Beiträge von blubberblub

    Hast du einen Cache-Buffer eingerichtet ? Wird dein RPI zu warm, das er runterregelt ?

    Ich habe keinen Cache-Buffer eingerichtet. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es bei inputstream.adaptive gar nix bringt?!? Allerdings finde ich diese Info nicht mehr, sollte ich es daher mal ausprobieren? (Falls ja, bitte einen kurzen Schubs in die richtige Richtung geben.) ;)

    Wärmeprobleme (Icon rechts oben im Bild) habe ich nur ganz am Anfang einmal gehabt, als ich deutlich höher getaktet hatte. Aktuell benutze ich folgende Settings, die Milhouse bereits Ende Oktober vorgeschlagen hat:

    Code
    arm_freq=1300
    gpu_freq=500
    over_voltage=4
    
    
    sdram_freq=580
    over_voltage_sdram=5
    sdram_schmoo=0x02000020

    Ich schließe meine Internetverbindung übrigens aus, da kommen auf dem Pi durchgängig 20 mbit an.

    Ideen?

    @Pedrono

    Stelle es mal so ein, wei auf dem Screen und teste mal bitte.

    Ich klinke mich mal ein: wenn ich es so einstelle, kommt noch ca. 20 Sekunden nur noch Gestottere. Wenn ich beim Abspielen des Videos diese Debug-Anzeige anmache (Strg + Shift + o), sieht man, dass das "aq" links oben beim Playback kontinuierlich von 100% auf 0% zusteuert. Ab 0% stockt es oder es kommen Lade-Kreise, asynchroner Ton...
    Beim Netflix Addon habe ich das bei ähnlichen Einstellungen überhaupt nicht.
    Ich bin jetzt bei "manueller Stream-Auswahl" gelandet und suche mir immer den 1280x720 Stream mit niedrigster Bitrate aus... Super, auf nem Full-HD Fernseher... :(

    Ich würde gerne
    - automatische Auswahl des Streams
    - mit annehmbarer Qualität
    hinkriegen. Was machen denn die anderen so auf ihren Pi 3?

    Hi zusammen,
    ich habe heute Abend das Problem, dass ich selbst mit niedriger max. Bitrate kaum 10 Sekunden am Stück schauen kann, ohne dass der Lade-Kreis kommt...
    Ich bin auf einem leicht übertakteten Pi 3 unterwegs, mit Milhouse Build vom Wochenende. Hatte bisher eigentlich keine Probleme mit 3 Mio max. Bitrate und max. 720p Auflösung...

    Wenn ich mit Strg + Shift + o dieses Debug-Info-Overlay ansehe, geht das "aq"links oben beim Playback kontinuierlich von 100% auf 0%, ab dann häufige Lade-Kreise, asynchroner Ton...

    Hat das sonst noch jemand?

    €: Achja, Netflix Addon läuft mit identischen Settings 1A. Vielleicht hilft das ja bei der Eingrenzung des Problems...

    N'abend,

    ich habe ein paar Posts und Issues auf Github gesehen, die sich mit dem "watched" Status von Filmen/Serien beschäftigen. Allerdings habe ich eine Frage, die dort nicht beantwortet wurde (zumindest habe ich nix gefunden):

    Wenn ich das Kontext-Menü bei Episoden öffne, wird mir bei bereits gesehenen Episoden "mark as unwatched" angeboten, und passend "mark as watched" bei noch nicht gesehenen. Allerdings ist der Status ohne ins Kontext-Menü zu gehen nicht erkennbar...
    Könnte man diesen Status (anscheinend den von Kodi gesetzten?) nicht zumindest anzeigen? Vielleicht über eine Einstellung im Addon optional machen?

    Alternativ die Frage: wieso wird denn eigentlich nicht an Netflix übermittelt, wenn man etwas geschaut hat? Ich habe mal kurz im Browser meine ViewHistory angeschaut, da taucht nix auf, was ich über Kodi geschaut habe... Ist das ein technisches Problem?

