Beiträge von Funky-Fab-4Strings
-
-
Wie gesagt, da bin ich mir ja schon unschlüssig. Hab die beiden hier bereits drauf. Beide auch schonmal versucht, aber immer mit der Nutzerkennung probleme.
Beim dreamcat4 konnte ich gar nicht auf die Web oberfläche zugreifen, weil er gleich ein mir unbekannten login wollte. Beim linuxserver container hatte ich zugriff, aber als ich einen User angelegt habe, hat er mir anschließend mit den selbst erstellten Logindaten den zugriff verweigert.config files liegen auf einer eigenen Freigabe isoliert vom system.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich es jetzt geschafft habe mein NAS auf OMV 4 upzudaten, etwas mit Docker herumgespielt habe möchte ich jetzt endlich die DD Cine S2 auch nutzen die seit bald Jahren hier unbenutzt im Server eingebaut ist abernicht verwendet wird.
HP Microserver Gen8 - XEON E3 1260L, 16GB Ram, 4 x 4TB
OMV 4.1.11 mit Docker Gui 4.0.1
Kernel 4.18.0 -> hier müssten doch die passenden Treiber schon drin sein?!Im Docker laufen bereits:
Emby
Watchtower (4 Uhr Updates)
jDownloader
Alles eigentlich über die Docker GUI eingerichtet.TVH (linuxserver) hatte ich auch kurz am laufen, aber irgendiwe hat er meine Userkennungen, die ich zuvor angelegt hatte, nicht mehr gefressen und ich konnte mich nicht mehr einloggen. Zudem hat er meine DD S2 nicht angezeigt, obwohl ich --device=/dev/dvb in den extra arguments angegeben hatte.
Später soll noch Oscam mit Cardreader hinzugefügt werden.
1 x Omnikey 3121 (HD+)
1 x easymouse (Sky V13)
läuft beides auf einem Pogoplug mit Debian (IPC) und Oscam.Welchen TVH Container nutze ich am besten? wie mach ich die TV Karte sichtbar? Wie konfiguriere ich TVH.
Bin zwar was SSH Befehle angeht nicht super fit, aber hab alles andere bis jetzt auch hinbekommen (Copy Paste).
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.Spoiler anzeigen
root@NAS02-OMV:~# dmesg | grep -i dvb
[ 4.842380] ddbridge 0000:07:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
[ 4.843593] ddbridge 0000:07:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 4.846804] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.846805] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.340380] ddbridge 0000:07:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
[ 5.384329] ddbridge 0000:07:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...P.s. aktuell läuft ein Gigablue Quad als TV Server für die Kodi Clients, also ist hier jetzt keine Eile geboten, von wegen ich/die Frau kann nicht TV schauen.
-
Perfekt,
Putty, Shellinabox oder sogar über mein ILO von HP meinte ich mit der Shell. Ich war mir einfach nicht bewusst ob das einmalig reicht, oder als Extra argument ausgeführt werden muss. Weil ja ein Teil der Zeile auch im Extra Argument reinkommt.
Danke
Spoiler anzeigen
time="2018-10-03T17:59:14Z" level=info msg="First run: 2018-10-04 04:00:00 +0000 UTC"
scheint funktioniert zu haben... musst aber logischerweise den alten watchtower docker löschen... verstanden
-
Kurze Frage... Ich hätte auch gerne das er das Update immer nachts durchführt.
Cleanup wäre nice to have, Email muss nicht sein.Gebt Ihr die Befehle als Extra Arguments ein oder muss das einmal in der Shell ausgeführt werden... Sorry bin da nicht so bewandert, lerne aber schnell.
Achja OMV 4.1.11 mit Docker Gui 4.0.1
-
möchte mich mal kurz hier einklinken. Nachdem ich mein OMV 2.x wieder ans laufen bekommen habe (Stystem platte war voll mit JDownloader awf packages 85GBs - warum?) und wieder zugriff auf dei WebGUI habe, würde ich gerne auf 4.x updaten.
Wenn ich jetzt vom USB Stick boote und auf meiner Stystem platte mit OMV 2.x drauf installiere, ist das ja grundsätzlich kein Problem. Mein RAID 5 wird auch erkannt. Aber sind die Freigaben und Daten auf dem Raid noch alle vorhanden? Ich muss es neu einbinden, dass ist klar, aber sonst ist alles noch da?
Und macht es jetzt evtl. Sinn auf ein anderes Dateisystem zu wechseln, wenn ich schon neu Aufsetze? aktuell bin aich auf ext4 im RAID 5 (4 x 4TB). ZFS und btrfs klingen interessant.
Möchte zukünftig mit ocker arbeiten
Emby, jDownloader, digitaldevices sat karte mit TVheadend zu Kodi clients, watchtower, usw...
Was meint Ihr???? -
Welche Firmware ist vorhanden und haste schon mal versucht die Fernbedienung als Zubehör zu entfernen und danach wieder zu koppeln?
Weiss nicht ob es dir weiterhelfen wird...schaue mal hier rein.
Das war genau der thread den ich dazu gelesen habe. Nach dem ich das probiert hatte, ging sie kurz... jetzt aber wieder nimmer. OK Schade.
Benutze die Spracheingabe eh nie, aber dachte evtl hat hier jemand das gleiche Problem. -
Kannst du generell keine Spracheingabe starten... zum Beispiel in Google Store...oder in Kodi keine starten?
Ne generell keine... DIe Taste reagiert aber das Mikro nimmt nichts auf. Als ob das defekt wäre... Hab auch schon mal google bemüht. Dort wird vom Reset der Remote gesprochen und sonstige kniffe. Hat dann genau einmal kurz funktioniert, seit dem wieder nicht mehr. Sprich das Micro scheint zu funktionieren.
-
-
Ich glaube auch (ohne zu schauen) das die DTS passtrough Optionen in kodi beim aftv einfach nicht angezeigt werden. Nur dd und dd+
-
Stimmt so nicht. Mit der shield geht es wunderbar mit richtiger Einstellung.
-
Das Amazon Fire TV kann glaub gar kein DTS. Sollte aber dann als DD oder DD+ an Receiver weitergeleitet werden. Kann mich da aber auch irren. Mein beiden AFTV hängen entweder nur an Stereo TV's oder an nem Teufel Decoderstation 5 per optischem Kabel.
Was Du noch schauen kannst ist das die Option "Sync mit Display" ausgeschaltet ist. Das war bei meiner Shield das Problem das nur PCM ankam. -
-
What update???? Mal guggn ob meine shield danach wieder Netzwerk hat.
Juhu es scheint behoben zu sein. Jetzt check ich mal ob ich gleiches Problem wie ihr bekommt mit der Auflösung usw.
Back in game...
Ich berichteEdit 2: scheint doch nicht behoben zu sein. Zwar irgendwie besser als davor aber noch weit entfernt von gut.
Das ganze Hz Anpassung hat aber in dem moment funktioniert als ich es testen konnte.
Auflösung passt auch. Aber ich nutze ja eh die master/slave Steckdose. -
Das ist ja das was mich so ärgert im Server ist alles vorhanden und eingerichtet. Aber anscheinend hat das Addon Probleme.
Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
Über LAN oder WLAN mit dem server verbunden?
Hab aktuell das gleiche Problem da meine shield seit dem update mit LAN nimmer klar kommt muss ich aktuell per WLAN arbeiten und da funktioniert so gut wie gar nix mit emby.
-
-
OK, welche Master-/Slave-Steckdose hast du im Einsatz? Welche würdest du empfehlen? Wie lange dauert es ungefähr bis deine Slave-Dosen mit Strom versorgt werden, nachdem der Master Strom bekommen hat?
Müsste ich schauen. Hab sehr lange eine vom Aldi verwendet bis dann mal das zeitliche gesegnet hatte. Dann hab ich mir bei Amazon oder Ebay 3 Stück gekauft. Nichts besonderes. Sollte eigentlich jede gehen.
Eine gewissen Einschaltverzögerung sollten alle aufweisen. Wie lange diese ist.... ich schätze ca. 1 ne Sekunde.
Der Master (AVR) hat ja immer Strom und ist im Standby. Alle Slaves (Shield, TV, Xbox360, Ps4 und die Endstufe für meine 2 passiven Subwoofer) bekommen dann Strom, sobald der AVR aus dem Standby erwacht. Vorteil ist, dass der AVR als erstes läuft und somit alle Handshakes abhandeln kann. TV, Shield und Endstufe fahren direkt hoch. Ps4 und Xbox360 muss man nochmal gezielt starten -> ist genau richtig so.Immerhin hast du jetzt einen zweiten Controller. Als Entschädigung für diese Probleme wohl mehr als gerechtfertigt.
Hast du mal probiert deiner Shield eine statische IP-Adresse zuzuweisen?
Statisch habe ich probiert. Leider ohne Erfolg.
Ich hab sie auch im Schlafzimmer ohne zusätzliche switch probiert. Gleiches problem.
