Beiträge von s0nny

    Hallo,
    würde mich auch interessieren.
    Solange es kein Plugin gibt, hilft vll dieser Workaround. Über eine Automatisierte Lösung würde ich mich aber auch sehr freuen :)
    Wenn man mit einem Mobilen Browser auf die Seite geht, und einen Stream starten will, dann lädt er eine m3u8 Datei runter (zumindest bei mir, Android, CM Browser). Diese kannst du dann z.B. mit Yatse über Kodi abspielen lassen oder auf FireStick kopieren und dort abspielen.
    Falls er das nicht tut, kannst du dir am PC ein Browseraddon installieren, mit dem du die Daten die der angefragten Seite über deinen Browser Auskunft geben, ändern kannst (z.B. UserAgentOverwrite für Firefox). Dort dann einfach auf einen Mobilen Client wechseln (z.B. iOS/Safari) und die Seite besuchen. Dort rechtsklick->Element untersuchen. In dem sich öffnenden Bereich auf Netzwerkanalyse gehen. Dann den Stream auf der Seite "starten". Der Stream startet zwar nicht, aber in der Netzwerkanalyse erscheint ein neuer Eintrag der mit IOSStream.aspx beginnt. Rechte Maustaste auf den Eintrag->Adresse Kopieren und in einem neuen Tab öffnen. Dort steht dann sowas: {"url":"link"}. Nur den Link ohne Anführungsstriche kopieren und öffnen. Die m3u8 wird runtergeladen. (bezieht sich nur auf Firefox, sollte aber bei anderen Browsrn ähnlich funktionieren)
    Wenn du die Datei mit einem Editor editierst, kannst du auch die Qualität für den Stream dauerhaft ändern.

    Welchen smartDNS Anbieter hast du? Ist dieser Empfehlenswert?

    Hatte das gleiche Problem und dank den Hinweisen konnte ich es auch lösen. Erstmal danke dafür!
    Es liegt tatsächlich daran, dass die 720 mit einem Unterstrich (_) an den Dateinamen angehangen ist (bzw. an das S0xExx). Der Fehler tritt weder auf wenn die 720 mit einem Punkt, noch wenn sie mit einem Bindestrich angehängt wird.
    Serientitel.s01e01.720.mkv --> OK
    Serientitel.s01e01-720.mkv --> OK
    Serientitel.s01e01_720.mkv --> NICHT OK

    Falls jemand genauso faul ist wie ich, dem kann ich das Tool RenameMaster empfehlen.
    Einfach den betroffenen Ordner auswählen (falls jede Episode in einem eigenen Unterordner ist, in den Staffelordner navigieren und über View->Subfolderscan anwählen) und dann im linken Bereich die Nr6 "Replace/Find and Replace" ankreuzen und erweitern.
    In die obere Zeile "_720" eingeben, in die untere "-720" und dann oben auf Rename klicken.
    Hoffe das hilft jemandem :)

    Falls jemals jemand die GPIOs unter OpenELEC nutzen möchte, hier die Anleitungen:

    Raspberry Pi 1:
    1. d-h.st/hJl (nicht von mir hochgeladen) runterladen und auf den Pi entpacken (z.B. in das Verzeichnis /storage/downloads/)
    2. am Anfang jedes Programs folgendes einfügen:

    Code
    import sys
    sys.path.append('/storage/downloads/python')

    Funktioniert leider nicht mit dem Pi2, dafür funktioniert dort folgendes, was unter dem Pi1 nicht funktioniert ;)

    Raspberry Pi 2:
    1. http://unofficial.addon.pro/ befolgen um "Unofficial OpenELEC (RPi2/arm) Add-ons" (Repository) zu installieren (Warnhinweis beachten ;) )
    2. Optionen/Addons/Weitere Addons/Unofficial OpenELEC (RPi2/arm)
    Add-ons/Add-on Bibliotheken/RPi.GPIO installieren und aktivieren
    3. am Anfang jedes Programs folgendes einfügen:

    Code
    import sys
    sys.path.append('/storage/.kodi/addons/python.RPi.GPIO/lib')

    Hi,
    hab einen RasPi 2 mit OpenElec 5.0.6 und Kodi 14.2 und würde gerne die GPIO nutzen (LED, On/Off Schalter, Lüftersteuerung, usw).
    Bin dabei bereits auf diese Möglichkeit gestoßen: RPi.GPIO Addon?
    -> auf dem Pi1 funktioniert es problemlos, auf dem Pi2 allerdings nicht (beides getestet)

    Dann habe ich das (unoffizielle) Addon RPi.GPIO installiert (über die unoffiziellen OpenELEC Addons -> http://unofficial.addon.pro/)
    Leider kann ich es trotzdem nicht nutzen. Es kommt immer noch genau die selbe Fehlermeldung, dass kein Modul namens RPi.GPIO existiert.
    Muss man denn noch irgendetwas machen, damit man die Bibliothek (aus den Addons) nutzen kann?

    Oder gibt es sonst irgend eine Möglichkeit, die GPIOs zu nutzen?

    Grüße