Ist direkt mit dem Onboard-Bluetooth gekoppelt, aber EventGhost könnte was werden. Hatte das Tool gar nicht mehr auf dem Schirm
Beiträge von Shadow128
-
-
Hallo zusammen,
habe bislang einen RPi2 mit LibreElec im EInsatz, den ich demnächst auf einen Intel NUC mit Windows 10 und Kodi wechseln möchte.
Gesteuert habe ich das ganze über eine PS3 Fernbedienung, welche ich auch gern weiter nutzen möchte.
Gepairt ist die FB mittlerweile im Windows, aber ich habe es bislang nur über PS3BluMote hinbekommen, der FB Tasten zuzuweisen.
Problem hierbei ist, dass bei jedem Neustart PS3BluMote die Einstellung neu anlegen will.Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die FB direkt in Kodi integrieren kann?
Danke für Hilfe
-
Der Hinweis hat sofort geholfen
Nachdem ich die Node's als Favoriten markiert habe, konnte ich sie auch im Skin einsetzen.Vielen, vielen Dank!!
-
Hallo zusammen,
bislang habe ich auf meinem RPi2 LibreElec mit einem Eminence2 Skin genutzt. Meine Film-"Bibliotheken" (Filme, Kinderfilme, Doku, etc) habe ich mit Nodes organisiert, welche ich im Eminence Skin super auf der Startseite konfigurieren konnte.
Jetzt steht ein Wechsel auf einen HTPC mit Kodi v18 an, bei dem ich einen anderen Skin nutzen möchte - Experience1080
Hier würde ich auch gern über die Startseite direkt die Node's anwählen, aber ich kann nur meine ganze Film-Bibliothek auswählen
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass ich auch die Node's nutzen kann?Danke vorab für eine kurze Info
-
Bei x86 ist der Retroplayer seit einigen Bilds defekt.
Also vermutlich beim Rpi Build auch?
-
Funktioniert bei irgendjemandem der RetroPlayer auf einem RPi2 mit dem Milhouse Build?
Ich hatte bei mir den Konami Code eingegeben und bekomme dann auch das "Spiele" Menü, hier direkt meinen Rom Ordner auf der SD Karte angewählt (Roms entpackt) und Spiel gestartet. Nach der Auswahl des Emulators (Nestopia) hängt sich der RPi2 etw. komplett auf oder startet neu.
Danach den aktuellen RCB installiert und innerhalb RCB den RetroPlayer aktiviert. Hier auch genau dasselbe Spiel. Etw. aufhängen oder Neustart.
Oder ist das ganze Thema noch gar nicht richtig auf dem RPi Build integriert?
-
Hatte vor geraumer Zeit mal LE9 auf meinem RPi2 getestet, allerdings klappte da die Umschaltung von der Menü-Bildschirmrate (60fps) auf die Film-Bildschirmrate (24fps, etc) nicht. Bzw ich hatte hierzu auch keinen Menüeintrag mehr gefunden, wie ich das beim 17er Kodi kannte.
Hat sich hier mittlerweile was getan und die Umschaltung klappt wieder?
Oder muss das dann irgendwo anders eingestellt werden? -
Nach langem probieren habe ich es gerade doch hinbekommen
Falls ihr das auch versuchen wollt:
- Shield muss gerootet sein (Anleitungen finden sich im Netz)
- Gepatchten cifsmanager installieren -> Link
- busybox installieren (funktioniert evtl auch ohne)Mit folgendem Befehl auf der Konsole konnte ich den das ganze mounten:
mkdir /data/media/0/mounts
chown 777 /data/media/0/mounts
su --mount-master -c busybox mount -o username=xxx,password=xxx,rw,noperm,iocharset=utf8 -t cifs << euer CIFS share - z.B. //192.168.99.6/public/shield >> /data/media/0/mountsDamit beim Systemstart automatisch gemountet wird, habe ich "Rom Toolbox" installiert, damit lassen sich Scripte erstellen, welche beim booten ausgeführt werden
-
Klasse Anleitung und scheint auch soweit super zu funktionieren
Frage wäre jetzt nur, ob es bei der Shield möglich ist, dass man die Roms auch auf einem Netzwerkspeicher lässt und auch die Savegames, Covers, etc in dem Netzwerkverzeichnis mit ablegt?
