Beiträge von blubberblub

    Hi zusammen,

    ich kann leider seit ein paar Tagen weder Serien noch Filme mit dem Addon abspielen. Ich nutze das Repo von CastagnaIT und nutze immer die aktuellste Version. Außerdem bin ich auf dem letzten Stand der Milhouse Builds für Kodi 18, Stand vom 16.04.

    Im angehängten Log habe ich z.B. versucht, "Star Trek Discovery" Folge 2x10 (roter Engel) abzuspielen. Das Lade-Rad fängt kurz an zu drehen, der Bildschirm wird kurz schwarz, aber anstatt dass die Episode abgespielt wird, springt er wieder zurück in die Oberfläche mit drehendem Lade-Rad, was jetzt endlos so weiter dreht. Das lässt sich jetzt auch nicht mehr abbrechen, Kodi ist eingefroren.

    Help please?

    Link zum Log

    Nigthly Kodi 18 Lea Beta 5 - 64 Bit ...Netflix Addon Version 0.13.15...unter Windows 10 Pro (Intel I7) und Film "Underworld: Blood Wars" hat unser einer eine Auflösung von 640*480 Pixel bei 23.976 FPS.

    Nightly Kodi 18 Lea Beta 5 - 64 Bit ...Netflix Addon Version 0.13.15...unter Android 8 (Nvidia Shield TV) und Film "Underworld: Blood Wars" hat unser einer eine Auflösung von 1920*1080 Pixel bei 23.976 FPS.

    Oha, wie kann denn das sein? Ich hätte diese Unterschiede jetzt nicht erwartet...

    Auch bei der manuellen Auswahl ist das höchst möglich die bereits erwähnte Auflösung 853*480. Gibt es vielleicht irgendwelche Einstellungen, die höhere Auflösungen nicht auswählbar machen?

    Hi, ich habe eine kurze Frage zur gebotenen Auflösung der Filme.
    Beispiel "Underworld: Blood Wars": ich bekomme den Film sowohl auf dem RPi3 als auch unter Windows 10 lediglich mit einer Auflösung von 853*480 angezeigt. Egal was ich auch einstelle...

    Zumindest auf dem Windows 10 PC sollte es doch mit einer deutlich höheren Auflösung gehen, dachte ich. Power genug (auch für Software Decoding) ist da jedenfalls vorhanden...

    Super, danke. Ich kann aber kein direkten Fehler erkennen.Er startet den Stream laut Log, aber warum du kein Bild bekommst ist mir noch unklar.

    Ich möchte Dich bitten, um sicher zu gehen (weil ja auch 7TV nicht geht) nochmal das widevinecdm-Upate durchführen zu lassen.

    Um das Update anzustossen , müsste du eine Datei auf dem RPi löschen.
    Du findest unter ~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/ eine .json-Datei (meine die heisst widvine_config.json).
    Diese mal löschen, dann im Netflix-Plugin nochmal etwas starten. Dann sollte er nach dem Update fragen.
    Wenn es durch ist, mache bitte einen Neustart vom RPi.

    Dann nochmal testen. Wenn es immer noch kein Bild gibt, schauen wir weiter.

    Hab es genau so gemacht, leider kein Erfolg. Hier das neue Log: https://paste.ubuntu.com/p/GQJY5mRBQ6/
    Ich habe nach den beiden von dir gewünschten Netflix-Versuchen noch als Gegenbeispiel den Film "Looper" bei Amazon gestartet. Das klappt hervorragend.

    Noch kurz zur Klarstellung: es ist nicht so, dass kein Bild kommt, sondern wirklich (unendlich lange) das Lade-Icon im Vordergrund ist und nicht verschwindet...

    Ja, das ist schon besser :)
    Aber die Erleuchtung bringt es leider auch noch nicht.
    Die IP, die von Netflix abgerufen wird, ist merkwürdig.

    Würdest du nochmal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] erstellen mit dem Film "Bright" und der Serie "Iron Fist" auf Netflix.

    Finde die Serie "Serenity" leider nicht bei Netflix, um es nachzustellen.

