Beiträge von Afterburner

    Danke für die Info aber wenn ich das auf die Schnelle richtig ergoogelt habe arbeiten die alle mit INFO Dateien für Kodi, das ist nicht der Weg den ich nutze und auch nicht nutzen möchte (und auch keine Fragen warum nicht ^^)
    Ich nutze für meine 4 Kodi-Installationen eine gemeinsame MySQL Datenbank.

    Dateien werden vorher mittels FileBot umbenannt und gespeichert in dieser Struktur

    NAS/Serien/NameDerSerie/Staffel/
    Name der Serie - S01E01 - Titel der Folge
    Name der Serie - S01E02 - Titel der Folge
    Name der Serie - S01E03 - Titel der Folge


    Ja ich weiß machen andere anders, aber ich nicht ^^

    Aktualisierungen mache ich am PC mit dem Kodi Addon "Missing Movies" welches das gesamte eingebundene Dateisystem nach Änderungen durchsucht und man dabei diese Optionen hat
    - Missing Movies
    - Missing TV Shows
    - Missing Episodes
    - Sources
    - Export

    In den jeweiligen Ergebnislisten dann I über dem Titel drücken und die Info zur Folge wird gesucht.

    So etwas in der Art wäre als externes Programm für den PC hilfreich gewesen womit man dann die MySQL Einträge (ohne PHPmyAdmin) bearbeiten kann

    Du kannst auch folgendes probieren:Auf der Serienanzeige das Kontextmenu aufrufen: "Informationen" -> Aktualisieren -> Die Informationen für alle Episoden aktualisieren? -> JA -> Es wurden lokal gespeicherte Informationen gefunden. Sollen diese Daten ignoriert und aus dem Internet aktualisiert werden? -> JA -> dann zeigt es Dir aufgrund der verschiedenen möglichen Treffern eine Auswahl an. Wähle "Watchmen (2019) en". Damit sollte es klappen.

    Das sollten Sie endlich mal so ändern


    Serienanzeige das Kontextmenü aufrufen: "Informationen"
    -> Aktualisieren
    -> Die Informationen für alle Episoden aktualisieren?
    -> JA
    -> Es wurden lokal gespeicherte Informationen gefunden. Sollen diese Daten ignoriert und aus dem Internet aktualisiert werden?
    -> JA
    -> Welcher Scrapper soll verwendet werden (der aktuell Default sollte dabei bereits ausgewählt sein)
    * The MovieDB
    * TheTVDB
    -> ENTER / OK
    -> Sollen die "gesehen" Informationen erhalten bleiben ?
    -> Ja


    Unter anderem deswegen nutze ich eben nicht Kodi zu scrapen, sodern mache das extern auf dem PC. Wenn da Filme oder Serien nicht erkannt werden, ist es halt viel einfacher, den korrekten Titel auszuwählen.Grade bei Filmen bei mir sehr wichtig, da ich die Filmdateien schon recht speziell betitele und das auch so sein soll.

    Gruß Gz


    Magst Du uns evtl in 1-2 Sätzen verraten wie Du das machst ?

    Ich scrape alle Serien bisher damit und es funktioniert wunderbar. Wo ist dein Problem mit tmdb? Was fehlt dir, wo du in TVDB einen Vorteil siehst (abgesehen davon, dass TVDB mehr kaputt als heile ist).

    Fehlende Cover, Bilder, teilweise fehlende Beschreibungen. (oder ich bin zu blöd dazu ^^)
    Für FileBot um die Dateinamen umzubenennen ist es aber ganz gut aber auch da hat man teilweise Folge 1, 2, 3 ... statt dem Namen

    Du kannst auch eine selbsterstellte nfo mit Link zur Serie auf thetvdb in den Ordner legen.
    Dann holt sich Kodi, so fern es eine neue Serie aus Sicht von Kodi ist, die Daten direkt darüber.
    ganz unten: http://kodi.wiki/view/NFO_files…ontaining_a_URL

    ich weiß der Beitrag ist älter aber ich wollte jetzt genau das versuchen.
    was muss denn jetzt genau in die tvshow.nfo rein ? Hinter Deinem Link wird man mit Infos erschlagen.
    Ich möchte da ja nur das er die richtige Serie nimmt und keine weiteren Infos ändern.

