Beiträge von k.mauser

    In den Einstllungen kann man ja den Standardpfad für den Export angeben. Ich sehe zu, dass man dort auch gleich die Standardliste und Standard Templet einstellen kann. Falls das nicht ohne grossen Aufwand geht musst du halt beim Öffnen des Export-Dialoges erst auf Abbrechen drücken und dann Template und Liste einstellen.

    Das wäre ideal, die Variante mit dem Abbruch würde mir persönlich auch reichen, solange im Ergebnis die gewünschte Sortierung möglich wäre. Die Erstellung der StandardListe dauert bei dem StandardTemplate ja ohnehin nur Sekunden.

    Das liegt daran, dass die Sortierung über das DataGridView (die Liste mit den Icons und Texten) gesteuert wird. Da es dort Spaltentitel hat, auf die man zum Sortieren klicken kann wäre/ist eine Sortierung nach SQL Abfrage sinnlos bzw. wird diese ignoriert.

    In der Hauptansicht ist mir das auch egal, dort habe ich über den entsprechenden Button ja die Möglichkeit, die Sortierung nach "hinzugefügt" auszuwählen.


    An dieser Stelle auch mal meinen Dank an dich für den EMM und deinen stets spontanen Support!
    Ich habe die Gelegenheit heute genutzt, um auch mal auf den SPENDEN für Ember zu drücken.

    Das wäre natürlich praktisch - Danke dir.

    Ideal wäre es, wenn man direkt in dem Fenster "File Exportieren" eine Sortierung auswählen könnte. Das erfordert aber vermutlich einen höheren Aufwand bei dir. Ich habe auch versucht, eine passende Liste zu erstellen. Ich habe es damit versucht:

    SELECT * FROM movielist ORDER BY DateAdded DESC

    In der Hauptansicht von Ember wird aber bei Auswahl dieser Benutzerdefinierten Liste nicht nach dem Datum sortiert. Es bleibt bei der Standardsortierung nach dem Titel.

    Hallo Dan,

    danke für die Antwort, aber ich meine: Tools => Exportiere Filmliste
    Dort kann ich unter verschienen Templates wählen und für Filme neben der Standartliste auch aus den Benutzerdefinierten Listen auswählen. Wenn ich also eine Benutzerdefinierte Liste hätte, die nach Datum sortiert, sollte das doch gehen. Jedenfalls verstehe ich das so. Ich wünsche mir also eine Benutzerdefinierte Liste, die dasselbe macht, wie die "Extra Sortierung: Hinzugefügt" in der Hauptansicht.

    Hallo zusammen,

    ich nutze gelegentlich die Möglichkeit meine Filmliste zu exportieren. Ich vermisse allerdings die Möglichkeit, die Liste so zu erstellen, dass die Sortierung nicht alphabetisch, sondern nach dem Datum des Hinzufügens erfolgt. Ich würde mir also gern eine benutzerdefinierte Liste im Medien Listen Editor erstellen, die meine gewünschte Sortierung durchführt. Leider weiß ich nicht, wie das geht.

    Falls mir da jemand einen Tipp geben kann, wäre ich dankbar.


    Viele Grüße aus dem Norden
    Kurt.

    Hallo AlterSack,

    wie du deine Xbox ONE FB zum Laufen bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber ich habe auch einen PI4 mit LE am laufen. Der hängt an einem Yamahe AV-Receiver und daran ein Samsung TV. CEC fünktioniert hier einwandfrei. Ich kann Kodi auf dem PI4 sowohl mit der TV-FB, als auch mit der FB vom Receiver steuern. CEC funktioniert also grundsätzlich auch auf dem PI4. Wenn das bei dir nicht funktioniert, kann es am HDMI-Kabel liegen.

    Als Alternative funktioniert z.B. auch eine alte FB vom Fire-TV (1. Gen) out of the box via Blutooth. Darüber hinaus gibt es für SmartPhones Apps um Kodi zu steuern. Die funktionieren auch hervorragend.

