleich mit der LSI 9211-8i (kostet über das doppelte!). Die FW der LSI 9211-8i lässt sich auf die M1015 flashen und läuft wohl 1A. Dadurch wird der Raidcontroller um RAID-5 erweitert. Habe die Karte (noch) nicht geflashed und mir die Einstellungen auch noch nicht genauer angeschaut. Es gibt wohl auch Spin-Down Probleme, die sich aber relativ einfach fixen lassen...soweit bin ich aber noch nicht
Kopiere seit gestern Abend die Dateien von der einzelnen WD red auf den Verbund. Geschwindigkeit schwankt zwischen 10 und 25 MB/s. Im Schnitt sind es aber so um die 20MB/s:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Leserate kann ich noch nicht sagen, da ich erstmal warten muss bis alle Daten rüber kopiert sind. Dann gibt es auch richtige Benchmarks!
Die Tempereaturen scheinen auch gut zu sein. Allerdings hab ich bislang noch keine Möglichkeit rausgefunden die Temperaturen der einzelnen HDDs auszulesen, die am RaidController hängen. Hat wer eine Idee?
Durch die Vielzahl der Festplatten ist die Lautstärke deutlich angestiegen...da muss ich noch schauen, wo ich den Server in Zukunft hinstelle. In meiner Wohnung hab ich leider kaum einen Raum, in dem die Lautstärke nicht stört. Da lass ich mir noch etwas einfallen.
Mit der Leistung meines Mainboards bzw. der CPU bin ich nach wie vor noch sehr zufrieden und halte das ganze für absolut ausreichend und schnell genug.