    Es geht um
    https://thetvdb.com/series/legacies

    welche Kodi zwar beim Hinzufügen mittels (Missing Movies Addons) findet aber keine Serieninfos wie Banner und Beschreibung und auch keine Serien darin


    Den Eintrag der Serie sehe ich auch nur im Dateien Modus aber wie gesagt ohne Banner, Beschreibung


    EDIT: sehe gerade das es ein allgemeines Problem mit der Datenbank ist

    Zitat

    2. Kodi Updaten auf den Sticks und danach erst starten.

    Also mache das Update normalerweise wenn der Stick an ist in dem ich Kodi über Appstarter (Firestarter) aktualisiere


    Zitat

    Ahja: Backups sind schlau, tu es.


    Ja in dem Fall dann halt
    - die MySQL DB vor dem Update kopieren bzw extern sichern falls man einen MySQL Crash erwartet :D
    - die MySQL DB nach dem Update vom ersten 1. kopieren
    - die anderen Kodis aktualisieren
    - danach die neuen Datenbanken löschen
    - die vorher (nach dem Update vom 1. Kodi) kopierte DB umbenennen auf den richtigen Namen

    Eine Sicherheitsfunktion in Kodi wäre da schon cool wenn die guckt ob die Datenbank schon existiert

    SQL
    SELECT SCHEMA_NAME FROM INFORMATION_SCHEMA.SCHEMATA WHERE SCHEMA_NAME = 'MyVideos116'

    Und dann nachfragt ob überschreiben oder behalten oder allgemein einfach ein

    Code
    CREATE DATABASE IF NOT EXISTS MyVideos116;

    Danke für die Antwort :)

    EDIT: ist alles aktualisiert, so wie es ausschaut gab es keine Änderungen an der Datenbank zwischen 18.0 und 18.2

    Servus,

    ich habe Kodi auf 3 FireTV zu laufen und einmal am PC. Dem entsprechend bin ich mit Kodi 18.0 auf eine gemeinsame MySQL Datenbank ausgewichen.
    Jetzt gibt es ja Kodi 18.2 und soweit ich weiß ändert ja jede Kodiversion auch die Datenbank bzw den Datenbanknamen ?

    Gibt es da dann jetzt irgendwelche Probleme wenn ich die Updates mache ?
    Also das nach dem Update vom 1. Kodi das 2. Kodi wieder eine alte Datenbank anlegt und beim Update dann die neue DB welche von Kodi 1 aktualisiert wurde überschreibt ?

    Nein Filme müssen nicht jeweils in einem Ordner sein, man kann das machen und dem Ordner dann mit dem Namen vom Film versehen aber dann sollte man bei den Quelleneinstellungen die Option aktivieren das jeder Film in einem eigenen Ordner liegt. So wie es im Screenshot ist so gilt es für alle Filme in einem Ordner.

    Bei den Scrappern musst Du vorsichtig sein, nicht jeder Scrapper ist für alles gut geeignet.

    Für Filme --> The Movie Database (ist Default)
    Für Serien --> The TVDB (muss extra ausgewählt werden)

    Wenn Du das jetzt zurück setzen willst, dann einfach bei Filme einen anderen Scraper auswählen und dann fragt Kodi von alleine ob die Daten gelöscht und aktualisiert werden sollen, sollte auch passieren wnen DU nur die Einstellungen zum Scraper änderst.

    Zum Ändern:
    Einstellungen --> Medien --> Videos --> da dann auf "Inhalt wechseln" klicken

    Ja genau so in etwa 2 Stunden hatte ich da auch in Erinnerung.

    Internet ist VDSL 100 das sollte kein Problem sein, auch hängt der PC (mache das sonst nur über den FireTV) und die NAS auch am selben Switch, also kein WLAN dazwischen.
    Vielleicht bremst Bitdefender am PC das Ganze ja aus. Die Synology ist bei ca 25% CPU und 25% RAM Auslastung, das sollte auch kein Problem sein im Bezug auf Totalauslastung.

    Wie installierst Du Dir nicht Emby auf der Synology?

    Dann wären alle Deine Probleme gelöst. ;)

    Wenn Du zwingend MySQL nutzen möchtest, lässt sich bzgl. der watched States mit trakt.tv was realisieren. ;)

    Weil ich dazu wissen muss was Emby ist ^^ Und bisher habe ich den Namen hier zum ersten mal gehört.

    Ansonsten garstiges Forum, das hat keine Mail geschickt das es was neues gibt :/
    Danke an alle für die Antworten aber ich habe jetzt angefangen alles neu ein zu lesen und setze dann halt den gesehen Status manuell.