    Wünsche viel Erfolg
    Kurt.

    Hat jemand Tipps für optimale Einstellungen für XMedia Recode (ffmpeg),

    zur Umwandlung von x.264 zu x.265 via Nvidia NVENC HEVC?

    Ich teste bereits seit ein paar Jahren, bin aber mit den Ergebnissen immer noch nicht ganz glücklich.

    Wenn du mich fragst, wirst du mit den Ergebnissen auch nie wirklich zufrieden sein.

    x264 ist bereits stark komprimiert, daher ist x.264 als Input für x265 nicht gut geeignet. Hinzu kommt, dass die Ergebnisse immer sichtbar schlechter ausfallen, wenn du per GPU codierst.
    x265 aus x264 neu zu codieren lohnt sich aus meiner Sicht daher nur per CPU, wenn das Format mindestens FHD ist und dabei die Videobandbreite im x264 deutlich oberhalb von 10Mbit/sek. liegt. Dann erreichte ich subjektiv eine halbwegs vergleichbare Bildqualität, bei reduzierter Dateigröße.

    Die dafür optimalen Einstellungen sind dann aber trotzdem von vielen Faktoren abhängig.Für einen Film, der schnelle Bewegungen mit hohen Kontrasten beinhaltet, sind andere Einstellungen optimal, als für einen Animationsfilm, der wenig schnelle Bewegung beinhaltet. Hier hilft nur Ausprobieren...

    Moin zusammen,
    ich persönlich sehe das wie @DaVu und nutze für sowas ffmpeg:

    1. Ordner anlegen in dem alle Filme liegen, deren Container nach .mkv gewandelt werden soll
    2. In diesem Ordner einen Unterordner "newfiles" anlegen, in dem die gewandelten Filme abgelegt werden
    3. "ffmpeg.exe" in den unter Nr. 1 erstellten Ordner kopieren
    4. Mit dem Editor eine Batchdatei "alles in mkv wandeln.bat" in dem unter Nr. 1 erstellten Ordner anlegen mit folgendem Inhalt:

    for %%a in ("*.avi") do ffmpeg -i "%%a" -c:s copy -c:v copy -c:a copy "newfiles\%%~na.mkv"
    for %%a in ("*.avi") do del "%%a"
    for %%a in ("*.m4v") do ffmpeg -i "%%a" -c:s copy -c:v copy -c:a copy "newfiles\%%~na.mkv"
    for %%a in ("*.m4v") do del "%%a"
    for %%a in ("*.mp4") do ffmpeg -i "%%a" -c:s copy -c:v copy -c:a copy "newfiles\%%~na.mkv"
    for %%a in ("*.mp4") do del "%%a"
    shutdown -s

    Die Dateiendungen der ursprünglichen Filme ggf. ergänzen oder anpassen. Danach die Batch mit Doppelklick starten.
    Es werden alle Filme eines jeden angegebenen Formats in .mkv umgeschrieben, ohne Bild oder Ton neu zu codieren und nach jedem Format (leider nicht, wie gewünscht, nach jedem einzelnen Film) anschließend alle ursprünglichen Filme gelöscht. Der "shutdown -s" Befehl fährt den Rechner anschließend herunter, wenn kein weiterer Benutzer mehr angemeldet ist. Geht schnell und zuverlässig und ist für jeden einfach anzupassen...

    Beste Grüße aus dem Norden
    Kurt.

    Hallo zusammen.ich nutze Ember nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit und habe auch vor Jahren schon auf die Version 1.4.90 umgestellt. Aktuell nutze ich schon länger die letzte daily aus dem Dezember 2018. Aber seit einiger Zeit funktioniert das Scrapen von Filmen nicht mehr. Egal welchen Scraper ich einstelle, insbesondere der Download von Poster & Fanart klappt nicht. Auch werden z.B. die Schauspieler-Bilder von bereits erfassten Filmen nicht mehr angezeigt. Dabei funktioniert auch die "Verify Thumb URL" Option nicht mehr, obwohl der Link in einen Browser kopiert das Bild auf Anhieb liefert.

