Beiträge von Quetsche

    Danke dir für die Tipps. Sowas ähnliches habe ich ja auch schon gefragt. Diese Errors sind mir auch aufgefallen daher auch meine frage ob er die im Netzwerk erstellen will! Und ich daher was in der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] abändern muss. Oder ob diese password.xml in den Userdata Ordner der ruby auch rein muss?

    Da die Netzwerk Nutzung der Film und musik datenbank funzt bin ich davon ausgegangen das der Zugang geht. den Log habe ich nicht abgeändert zumindestens den Passus nicht habe nur alles rausgeschmissen aus dem LOG was nicht mit Amazon zu tun hat. Wenn Amazon das Netzwerk und damit die SQL nutzt wäre mir das ja ganz lieb denn dann habe ich sync. Daten zwischen den verschiedenen Boxen im Haus so wie bei dden Filmen und Musik Daten.

    gemäss Log ist der Error ja nicht nur auf dem smb laufwerk sondern ja auch im root verzeichnis der Box.

    Ich weiss nun nicht wo ich zum Beispiel die Daten eingeben soll für den Zugriff auf den Netzwerk bzw. für SQL wenn das Repo von Amazon da zugreifen möchte.
    Hoffe das wer die Log versteht und mir sagt was ich wo einstellen umstellen soll :)

    Also läuft immer noch nicht habe nun die Dateiattribute abgeändert auf der Ruby Box. Weiterhin der selbe Fehler komme bis zur Anmeldung dann nach Login daten script Fehler. Ich kann auch immer noch nicht Login Daten in den Einstellungen festlegen nach Eingabe ist das wieder weg. Nomalerweise hat der ADDON Ordner nun schreibrechte. Vielleicht schreibst mir nochmal welcher Ordner genau Schreibrechte habe muss.

    habe nun mal die Log von der Ruby Box hochgeladen sieht aber ähnlich aus wie bei den PC. Mir fällt auf das er da unter anderem versucht im Netzwerk Pfad eine Datei zu erstellen vlt. liegt es daran. Habe ja eine AS.xml im userdata eingefügt damit die Boxen die SQL Datenbank gemeinsam nutzen. Liegt es vlt. daran? ich bin leider zu neu als das mit dir LOG mehr sagt sorry? Ich lade mal die AS mit hoch.

    muss ich da eine datei im userdata ändern? die advancedsetting oder so?

    Oder Rechte in Windows denn das habe ich gemacht aber immer noch kein Erfolg. Kann aber auch sein das ich bei der Rechte Geschichte im Windows was falsch mache seit W7 steige ich da nicht mehr durch. Denn der Schreibschutz ist da immer drin egal was ich auch mache.

    Weisst du vlt. wie das geht bzw. ein Howto iwo ?

    Bisher läuft Amazon auf keinem Gerät weder Server noch W7 Rechner noch auf den beiden Ruby Boxen.

    danke Dir für deine Hilfe

    Repo installiert. Das mit dem Exprot habe ich nicht hinbekommen. Wenn ich den Pfad der Bibliothek ändern möchte übernimmt er das nicht!! Login daten übernimmt er in den Einstellungen auch nicht ist immer weg wenn ich wieder reingehe

    Habe dann trotzdem weiter gemacht Amazon Addon läuft auhc kann Serie aussuchen und Login Daten eingeben dann kommt aber ein "Fehler script!Amazon" dann Abbruch.

    Was habe ich da falsch gemacht?

    gruss

    sascha

    Moin!

    Was ist denn der Vorteil zu diesem AddOn und dem anderenn aus dem Forum von Sandman auf Bluecorp. Basis?
    Läuft beides bei mir?

    Ich habe eine WHS 2001 Server mit SQL mehrere Rechner, Tablets und 2 Prismcube Ruby Boxen. Nun möchte ich gerne Amazon am laufen haben. Was ist denn euer Tipp welche Variante läuft in meinem Fall am besten?
    Ich bin ein Neuling in dieser Thematik habe SQL und so aber zum laufen bekommen das funzt alles ganz gut auch dank diesem Forum :)

    Gruss

    Sascha

    Hi !

    Die Reporsity in deiner Signatur ist immer die aktuelle Version ?

    Ich habe eine SQL Datenbank auf einem WHS 2011 Server. Darauf greifen Diverse Rechner Tablets etc.. zu (Grosse Familie :) ) Ich habe noch 2 Prismcube Ruby Boxen.

    Muss ich da iwas beachten bin noch neuling auf dem Gebiet und mir sagt "BlueCorps Basis" nichts.

    Auf den Rechnern und Sever ist kodi 14.xx installiert auf den Ruby Boxen wahrscheinlich 12.xxx kämpfe da noch an anderer Front wegen den zwei Datenbanken aber andere Geschichte.

    Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich nur normal Repo installieren und dann ist die lokale Datenbank bei mir die SQL Datenbank durch die advanceedsetting.xml Datei oder?

    Gruss

    Sascha

    PS: Ich habe übrigens wegen dir nun Amazon bestellt und Maxdome abbestellt ;) Maxdome läuft leider nicht auf Kodi

    Hallo!

    Falls das Thema hier falsch ist schonmal sorry ;)

    Ich habe 2 Prismcube Ruby Boxen , 1 WHS 2011 Server mit SQL eingerichtet, Windows 7 Rechner, tablet diverse andere Rechner im Haus.

    Auf dem Server, Tablet PC .. habe ich Kodi 14 drauf
    Auf den beiden Ruby Boxen ist glube ich eine 12.xx drauf kann ich leider nirgends finden was genau für eine Version das ist.

    SQL Datenbank erstellt läuft auch alles soweit ganz tutti.

    Problem ist nun das Kodi 2 Datenbanken je typ (Musik und Video) erstellt hat. Nun arbeiten die Ruby Boxen und die Rechner unterschiedlich. Das möchte ich gerne anders haben :)

    Nun meine frage ich hatte da 2 Lösungsansätze:

    1) Ich Update die Ruby Boxen auf das neue Kodi
    2) Ich kann auf den Rechner oder auf den Boxen irgendwo einstellen das er nicht DB Nummer 90 sondern 78 nutzen /erstellen soll

    Bei beiden ideen hänge ich aber fest denn ich habe nirgends gefunden wie man nur das Kodi auf den Boxen updaten kann bzw. die Updates von Prismcube haben nirgends erwähnt das da ein neues Kodi bei ist. Punkt 2 denke ich ist auch nicht möglich denn ich habe da auch nirgends was zu gefunden.

    Hat wer von euch eine Idee wie ich das nun gelöst bekomme. Am saubertsten ist bestimmt das Update des Kodis auf den Ruby Boxen aber ich weiss leider nicht wie das funktioniert.

    Hoffe ich habe nicht zu chaotisch geschrieben :)