Beiträge von KennyKiller

    Es liegt einfach an dem Fakt, es gibt keine libwidevinecdm.so für aarch64 und damit ist der C2 mit LE draußen.
    Da hilft auch keine Chance etwas, auch kein biegen und brechen, es geht zur Zeit einfach nicht.

    Was geht, Odrobian oder Ubuntu für den C2 mit einem 32Bit Kodi, dazu findest du alle Infos im Netz,

    oder du baust dir ein armV7 LE Image für den C2, dann würde es auch gehen.

    So ich hab jetzt LE 7.9.007 auf meinem C2 und es läuft wirklich sehr gut.

    Leider habe ich jetzt auch gemerkt, dass das mit widevine nicht so einfach funktionieren wird. Gibt es denn keine Möglichkeit widevine selbst irgendwie zu kompilieren? Wäre denn ein armv7 basiertes Image überhaupt richtig lauffähig auf dem C2? Wenn ja wie kompiliere ich mir das passend für den ODROID?

    EDIT:
    PROJECT=Odroid_C2 ARCH=arm tools/download-tool
    funktioniert leider nicht. ERROR: Architecure not found
    Obwohl arm als valid architecture für den c2 gelistet ist.

    Ich werd wohl einfach noch etwas geduldig sein müssen, gerade Pass-Through und Live-TV brauche ich auf jeden Fall. Wenn ich Amazon Prime schauen will stöpsel einfach kurz meinen Pi an. Ich hab mir den C2 hauptsächlich wegen UHD gekauft und ich bin jetzt soweit mit LE 7.1.0 aus dem Odroidforum zufrieden. Das Umschalten beim Live-TV ist noch sehr zäh aber alle anderen Probleme konnte ich lösen und es läuft eigentlich echt ziemlich stabil. In Anbetracht der Hardware könnte alles noch etwas flüssiger laufen aber das wird schon noch... Ich werde spätestens Anfang Oktober auch mal versuchen mich in die Entwicklung mit einzuklinken. Betriebssysteme sind für mich momentan noch ziemliches Neuland, was Entwicklung angeht...

    Die Addons, sowohl Inputstream mpeg dash als auch inputstream smoothstreamingmedia sind jetzt installiert und auch aktiviert. habe noch den letzten befehl per terminal ausgeführt und dann dazn installiert. Anschließend angemeldet aber ein stream will nicht startetn. Hat noch jemand eine Idee was fehlen könnte?

    Besten Dank für euren bisher super schnellen Support!

    Du brauchst auch den Decrypter. Sprich Schritt 1, 4 und 5. Die Addons holst du dir einfach aus der repo. Dann das Amazon Addon noch richtig konfigurieren, Pi neu starten und es müsste gehen.

    Hallo zusammen,

    bin komplett neu hier und auch ein ziemlicher Amateur. Ich habe versucht auf meinem Raspberry PI 2 den Inputstream ans Laufen zu bekommen. Dafür habe ich nach der Anleitung LibreElec 7.9.004 installiert. Anschließend den Widevine Befehl über Terminal laut Anleitung durchgeführt und dann kommt mein Problem mit der Inputstream.mpd. Was muss ich damit genau machen? Ich werde aus der Anleitung nicht schlau bzw. welche Dateien muss ich wie installieren???

    Wäre echt dankbar für eine kurze Dummy Erklärung, damit ich DAZN darüber ans Laufen bekomme.

    Besten Dank!

    Das ist ein Addon, welches du in kodi per zip installierst , wenn du LibreElec hast findest du es auch in der Repo .

    Falls jemand versucht das Ganze auf einem ODROID C2 zum laufen zu bringen muss das Skript dementsprechend angepasst werden, da die Architektur auf dem ODROID aarch64 genannt wird und nicht arm, was aber genau das selbe ist, siehe wikipedia. Sowohl Rpi3 und C2 laufen auf ARMv8, denn sie haben schließlich auch die gleiche CPU ARM Cortex-A53.


    Zitat

    Announced in October 2011,[7] ARMv8-A (often called ARMv8 while the ARMv8-R is also available) represents a fundamental change to the ARM architecture. It adds an optional 64-bit architecture (e.g. Cortex-A32 is a 32-bit ARMv8-A CPU[94] while most ARMv8-A CPUs support 64-bit, unlike all ARMv8-R), named "AArch64", and the associated new "A64" instruction set.


    Es muss also die case Abfrage folgendermaßen abgeändert werden (Zeile 32).


    Jetzt fehlt nur noch ein brauchbarer LE Krypton build für den C2.

    Mein ODROID C2 ist jetzt da. Da Kodi weder mit LE, Android oder DietPi zufriedenstellend läuft, wollte ich dich mal fragen wie es unter Ubuntu läuft. Funktionieren so Sachen wie Pass-Through und 4K problemlos? Wie hast du es selbst kompiliert?

    Hatte bis jetzt entweder Schwierigkeiten mit Pass-Trough bzw. überhaupt Mehrkanalton oder die Performance war einfach sehr schlecht.

    Also ich weiß nicht wieso du mit dem Befehl eine Ausgabe in .kodi/addons erwartest

    Code
    sudo make -C tools/depends/target/binary-addons PREFIX="/usr/local" ADDONS="inputstream.mpd"

    Ich hab zwar meinen ODROID noch nicht aber ich hab mich mal vorher schlau gemacht und ich weiß auch nicht wieso du etwas selbst kompilierst. Das Addon gibt es hier https://github.com/vdrtuxnet/kodi…aster/Odroid_C2 schon fertig als zip. Außerdem sollte es auch über die LibreElec Repo installierbar sein.

    Ansonsten würde ich mich einfach mal an der Anleitung für den Rpi2/3 orientieren. Schließlich frägt das Skript auch die Architektur ab und es sollte egal dabei egal sein ob ODROID oder RPI, da beides ARM Architektur ist. Ich sehe gerade, dass sogar auf eine odroid... URL verlinkt wird, also...

    Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass du LibreElec verwendest. Ist das richtig? Wenn du Android hast kannst du nämlich einfach Android als Wiedergabemodus des Addon auswählen.

    ERROR: Unable to load librtmp.so.1, reason: librtmp.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

    Deine Installation von KODI ist unvollständig. Die Videos von NOW laufen alle nur mit rtmpe und dafür fehlt dir eine Library.


    Das war auch alles richtig jetzt. Aber damit die Addons funktionieren benötigt KODI Support für rtmp...aber genau das fehlt bei deiner Version von KODI. Dafür müsstest du dich an die Entwickler von deiner KODI-Version für den RasPi wenden.

    Sry, ich hab nicht gemerkt, dass du jemand anderes meinst :D Hab mein post noch mal editiert.

    Wie gesagt ich benutze Ubuntu 14.04.2 64bit also kein raspi...

    ERROR: Unable to load librtmp.so.1, reason: librtmp.so.1: cannot open shared object file: No such file or directoryDeine Installation von KODI ist unvollständig. Die Videos von NOW laufen alle nur mit rtmpe und dafür fehlt dir eine Library.

    Wie kann das sein? Ich habe kodi gerade noch mal frisch installiert...

    Hi bromix,

    seit Update auf kodi 14.2 hat bei mir kein Addon mehr von dir funktioniert. Dabei lässt sich in den Addons einfach kein Stream mehr starten. Entweder es passiert nichts, es kommt die Meldung, dass der Stream nicht geöffnet werden kann und/oder Script Fehler... Das ganze läuft auf einem Ubuntu 14.04.2 Desktop 64bit.

    Seit Update auf 2.2.1 geht 7TV jetzt wieder. RTL, RTLII, RTLNITRO, VOX, N-TV gehen immer noch nicht.

    Bei mir funktioniert seit Update auf 14.2 so gut wie kein Video Addon mehr! Es lassen sich einfach keine Streams mehr öffnen. Entweder es passiert nichts, es kommt die Meldung, dass der Stream nicht geöffnet werden kann und/oder Script Fehler... Das ganze läuft auf einem Ubuntu 14.04.2 Desktop 64bit.

    Die Addons sind davon betroffen:
    NOW(RTL)
    Prime Instant Video
    Chip.de
    Spiegel.tv
    7TV

    Nicht betroffen:
    YouTube
    Gronkh


    Mehr hab ich noch nicht getestet...

    Bei den NOW Addons von bromix genau das gleiche, bei dem geht allerdings 7TV wieder seit neustem Update 2.2.1, die Version 2.2 ging auch nicht. Vielleicht wirst du oder jemand anderes also im QuellCode von bromix fündig... Der Fehler muss wohl irgendwie im Zusammenhang mit kodi 14.2 und ubuntu stehen... Falls gewünscht stelle ich gerne ein Debug-Log bereit. Auch mit frischer userdata gabs übrigens keine Änderung.