    Allerdings ist die Neuerstellung extrem langsam wobei ich jetzt nicht weiß ob das an MySQL liegt oder an Kodi 18 oder an der Synology die gerade um 2 Platten erweitert wurde und ihren Konsistenz-Check macht.
    Sind ca 10.000 Episoden zu importieren und der rennt jetzt schon seit ca 10 Stunden und hat gerade die Hälfte.

    Servus,

    nachdem Kodi 18 ja leider nicht mehr sauber mit den FireTV Boxen der 1. Generation läuft, zumindest nicht wenn man Dolby Digital nutzen möchte und dazu auch noch sau lahm geworden ist habe ich mir jetzt einen Fire Stick 4K geholt.
    Die einfache Variante ist jetzt per ADB das BackUp vom alten FireTV zu ziehen (läuft auch schon seit 1 Stunde im Hintergrund) und es auf dem neuen Stick ein zu spielen.

    Da ich aber bereits schon einen alten Stick der 1. Generation hatte und jetzt mit der alten Box noch Möglichkeit habe Kodi zu nutzen will ich jetzt auf MySQL umsteigen. (habe somit 3 FireTV Geräte)
    MySQL ist jetzt nicht das Problem, das habe ich alles fertig auf der Synology. Auch die Advancedsettings sollte nicht das Problem sein.

    In allen Anleitungen die man findet wird bei 0 angefangen, also man macht danach seine Scan über die Quellen und hat es dann auf allen PCs/TVs usw

    Ich habe ja bereits eine lokale DB und diese möchte ich gerne in die MySQL DB konvertieren/exportieren und hierzu finde ich leider nichts.
    Im Endeffekt geht es mir nur um den gesehen Status

    Hallo. Gefunden im Forum von Kodi.TV (ich bin mir nicht sicher, ob ich von dort Links posten darf, daher lasse ich es sein.)

    Zitat: Went into the FTV Settings - Display and Sound - Disabled Dolby Digital Plus (was previously set to automatic) and Kodi played audio fine after that.

    Also, in den FireTV Einstellungen (nicht in KODI): Töne und Bildschirm -> Audio -> Dolby Digital Ausgabe -> Dolby Digital Plus aus.

    Damit funktioniert es bei mir mit FireTV Box erste Generation und KODI 18 Beta 3.
    Das hat zudem den postiven Effekt, dass die kurzen Soundaussetzer ca 2 Sekunden nach Start eines Videos (von Netzwerkfreigabe, Youtube und anderem) die ich vorher in KODI 17.6 hatte, nicht mehr vorhanden sind.

    Für mich ist dies die Lösung.

    Monate später immer noch das selbe Problem, mit Kodi 17 war alles OK, bei Kodi 18 kein Ton :/
    Mit dem Trick kann man zumindest Zeitweite das Problem beseitigen, also wie beschrieben DDP deaktivieren, Kodi beenden (Stoppen erzwingen und evtl auch den Cache leeren)
    Kodi starten, horchen ob die Systemtöne bei der Navigation vorhanden sind
    Jetzt mit der Home Taste wieder zum FTV zurück und DD Plus wieder aktiveren.
    Nun funktioniert der Ton so lange bis Kodi oder der FTV meint Kodi beenden zu müssen und der FTV macht das ja ab und zu mal bei Updates oder aus langer Weile und Kodi 18 läuft ja auch nicht wirklich stabil :/

    EDIT: Ich habe mit jetzt einen Fire Stick 4K geholt und da gibt es keine Probleme, der alte FireTV komme dann da hin wo ich keinen AV Receiver habe und Stereo Sound reicht

    Servus,

    ich habe mich heute mal etwas mit dem Webinterface (Port 8080, WebSockets 9090) beschäftigt.
    Mein Kodi 17 läuft auf einen FireTV welches an einem Beamer hängt.

    Übers Webinteface kann ich im LAN die Serien auf dem Beamer starten und auch stoppen.

    Wenn ich jetzt aber im Browser in den lokalen Modus schalte dann geht beim Firefox 62.0 (Windows 10 mit Bitdefender) zwar das PopUp vom Player (alle 3 getestet) auf aber es startet kein Stream.
    Im Chrome sehe ich ein Bild aber höre keinen Ton.

    Über die Suche hatte ich einen Thread gefunden (von 2015) da ist das Thema dann aber schnell auf Plesk umgeschwenkt.

    Hat jemand noch eine Idee ?