Hatte mal kurz geguckt und einen Verweis auf cifsmanager gefunden, aber so richtig wollte es damit nicht -
Vielen Dank für die erste Info zur Shield
Ich schaue selbst nochmal wegen einer Möglichkeit einer Hyperion Nutzung, bzw. frage über einen eigenen Thread nochmal nach.Ich denke, dass die Shield aus diesem Thread dann auch erstmal raugehalten werden sollte und es wieder um den Intel NUC gehen sollte
-
Einer Shield wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt, wenn da alles 100pro drauf läuft
Hatte vor geraumer Zeit mal einen FireTV gehabt, bei dem funktionierte 24p Wiedergabe nicht. Daher hatte ich Android als MediaPlayer nicht weiter verfolgt, aber das scheint bei der Shield zu funktionieren?RetroGaming ist jetzt nicht so, dass ich da regelmäßig mit zocke. Aber ich finde es nice-to-have, wenn man mal eben einen Emu anschmeißen kann. Ob jetzt direkt über Kodi oder 'externe" Emulatoren, ist da eigentlich noch recht egal. Super wäre halt nur, wenn man eine Oberfläche zur Nutzung mehrerer Konsolen hätte (ähnlich Batocera).
Was ich ganz vergessen hatte (Schande auf mein Haupt). Auf meinem RPi2 steuere ich über Hyperion meine Ambilight LEDs an. Würde ahnliches mit der Shield auch klappen?
-
Da will ich mich hier auch mal mit in das Thema einhaken
Möchte auch meinen RPi2 durch einen etwas größeren NUC ersetzen, mit dem ich am Ende über LibreElec bis hoch zu x265 UHD sowie Sky/Amazon abspielen möchte.
Würde das von der Performance ausreichen? Oder kann da der i3 schon schlapp machen?
Bzw. andersrum gefragt, ab wann kann man mit Einschränkungen rechnen?Des weiteren möchte ich hierüber auch RetroGaming betreiben (Batocera), aber da lasse ich mich einfach mal überraschen, was am Ende möglich ist.
-
Moin zusammen,
gestern ist mir aufgefallen, dass das Youtube-Addon keine Videos aus dem eigenen Kanal bzw. den eigenen hochgeladenen Videos abspielt.
Auszug aus dem Log:
Zitat11:58:23.775 T:4588 NOTICE: [plugin.video.youtube] Startup: detected Krypton (Kodi-17.1), setting DASH_SUPPORT_BUILTIN = False, DASH_SUPPORT_ADDON = True
11:58:23.886 T:3388 NOTICE: Skin Helper Service --> WebService - start helper webservice on port 52307
11:58:23.886 T:4396 NOTICE: Skin Helper Service --> Skin Helper Service version 1.1.3 started
11:58:26.751 T:5040 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (5.4.0) on Krypton (Kodi-17.1) with Python 2.7.11
11:58:31.194 T:6056 NOTICE: Previous line repeats 2 times.
11:58:31.194 T:6056 NOTICE: [plugin.video.youtube] Unable to use mpeg-dash for MzLDEf4BRuM, unable to decipher signature. Attempting fallback play method...
11:58:33.281 T:3816 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (5.4.0) on Krypton (Kodi-17.1) with Python 2.7.11
11:58:33.328 T:5472 ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: HTTP response code said error(22) for https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90
11:58:33.364 T:5472 NOTICE: VideoPlayer: Opening: https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90
11:58:33.364 T:5472 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
11:58:33.674 T:5472 ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: HTTP response code said error(22) for https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90
11:58:33.674 T:5472 ERROR: DXVA::CProcessorHD::IsFormatSupported: Unsupported format 105 for 1.
