Nein, die Medien habe ich alle nur auf meinem NAS
Beiträge von Shadow128
-
-
Hallo zusammen,
ich nutze seit geraumer Zeit XBMC/Kodi zuhause, und bin zu 99% zufrieden damit.
Meine Medien habe ich auf einem Nas und die SQL Datenbank habe ich auch extern ausgelagert, schnackselt ohne Probleme.Jetzt habe ich mal auf meinem Tablet auch Kodi installiert, was zuhause auch funktioniert. Wenn ich damit aber mal unterwegs bin und Kodi starte gibt es erstmal eine längere Gedenkminute, weil er probiert auf den SQL-Server zuzugreifen. Gibt es hier eine Möglichkeit, das zu umgehen.
Also eine Abfrage, ob man zum Beispiel im internen Netzwerk ist und nur dann die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml nutzt?Danke und viele Grüße,
Shadow128 -
OK, ich habe es mir fast gedacht.
Aber vllt ist ja auch ein Addon komplett an mir vorbei gegangen -
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, für einen Bekannten einen FireTV Stick mit Kodi zu versorgen. Das ganze drumherum klappt soweit (bis auf 24p, aber das ist ja leider ein anderes Thema).
Jetzt hatte er mir einen eBay Link gegeben, in dem mit Live TV (unter scheinbar Kodi) geworben wird -> Link
Auszug:ZitatLIVE TV
Sie haben die Möglichkeit nun bei Kodi über 60 deutsche Livesender
anschauen, ganz entspannt über Ihre Internetverbindung. Genießen Sie
auch eine riesige Auswahl ausländischer Sender. So gut wie jedes Land
ist mit dabei. Testen Sie es, Sie werden es nicht bereuen.Weiß jemand, welches Addon damit gemeint sein könnte?
Danke und viele Grüße,
Shadow128 -
Ja, ist eine AMD Grafikkarte verbaut.
Aber ein guter Tipp, werde das Update heute abend mal testenNachtrag:
Jetzt funktionieren die Videos wieder.
DANKE !!! -
Das wollte ich demnächst nochmal testen, wie es nach einem Downgrade auf XBMC aussieht, bzw, vllt auch mal auf Linux Basis testen.
Beim Grafiktreiber müsste ich erstmal schauen, ich glaube für das Modell in dem HTPC gibt es gar keine Updates mehr :-/
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon länger auf meinem Lenovo Q180 im Wohnzimmer XBMC/Kodi unter Windows 7, womit ich nie Probleme hatte.
Seit ein paar Tagen haben ich jedoch bei einigen Videofiles das Problem, dass die Farben am "pumpen" sind.
Erst hatte ich die Angst, dass mein TV langsam den Geist aufgibt (Panasonic TX-P50VT30E).
Aber dieses Pumpen ist "zum Glück" nur am HTPC, bei keinem anderen Zuspieler ist dieses Problem.
Dieses Pumpen der Farben ist sogar, wenn ich den Film pausiere. Und ich kann auch die Farb-Einstellungen am TV ändern, und es ändert sich nichts.Eben gerade habe ich zum Test auch mal VLC auf dem HTPC installiert, hier habe ich dieses Problem bei besagtem Videofile nicht.
Daher vermute ich mal, dass Kodi da der Übeltäter ist.Ist dieses Problem bekannt und was kann man dagegen machen?
Danke vorab und viele Grüße,
Shadow128 -
Ah, ok. Ich hatte gedacht, dass man die Framerate in Xbmc vorgeben kann. Nachdem ich das in Windows eingestellt habe, läuft das ohne Probleme.
Vielen Dank!
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen HTPC über einen Yamaha A/V-Receiver am TV angeschlossen. So an sich funktioniert auch alles perfekt mit der Wiedergabe.
Nur am Anfang mit dem Hauptmenü habe ich manchmal das "Problem" dass mal 24fps, und mal 60fps aktiv sind.
Von der Funktionalität her natürlich kein Problem, aber 60fps finde ich "schöner" bzw. flüssiger.Kann man irgendwo im XBMC die 60fps fest für das Hauptmenü einstellen?
Danke vorab und viele Grüße,
Shadow128 -
Ich habe bei mir fast ähnliche Konstellation (Yamaha RX-V 671 und Panasonic TX-P50VT30E) und genau dasselbe Problem.
Wenn der AV-Receiver an ist, keine Probleme.
Sobald ich den aber ausgeschaltet habe (und Standy-Through aktiv ist), bekomme ich nur Stereo Tonspuren zum laufen.
Alles andere ruckelt sich zu Tode.Wenn ich in den Windows-Eigenschaften zu dem AMD HDMI Out nachschaue, sehe ich dass auch nur 2 Kanäle erkannt werden.
Würde soweit ja eigentlich zusammenpassen.Komisch an der Geschichte ist aber:
An meinem AV-Receiver habe ich auch eine PS3 und eine XBOX360 angeschlossen, und die funktionieren ohne Probleme im Standby-Through Modus, ohne dass ich in den Audio-Eigenschaften was umstelle.
Im Receiver selber habe ich auch mal die automatische HDMI-Einstellung ausgeschaltet und mit eingeschaltetem AV-Receiver den Ton direkt auf den TV durchgeleitet, selbst da funktioniert es also.Also gehe ich mal von aus, dass mein TV DD Signale ohne Probleme verarbeiten kann, aber die Ton-Informationen nicht richtig durchkommen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass man dem Windows-Treiber vorgaukeln kann, dass der End-Teilnehmer alles abspielen könnte?
Ohne auf diese Informationen zu achten?edit:
Gerade noch einen weiteren Quer-Check durchgeführt.
Habe einen Raspberry mit XBMC mal angeschlossen (Receiver aus), und auch hier funktioniert das ganze ohne Probleme.