    Achso, benutzt du ein VPN ?

    Also ich benutze kein VPN.
    Habe genau das gewünschte gemacht (jeweils nach ca. 1 Minute das Ladeicon durch die Stop-Tste beendet): https://paste.ubuntu.com/p/77kbrQnzXC/

    Ich habe vorher auf den aktuellen Milhouse Build von heute Nacht und die neue Version vom Netflix Addon aktualisiert!

    Ich kann leider mit dem aktuellen Netflix Addon nicht schauen. Das Lade-Icon dreht sich einfach ewig weiter, und ich kann nur durch "Stop" da rauskommen.
    Ich habe die letzten Tage immer wieder den aktuellsten Milhouse Build installiert und hatte mich schon gefreut, dass es ja jetzt wieder klappen soll. Aber: Netflix (und 7Tv) funktionieren nicht, Amazon Plugin klappt jedoch tadellos...

    Hat jemand eine Idee?
    Im Log sieht man den Versuch, direkt nach einem Kodi Reboot "Serenity Folge 1" abzuspielen.
    Danach spiele ich kurz einen Film bei Amazon an, um die Gegenprüfung zu machen.

    Hier das Log: KLICK

    Erfolg!!!

    Das Austauschen der Dateien (bei mir wegen Berryboot im Verzeichnis /var/media/<device-id>) hat bei mir alle Probleme gelöst. Das Abspielen von Amazon Prime und Netflix Videos funzt wieder mit Milhouse #0212 und dem widevine helper Krams heruntergeladenen Bibliotheken.

    :thumbup: Danke an alle Helfer!

    @Gismo112: Ich spare mir das Umstellen mal und bleibe auf den allgemein empfohlenen Einstellungen. ;)

    Ich habe das Problem "schwarzer Bildschirm, Ton läuft" leider auch immernoch (RPi 3, täglich aktuellster Milhouse Build). Das gleiche übrigens auch im Netflix Addon!

    @Gismo112 Du hattest gefragt, ob ich OMXPlayer deaktiviert habe und den MMAL aktiviert. Jawohl, so ist es!

    Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein...

    €: Ich schenke mir den Log mal, denn die wichtige Zeile ist offenbar "CMMALRenderer::CheckConfigurationVout Failed to commit vout input format (status=3 EINVAL)" genau wie bei @Manul.

    Das sieht genau so aus wie vor ein paar Tagen, als Amazon angefangen hat, die neuere Widevine zu verlangen. Seltsam das inputstreamhelper die bei dir anscheinend noch nicht aktualisiert hat. Lösche die libwidevinecdm.so mal und lass es ein Update machen.

    Ich habe die .kodi\cdm\libwidevinecdm.so mal gelöscht. Danach kam beim Abspielversuch der Helper und hat die 2 GB heruntergeladen, die Lib installiert. So weit richtig?
    Leider bin ich aber nur einen halben Schritt vorangekommen: das Video fängt an zu spielen, aber lediglich der TON läuft. Das BILD bleibt schwarz, egal welche Auflösung ich auswähle (habe extra auf manuell stehen).

    Neuer Log:

    Dann beschreibe ich auch mal mein Problem.

    Mein Setup: RPi 3, aktuellster Milhouse Build von gestern abend (#0207), aktuelles Amazon Plugin.
    Ich hatte mich schon gefreut, nachdem hier im Forum die Erfolgsmeldungen kamen. Aber als ich eben "Warcraft" mit dem Amazon Plugin schauen wollte, kam die Meldung "one or more items failed to play...". Im Log die Meldungen "InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string" und "InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)".

    Hä?
    Also ich habe die Anmelde-Daten im Plugin nochmal neu eingegeben. Ich habe den Haken bei "Cookies nutzen?" mal gesetzt und entfernt. "Override hdcp" habe ich auch aktiviert und deaktiviert (wegen der Fehlermeldung), aber auch hier kein Ergebnis...

    Dann noch ein paar Zeilen aus dem (vollständig angehängten) Log. Vielleicht reichen die schon den Experten hier: