Hm, ich mag wie gesagt eine FB eher vom Handling, insbesondere weil einhändig bedienbar. Ich guck mich nochmal ein bisschen um oder probier mal die ein oder andere air-mouse.
Beiträge von Tommer
-
-
Danke für die Tipps bis hierhin!
FoLeY Hauptsächlich soll damit ein Sony Bravia gesteuert werden, parallel eine 5.1-Anlage von Teufel und als reine Musikquelle ein Raspi mit angedongletem IR-Empfänger und LIRC. Maus natürlich ausschließlich auf dem TV, da ich dort eine handvoll Apps ge"sideload"et habe, die sich sinnvoll eben nur per Maus bedienen lassen.
Ich finde eine Bedienung per App immer mühsam. Gefühl liegt eine Fernbedienung einfach besser in der Hand. Ein keyboard mit Touchpad ist dementsprechend auch eher sperrig auf dem Wohnzimmertisch.
-
Moin,
wo hier gerade so ergebnisoffen nach Alternativen gesucht wird: Kann jemand eine IR-Universalfernbedienung empfehlen, Tasten einzeln programmierbar, mit einer Mausfunktion, die auf Lageänderung der FB basiert? Letzteres nennt sich glaube ich "air mouse". Ich bin mit meiner one for all essence 4 an sich sehr zufrieden, aber gelegentlich fehlt doch mal eine Mausbewegung.
Besten Dank und Grüße
-
Was wohl eher daran liegt, dass das Skript nicht im korrekten Ordner ausgeführt wird:
jinja2.exceptions.TemplateNotFound: signup.htmlWenn der Port blockiert ist, sollte eine Möglichkeit im Terminal erscheinen, einen anderen Port einzugeben. Ansonsten kann man den Port in die Konfigurationsdatei eintragen ("settings.json").
Guter Tipp, danke!
-
-
Tach zusammen,
ich weiß nicht, ob es schon mal jemand probiert hat, das Script parallel zu einem pihole auf raspbian buster zum Laufen zu bringen. Bei mir scheitert es - vermutlich, weil auch pihole einen http-Daemon installiert. Beim Start meldet telerising:
Ich denke mal, da kollidieren die Interfaces. Wenn ich die API auf Port 5000 anspreche, gibts ein "internal server error" und im [definition='1','0']log[/definition]:Code
Alles anzeigen192.168.77.8 - - [14/Mar/2021 15:47:34] "GET / HTTP/1.1" 302 - 192.168.77.8 - - [14/Mar/2021 15:47:34] "GET /login HTTP/1.1" 302 - [2021-03-14 15:47:34,535] ERROR in app: Exception on /signup [GET] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 2447, in wsgi_app File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1952, in full_dispatch_request File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1821, in handle_user_exception File "/home/pi/telerising/flask/_compat.py", line 39, in reraise File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1950, in full_dispatch_request File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1936, in dispatch_request File "/home/pi/telerising/app/routes/views.py", line 48, in signup File "/home/pi/telerising/flask/templating.py", line 138, in render_template File "/home/pi/telerising/jinja2/environment.py", line 930, in get_or_select_template File "/home/pi/telerising/jinja2/environment.py", line 883, in get_template File "/home/pi/telerising/jinja2/environment.py", line 857, in _load_template File "/home/pi/telerising/jinja2/loaders.py", line 115, in load File "/home/pi/telerising/flask/templating.py", line 60, in get_source File "/home/pi/telerising/flask/templating.py", line 89, in _get_source_fast jinja2.exceptions.TemplateNotFound: signup.html 192.168.77.8 - - [14/Mar/2021 15:47:34] "GET /signup HTTP/1.1" 500 - 192.168.77.8 - - [14/Mar/2021 15:47:34] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 404 -
Insofern ist die Config per Web-API sicher ganz komfortabel, aber nicht immer optimal. Eine optionale config per command oder Datei wäre vielleicht eine Idee wert?
Gruß -
top, läuft wieder! danke!
-
Hallo @DeBaschdi
derzeit ist die API aufgrund geänderter Loginprozedur leider unbrauchbar. Kannst du dein Plugin auf die Version 0.4.5. anpassen? Danke!
Grüße -
Besten Dank für den Hinweis. Mit der 9.2.1 geht's übrigens auch.
Da wurde wohl diesmal ordentlich was verschlimmbessert... -
Seit ein paar Tagen hab ich das Phänomen, dass manche Filme "komisch aussehen".
Beim Start des Films seh ich rechts kurz einen grünen Balken und dann sieht der FIlm mehr oder weniger wie schwarz/weiss aus.
Es tritt nicht bei allen FIlmen auf, aber bei inzwischen vielen, die ich neu in die Watchlist gelegt habe.Kennt jemand das Problem?
Bei mir tritt es mit einem RP3+ auf Libreelec 9.2.3 aufKann ich bestätigen, zum Beispiel "Chaos" (2005). Sieht nach einem interlaced Modus aus, und falschen Farben, leichter Grünstich überall.
Ebenso Rpi3 mit LibreELEC 9.2.3 und Amazon VOD 0.8.6. -
Wieder was gelernt. Allerdings kann ich wget damit nicht füttern, und sobald sich die IP ändern würde, müsste man den Job anpassen. Also ich favorisiere die Variante, bei der die lokale m3u regelmäßig neu erstellt wird.
-
Sofern sich der Aufwand in Grenzen hält, finde ich die regelmäßige Aktualisierung als lokales file ganz charmant.
Was aktuell nicht geht, ist die Nutzung von "localhost" bei wget. Scheint der webserver zu blocken ("connection refused") -
Bisschen von hinten durch die Brust ins Auge, aber ja, auch ne interessante Idee.
Danke an alle für die guten Tipps! -
Auch eine Idee, muss dann aber bei Änderungen an den Sendern neu angelegt werden.
-
Verstehe. Das PVR plugin erlaubt es, lokale m3u zu laden, aber kann dieses Addon hier von @DeBaschdi die m3u lokal abspeichern? Hab ich in den Einstellungen nicht gefunden.
-
Über die Konfiguration des PVR IPTV Simple Clients unter "Allgemein" und "M3U auf lokalen Speicher cachen"? Ist aktiviert, bringt leider nichts.
-
Nabend,
heute das Addon installiert und konfiguriert, hat auf Anhieb funktioniert, getestet mit VLC auf meinem Smartphone, also klasse Arbeit! Danke dafür!Bei mir läuft sowohl das Addon, als auch ein PVR IPTV Simple Client auf ein und demselben Rpi3 mit LibreELEC. Das Problem beim Startup von LibreELEC ist: Die telerising API braucht ein paar Sekunden, bis sie durch ist und die Kanäle zusammen hat. Parallel sucht das PVR Addon nach den Kanälen, findet aber logischerweise (noch) nichts. Kann man also irgendwie das PVR verzögert starten bzw. den Abruf der Kanalliste forcieren, sobald die API fertig ist?
Hab mal händisch das PVR deaktiviert und wieder aktiviert, und es geht grundsätzlich, nur eben sehr umständlich.Danke und Gruß!
-
Ohne vpn, ein Premium Paket direkt bei zattoo Deutschland. Anbindung sind 50mbit/s.
Gibt's für den tvheadend Server auf raspbian irgendwo ein how-to? -
Herzlichen Dank erstmal an @easy4me für die Entwicklung dieses großartigen Scripts! Läuft bei mir derzeit auf einem rpi2 fehlerfrei per API, abgespielt wird auf einem rpi3 mittels pvr iptv simple client.
Muss aber leider sagen, dass ich von den Umschaltzeiten nicht ganz so begeistert war. Bessert sich das, wenn ich damit auf dem Server ein tvheadend füttere, und falls ja, wie genau erreiche ich das?
besten Dank vorab! -
Eins beschäftigt mich schon länger: Die Suche nach "ähnlichem" fand ich schon immer sehr praktisch. Leider bekomme ich dort grundsätzlich nur ähnliche Serien vorgeschlagen, selbst wenn ich gerade Filme durchsuche. Kann das jemand bestätigen?
Gruß