1080p MKV mit 5.1 DTS wird ohne Ruckeln o.ä. abgespielt.
Es muss also an Windows und der Treiberei liegen.
Kennt jemand das Problem, und weiß wie man das beheben kann? -
Hallo zusammen,
habe noch ein Pearl DPF von einem Receiver übrig, und würde das gerne an meinem HTPC als Anzeige für XBMC nutzen.
Allerdings läuft das ganze bei mir unter Windows, da ich den HTPC auch noch anderweitig als 3D-Player nutze.Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das Display auch unter Windows ansteuern kann?
Danke vorab und viele Grüße,
Shadow128 -
OK, dann ist der Fehler gefunden.
Dann werde ich das mit einer Netzwerkfreigabe umgehen.Vielen Dank für die rasche Hilfe
-
Sorry, da waren die Finger gerade wieder flinker als das Hirn
ALso, ich nutze XBMC v11.0 (Daniela-Mod) auf einem Windoof-System.
Log habe ich hier abgelegt: http://xbmclogs.com/show.php?id=10830Ich vermute mal, folgender Teil schießt quer:
Code18:09:32 T:6120 DEBUG: Mysql execute: update path set strContent = '', strScraper='', strHash='',strSettings='',useFolderNames=0,scanRecursive=0 where strPath like '%D:\\3D\\%' 18:09:32 T:6120 DEBUG: Mysql execute: insert into path (idPath, strPath, strContent, strScraper) values (NULL,'D:\\3D\\','','') 18:09:32 T:6120 ERROR: SQL: Undefined MySQL error: Code (1062) Query: insert into path (idPath, strPath, strContent, strScraper) values (NULL,'D:\\3D\\','','') 18:09:32 T:6120 ERROR: CVideoDatabase::AddPath unable to addpath (insert into path (idPath, strPath, strContent, strScraper) values (NULL,'D:\\3D\\','',''))
-
Hallo zusammen,
wollte seit längerem einen neuen Scan-Ordner einfügen, was soweit auch noch funktioniert.
Nur kann ich scheinbar keinen Inhalt mehr konfigurieren.
Wenn ich auf "Inhalt festlegen" klicken, kann ich das soweit auch noch einstellen, es wird aber nicht übernommen.
Bei erneutem Rechtsklick auf den Ordner habe ich wieder nur "Inhalt festlegen".Gab es dieses Problem schon öfter und weiß jemand Abhilfe?
Viele Grüße,
Shadow128 -
Hat von euch eigentlich schonmal jemand eine Untouched 3DBD zum laufen bekommen?
Bei mir ruckelt sich das alles zu Tode, so dass man keinen Film genießen kann.
Als Player nutze ich PowerDVD12.Habe jetzt einmal über Netzwerk abgespielt, was ich mir ja noch erklären kann.
Aber auch von der Festplatte ist das nur am ruckeln. -
Problem ist gelöst
In den Catalyst Treibern war doch eine Option für dynamischen Kontrast.
War ganz verwundert, da über VLC das Bild keine Probleme machte -
So, habe gerade auch nochmal rumgespielt und habe scheinbar den Fehler gefunden.
Wie schon oben geschrieben, mit VLC (und auch MPC) ist der Fehler nicht da, also kann ich den TV ausschließen.
Habe dann im XBMC mehrere Optionen getestet und nachdem ich die Hardware-Beschleunigung (DXVA2) ausgeschaltet habe, da war der Helligkeitsunterschied weg.Jetzt die Frage, ist das ein Problem von XBMC oder von den ATI-Treibern?
-
Also,
Firmware war in der Tat auf dem Fernseher nicht mehr die neuste (muss erst vor ein paar Tagen neu raus gekommen sein), habe aber folgende Tests vorher gemacht:
- Film (mkv) direkt mit dem internen Media Player des TV's abgespielt -> kein Helligkeitsunterschied
- Film im VLC auf dem HTPC abgespielt -> kein Helligkeitsunterschied
- Film im XBMC -> HelligkeitsunterschiedHabe auch nochmal im CCC geguckt, und Optionen gefunden, die zwar die Farben scheinbar beeinflussen, allerdings stand da nichts von wegen dynamischen ändern bei. Hab sie komplett abgeschaltet, aber keine Änderung.
Gibt es noch andere Möglichkeiten (im XBMC), wo sowas eingestellt werden könnte?
Ansonsten werde ich auch nochmal spasseshalber eine Linux-Distribution testen. Mal schauen, ob das da auch ist.PS:
TV läuft im Modus Professionel, und alle Schalter für Eco-Betrieb sind aus. -
Hallo zusammen,
kann es sein, dass in XBMC eine dynamische Helligkeitssteuerung eingebaut ist?
Ist mir die letzten Tage schon immer komisch vorgekommen, und gestern ist es mir bei einem Film ganz extrem aufgefallen. Da war eine eher dunkle Szene, in der eine Person auf einen zukommt und noch dunkler wird. Dabei wird das Bild kurz heller, und sobald die Person wieder weg ist, wird die Helligkeit wieder raufgeschraubt.
Eben gerade auch nochmal am PC angeschaut, und da war die ganze Szene gleichmäßig ausgesteuert.
Danach schnell VLC installiert, und da war auch nichts von einem Helligkeitsunterschied zu sehen.
Daher gehe ich jetzt einfach von aus, dass es am XBMC liegt.Kennt von euch jemand das Problem?
Oder kann das möglicherweise an der Hardware-Zusammenstellung liegen?TV: Panasonic TX-P50VT30E
AV-Receiver: Yamaha RX-V 671
HTPC: Q180 mit XBMC 11 (Dani-Mod)Danke vorab für Hilfe,
Shadow128 -
Super, danke für Tip.
Werde ich mich später mal ransetzen