    Bei mir funktioniert die Einstellung "manuelle Auswahl der Streams" leider nicht, ebensowenig die Einschränkung auf eine deutlich niedrigere Qualität ( < 720p). Jedes Mal beim Starten eines Films oder einer Serie muss ich pausieren und die Qualität deutlich herunterschrauben, damit ich nicht direkt in die "Ruckelorgie" (RPi 2) hineinrutsche...
    Sollte es mir nicht a) möglich sein, vor dem Beginn einen Stream auszuwählen bzw. b) sollte nicht die Maximal-Einstellung ziehen und mich vor 1080p "schützen"?

    €: Amazon VOD Plugin, selbstverständlich neuste Version. Ich bin erst seit ein paar Tagen bei den aktuellen Milhouse-Builds dabei, habe das Problem aber konstant mit jeder Version.

    Zum Problem:
    Wenn ich im Amazon VOD Addon nach einer Serie suche, dann bekomme ich ganz kurz das Ergebnis der Suche angezeigt, danach lande ich wieder auf der Eingangsseite des Addons.
    Debug-Log habe ich erzeugt: http://pastebin.com/qBQR76Kd
    Gesucht wurde nach Mr. Robot

    Da kann ich vielleicht weiterhelfen: ich hatte/habe das Problem auch, allerdings immer nur bei einam anderen Kodi-Skin. Ich nutze eigentlich "Eminence 2.0", aber damit tritt das Problem auf. Vielleicht stellst du mal auf den Standard-Skin zurück und versuchst es nochmal? Dann klappt es bei mir...

    Hat noch jemand Probleme mit der Suche? Bei mir funktioniert sie nicht...

    Wenn ich z.B. nach "Eureka" suchen möchte, dann arbeitet er kurz, springt für den Bruchteil einer Sekunde auf die Ergebnisseite (so sieht es für mich zumindest aus, wie gesagt, ist kaum zu erkennen), und dann landet man wieder auf der vorigen Seite (also könnte beispielsweise direkt wieder "Suchen" anklicken usw.).

    Im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] steht zur entsprechenden Zeit folgendes:

    Code
    21:15:25 116724.609375 T:1459135392  NOTICE: [Amazon VOD] [('cat', 'Browse'), ('mode', 'Search'), ('page', '1')]
    21:15:38 116738.093750 T:1459135392  NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://atv-eu.amazon.com/cdp/catalog/Search?firmware=fmw:17-app:2.0.45.1210&deviceTypeID=A2M4YX06LWP8WI&deviceID=2236c764de08c77f9e8995f5c4be98bd894d87a215cfac05945def62&format=json&version=2&formatVersion=3&marketplaceId=A1PA6795UKMFR9&IncludeAll=T&AID=T&searchString=eureka&OfferGroups=B0043YVHMY&NumberOfResults=40&StartIndex=0&Detailed=T
    21:15:44 116744.046875 T:1427108768  NOTICE: [Amazon VOD] [('mode', 'checkMissing')]
    21:15:44 116744.054688 T:1427108768  NOTICE: [Amazon VOD] Starting Fanart Update
    21:15:44 116744.054688 T:1427108768  NOTICE: [Amazon VOD] searching fanart for STARGATE ATLANTIS at thetvdb.com

    Der in Zeile 2 angegebene Link funktioniert wohl, also im Browser gibt es eine vernünftige json mit (vermutlich) der korrekten Antwort auf die Suchanfrage. Aber irgendwie springt das Addon sofort zurück...

    Hi zusammen,

    vorweg: ich weiß, dass dieses Addon momentan nicht mit dem Raspberry Pi 2 funktioniert! Trotzdem möchte ich hier einen Beitrag zu diesem Thema machen, damit vielleicht Sandmann oder jemand anderes, der sich besser auskennt als ich, das mal anschauen kann.

    Hier hat es jemand geschafft, NetFlix mit Hilfe von Chromium unter Raspbian ans Laufen zu kriegen.
    Mein Punkt ist hierbei lediglich: geht dieses Addon hier nicht eigentlich genau in die gleiche Richtung? Dann müsste man doch eigentlich dieses Addon anpassen können, sodass es auch auf dem Pi laufen kann, oder?