Beiträge von Funky-Fab-4Strings

    Morgen zusammen,

    Ich habe eine Fire TV Stick auf der Terrasse eingerichtet. Verbunden ist das mit einer SQL Datenbank. Im Wohnzimmer steht ein normaler Fire TV der als Master fungiert und die Datenbank aktualisiert.
    Auf beiden läuft momentan HELIX 14.2 und hat auch wunderbar funktioniert.

    Da es jetzt ja nicht mehr so warm ist, wollte ich den Stick von der Terrasse ins Schlafzimmer manövrieren. dort gestartet findet er aber die Inhalte der Datenbank nicht mehr. Sprich, will ich eine Serie starten, findet er die Datei nicht.
    Das Wlan is über Fritz repeater im ganzen Haus erweitert. Also bin ich im selben WLAN, jedoch an nem anderen repeater. Kann das das Problem auslösen? Lässt sich das irgendwie umgehen?

    Als ich den Stick testweise wieder auf der Terrasse in betrieb nahm, war die Datenbank ebenfalls nicht mehr vorhanden.

    Hab hier ein ähnliches Problem. Hab ne Teufel Decoder Station auf der Terrasse. Amazon Inhalte kommen in DD+ an und das kann die Decoder Station nicht und gibt 5.1 Stereo aus.
    Über Kodi bekomme ich jedoch DD 5.1 mit den richtigen Einstellungen.

    Im Wohnzimmer mit meinem Yamaha Receiver bekomme ich auch mit Amazon Inhalten DD 5.1 wiedergegeben.

    Liegt somit an der DD+ geschichte

    Was mich jedoch wundert ist dass die CPU Last nie über 80% (Peak) geht und der Speicher irgendwo zwischen 20 und 40% Auslastung liegt. Somit sollte doch eigentlich genug dampf da sein.

    Gibt es denn ne andere Möglichkeit die Datenbanken zentral zu halten. Pathsub des Database Ordners auf den Nas per NFS oder SMB z.B.?

    So ich hab nochmal etwas rumgespielt.

    SQL Datenbanken nochmals gelöscht. Diesmal die Datenbank mit dem WIN 8 (Kodi 14.2) rechner erstellen lassen. Dann mit dem Cache rumgespielt und die Datenbanken auf InnoDB geändert. Leider immer noch keine besserung. Das Ding ist einfach träge.

    Habt ihr noch ne Idee, oder muss ich mich damit abfinden, dass mein NAS zu langsam ist?

    Morgen zusammen,

    ich bin seit kurzem Besitzer eines Amazon Fire TV den ich als erstes gleich mal mir Kodi 14.2 aufgewertet habe. Ich kenne das XBMC noch aus Xbox Zeiten. Danach hatte ich keine großen Berührungspunkte mehr damit, bis letzte Woche eben. Hab mich auch gleich zurechtgefunden. Später soll noch der Firestick kommen, weshalb ich auch die Sache mit der Datenbank in Angriff nehmen wollte. Dazu habe ich einen WIN PC als Master ebenfalls eingerichtet um die das scraping zu übernehmen und die Datenbank zu füttern.

    Es werkelt ein Qnap TS-219P als Nas im Haus. Dieser ist mit 512 Ram und 1,2 GHZ Marvell bestückt.

    MYSQL Datenbank hab ich eingerichtet und Kodi (momentan noch vom Fire TV) schreibt auch tapfer die Datenbank. Thumbs werden (noch) lokal gespeichert. Passt soweit alles. Leider ist es so, dass das Ganze sehr Träge läuft. speziell im Musik Bereich. Öffnen von Interpreten dauert ca. 30sec. Der Partymodus braucht fast 2 min bis er startet. Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Möglichkeiten ich habe um das sauber laufen zu lassen, ohne gleich ein neues NAS zu kaufen.
    Kann man die Datenbank etwas abspecken? Es handelt sich um ungefähr 100 FILM/SERIEN Einträge und ca. 12000 Musik Einträge. Dürfte doch eigentlich für die Hardware kein allzu großes Problem sein. Hab am Nas andere Dienste wie Twonky und Plex abgeschaltet, damit mehr Ressourcen zur Verfügung stehen. Die CPU Last geht bei der Datenbank abfrage auf ca. 80% hoch. Speicher liegt bei ca. 20-30% also eigentlich alles im Rahmen. Warum ist es dann trotzdem so langsam?

    Hab auch schon wie in anderen Threads beschrieben die my.cfg bzw. my.cnf (QNAP) editiert, leider auch ohne Erfolg bzw merklichen unterschied.
    Siehe auch hier: XBMC mit zentraler MySQL-DB langsam

    Habt Ihr da nen Tipp für mich. Hardwaremäßig sollte es doch kein Problem für den Qnap sein diese Datenbank zu verwalten? Was läuft hier falsch?