    Meinen Rechner habe ich aktuell komplett neu aufgeetzt, da ich auf neue Hardware umgestellt habe. Das Problem tritt auf, egal ob ich die alte Ember-Kopie nutze, oder mit einer leeren DB anfange. System ist aktuelles Windows 10 pro in der Version 1903 mit aktuellen Updates.

    Hat hier jemand ähnliche Probleme und kennt jemand evtl. eine Lösung?

    Ich brauche eigentlich nur jeweils eine NFO, 1 Poster und 1 Fanart, um die Ergebnisse im NAS zu haben für verschiedene Kodi-Systeme.

    Vielen Dank und Grüße
    Kurt.

    Hallo zusammen,

    ich benutze seit sehr langer Zeit den EMM 1.3.0.20 zur Erstellung der NFO-Dateien für meine Filmesammlung auf einem NAS. An dieser Stelle meinen Dank für dieses aus meiner Sicht großartige Programm!
    Ich habe keine großen Ansprüche an weitere Funktionen gehabt und habe mich daher mit der neueren Version 1.4 bisher nie beschäftigt. Seit einiger Zeit werden neue Filme mit meiner Version nicht mehr zuverlässig erkannt. Es fehlen Einträge für Schauspieler, Alterangaben, Land, Studio, das Poster wird zu Beginn nicht mehr angezeigt etc. Ich nutze nur den nativen Scraper von EMM.

    Kann ich davon ausgehen, dass ich jetzt langsam auf die aktuelle Version wechseln MUSS?
    Werden dabei meine bisherigen NFOs erkannt?

    Vielen Dank und Grüße aus dem Norden
    Kurt.

    Also ich habe jetzt nochmal nach allen Einstellungen geschaut:

    AFTV (1. Gen.): Bildeinstellungen auf Automatisch, das TV meldet dann beim Einschalten (auch nach dem Start von Kodi): 1920 x 1080 60Hz

    Kodi: Bildwiederholfrequenz anpassen: AUS
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren: AUS
    HW-Beschleunigung erlauben - MediaCodec (surface): JA
    HW-Beschleunigung erlauben - MediaCodec: JA

    Ich habe jetzt diverse Filme bei 24Fps und bei 25Fps angespielt und ich sehe da beim besten Willen kein Ruckeln. Auch langsame Kameraschweks laufen ruhig und gleichmäßig.
    Der Ton geht als DTS oder AC3 per Glasfaser in der AV-Receiver und wird dort auch als solcher erkannt und problemlos abgespielt.

    Kann mir mal jemand nen Film und TimeCode nennen, bei dem es ruckelt?

    Hallo zusammen,
    ich habe eure Diskussion nun interessiert mitgelesen und erlaube mir an dieser Stelle mal eine Frage, die nur indirekt zur Überschrift passt ;)
    Wer von euch Experten kann bei einem 1080p aufgelösten normalen Spielfilm überhaupt einen nennenswerten optischen Unterschied zwischen 25mb/s oder 4mb/s erkennen?
    Ich habe unzählige Filme mit Handbrake selbst auf H264 codiert und um ein akzeptables Verhältnis von Dateigröße zur Bildqualität zu bekommen, mache ich auch immer einen kurzen "Probelauf", um das Ergebnis zu beurteilen. Ich weiss wirklich nicht, warum jemand auf die Idee kommen kann, Filme mit 25mb/s und einer Dateigröße oberhalb von 20 oder gar 30 GB zu archivieren. Nach meiner Erfahrung und Meinung sind 2,5mb/s bis 4mb/s als durchschnittliche Datenrate in der Praxis vollkommen ausreichend...
    Aslo mal im Ernst, seht ihr da wirklich einen Unterschied?

    lG
    Kurt.