11:58:33.675 T:5448 NOTICE: Creating InputStream
11:58:33.839 T:5448 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403
11:58:33.839 T:5448 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90
11:58:33.993 T:5448 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403
11:58:33.993 T:5448 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90
11:58:33.993 T:5448 ERROR: XFILE::CFileCache::Open - failed to open source <https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90>
11:58:33.993 T:5448 ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [https://r6---sn-4g5edn7z.c.youtube.com/videoplayback?…295475314114B90]
11:58:33.993 T:5448 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
11:58:33.993 T:5472 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=MzLDEf4BRuM]
11:58:33.998 T:5472 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()Ist das Problem bekannt?
Bzw. was kann man hier machen?
Alle anderen Videos über die Abos z.B. funktionieren.Danke und viele Grüße,
Shadow128 -
Cool, danke für die Hilfestellung mit dem Stichwort Node.
Das hört sich auf jeden Fall genau danach an, was ich brauche.Werde ich später mal probieren/testen.
Vielen, vielen Dank nochmals
-
Hallo zusammen,
hoffe der Titel ist nicht allzu verwirrend.
Ich nutze auf meinem RPi2 (Filme liegen auf einem NAS) den Eminence 2.0 Skin zu meiner vollsten Zufriedenheit und wollte jetzt meine Film-Bibliothek etwas umstrukturieren.
Die eigentlich Filme wechseln immer mal wieder, einige Filme bleiben mal etwas länger auf dem NAS bestehen, welche ich gerne nur über einen gesonderten Menü-Eintrag angezeigt bekommen möchte. In der normalen Film-Ansicht sollen diese dann natürlich verschwinden - quasi eine Archiv-Funktion.
Direkt über Kodi scheint das nur mit einer Not-Lösung zu gehen.
Daher hatte ich gedacht, dass ich den Archiv-Filmen das Genre "Archiv" verpasse, und diese dann automatisch umsortiert werden.Jetzt wäre natürlich die Frage.
Kann ich bei Eminence einstellen, dass er auf der Standard-Film-Seite nur alle Filme OHNE Archiv-Genre anzeigt.
Und auf der zweiten Seite dann nur MIT Archiv-Genre?Oder gibt es gar eine komplett andere Möglichkeit, wie man das machen könnte?
Danke und viele Grüße,
Shadow128 -
Als Spannungsversorgung hatten wir ein 08/15 USB-Netzteil mit 2A Ausgang genommen, aber das ist eine gute Idee.
Das werde ich mal austauschen.Wegen dem Splitter der Preis ist ok, mal schauen was mein Kumpel dazu sagt
-
Leider nein, das war auch meine Hoffnungs anfangs gewesen.
Habe gerade auch Rückmeldung bekommen. Das Knacken ist mit den 44kHz etwas besser geworden, dafür ist der Raspi dann aber irgendwann komplett weggeschmiert -
Die HDMI Splitter kosten aber richtig Kohle, oder?
Mit der onboard Karte meinst du den HifiBerry Digi+?Mit der Abtastrate werde ich aber mal probieren
-
Hallo zusammen,
ich hatte bei einem Kumpel einen RPi2 mit OpenElec (v5.0.8) und externer USB-Soundkarte (eBay Artikel 331606032786; PCM2704 Chipsatz) verbaut.
Externe Soundkarte weil er noch einen alten AV-Receiver hat, bei dem nur optisch geht.Hier ist das Problem, dass bei DTS der Sound keine Probleme macht. Aber bei Dolby Digital und Stereo würde es ständig knacken.
Dolby wäre nur ein kurzes Knacken und bei Stereo würde das Knacken ganze Sätze verschlucken.Ist das ein Problem der Hardware oder kann da an den Einstellungen was gedreht werden?
Material was abgespielt wird ist in den meisten Fällen MKV mit 720p/1080p.Danke vorab für Hilfe,
Shadow128 -
Habe ein Android Tablet, und will dann unterwegs natürlich nur auf Online-Content zugreifen.
Hätte gedacht, dass es in den Settings hierzu evtl eine Option gibt, mit der man das einfach switchen kann.Ansonsten bastel ich mir evtl was mit Llama oder Tasker, die mir dann die Datei hin- und herschiebt
@goscho
Datenbank passt soweit schon. Werte die für einen HTML Export hinterher noch aus