Mit Wlan scheint es dauerhaft zu funktionieren, nur ist das für mich keine Lösung, da altes Fachwerkhaus, keine gescheite (schnelle WLan) verbindung trotz Fritz repeater usw. Amazon und Netflix gehen ja noch, aber Kodi mit Emby... da findet er nedmal den server richtig. Könnt kotzen.
Vor dem Update lief alles richtig gut unter Kodi 17 per Ethernet. -
Das verhalten war diesbezüglich ähnlich das ich auch schon die Auflösung 640x480 hatte. Auch bei mir wird alles per Steckdosenleiste (Master/Slave) gestartet. Der AVR ist in diesem Fall Master und schaltet alle Slaves ein. Das Problem mit der Hz zahl hatte ich bis dato noch nicht, da meine shield gar keine Netzwerkverbindung aufrechterhält unter nougat.
Kurz als beschreibung. Vor dem Nougat update hat alles wie gehabt funktioniert. Hab das Problem mit der Auflösung (ist nur 1-2 mal aufgetreten und das noch unter 3.3) eben duch einen neustart gelöst und gut war. Kodi 17 lief wie erwartet.
Als das Update 5.0(2) kam hab ich dieses Installiert. Danach war nichts wie vorher. Meine Shield bekommt einfach keine Internetverbindung mehr, bzw kann diese nur kurz halten. STatus ist vebunden aber nicht mit dem internet.
Hab meine dann per RMA austauschen lassen (jetzt hab ich nen zweiten Controller :-D). DIese kam heute an. Hab sie in Betrieb genommen. Dann kam zuerst das update 3.3 und danach gleich das Update 5.0(2). Die updates sind über das gleich Kabel durchgeführt worden womit die shield jetzt probleme hat. Sprich die Leitung tut (auch mit anderen Geräten) nur eben nicht mehr mit der shield seit dem update.Du kannst die shield komplett zurücksetzten im Fastboot Menü. Das ist was der Kundendienst dazu geschrieben hat.
Spoiler anzeigen
Hallo Gunnar
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit NVIDIA Kundendienst. Ich bin Kasim und ich werde Ihnen gerne helfen.
Erstens möchten wir uns für die verspätete Meldung entschuldigen, denn die Anzahl der Kundenanfragen hat sich in der letzten Zeit ziemlich erhöht.
Es tut mir wirklich leid zu hören dass Sie in solch einer Situation mit dem SHIELD TV sind, ich werde mein bestes tun um Ihnen zu assistieren.
Bitte folgen Sie dieser Anleitung :
1. Schalten Sie bitte Ihren Shield TV aus
2. Nehmen Sie bitte das Netzkabel raus
3. Verbinden Sie Ihren Shield mit einem PC via micro USB
4. Stecken Sie bitte das Netzkabel wieder rein.
5. Warten Sie bitte 2-3 Sekunden dann drücken Sie bitte das SHIELD Button für ca. 6 Sekunden, bis FastBoot Menu aufgerufen wird. Benutzen Sie die Einschalttaste um im Menü zu navigieren. Kurz drücken = nächste Option, für 2 Sekunden gedrückt halten = Enter.
6. Wählen Sie bitte Recovery mode aus
7. Boot recovery kernel
8. Und danach Wipe Data/ Factory Reset.Nachdem Sie diese Schritte gegangen sind, geben Sie mir bitte bescheid ob alles einwandfrei funktioniert, wenn nicht dass ich Ihnen weiter assistieren kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Kasim
NVIDIA Kundendienstund weiter schreibt er (aber das hast du ja schon probiert)
Spoiler anzeigen
Kasim (NVIDIA)
30. Jan., 16:19 EET
Hallo Gunnar
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Also dass hört sich wirklich nicht gut an, ich würde Sie bitten noch eine Zurücksetzung auf die Werkeinstellungen durch die Einstellungen des Tablets zu versuchen, unten haben Sie die Schritte dazu:
- Scrolle im Startbildschirm nach unten und wähle Settings (Einstellungen) .
- Wähle unter „Gerät“ die Option Storage & reset (Speichern & Zurücksetzen) .
- Wähle Factory data reset (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
- Wähle anschließend Fast Reset or Full Reset (Schnelles Zurücksetzen oder Vollständiges Zurücksetzen).
- Wähle dann Erase everything (Alles löschen) um zu bestätigen und alle Daten vom Gerät zu löschen.
Nachdem Sie diese Schritte gegangen sind sagen Sie mir bitte bescheid ob alles einwandfrei funktioniert, wenn nicht dass ich Ihnen weiter assistieren kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Kasim
NVIDIA Kundendienst -
-