Beiträge von Nucky

    Irgendwie hat es doch nicht so richtig funktioniert.
    Als ich alles so eingestellt habe, hab ich den Nuc zig mal hoch und runter gefahren und alles lief. Gestern Abend dann war es wieder das gleiche Problem nach dem Hochfahren.
    Ich vermute irgendwie, es könnte was damit zu tun haben, dass meine Frau darauf besteht, die Steckdosenleiste über Nacht auszuschalten. Aber eigentlich fahre ich den Nuc vorher runter.

    Ich weiß es nicht, ist mir aber auch mittlerweile auch egal. Ich bin jetzt auf die Kombi Libreelec + Flirc umgestiegen. War super einfach einzurichten und funktioniert 1a. Fühlt sich auch irgendwie besser an, wenn Windows nicht noch dazwischen fuscht.

    Hallo,

    mein Setup was jahrelang funktioniert hat sah so aus:
    - Intel Nuc (NUC5i3RYK)
    - Windows 7
    - Kodi (letzte Version war 18.x)
    - Logitech Harmony Ultimate One


    Jetzt habe ich auf Windows 10 geupdatet und auch gleich auf Kodi 19.1.
    Leider funktioniert die Fernbedienung jetzt nicht mehr so, wie sie soll. Wenn der NUC hochfährt startet Kodi (Aufgabenplanung mit 30 Sekunden Verzögerung, habs auch mit Autostart probiert) aber die Fernbedienung funktioniert nicht. Keine Taste funktioniert und es gibt auch keinen Ton, wenn ich eine Taste drücke. Ich muss immer erst eine externe Maus anschließen und dann einmal auf Kodi in der Taskleiste drücken. Danach funktioniert die Fernbedienung ganz normal. Es muss auch zwingend mit der Maus auf Kodi geklickt werden, wenn ich nur die Tastatur benutze, tut sich in Kodi auch nichts.

    Ich verstehe das Problem nicht. Es scheint irgendwie so, als ob Kodi nicht wirklich aktiviert startet. Gibt es irgendwelche Startoptionen, die man zur Kodi.exe hinzufügen kann?

    Gruß
    Nucky

    Ich hab mich jetzt eine Zeit lang mit der Musik beschäftigt und habe einige Probleme, die ich nicht in den Griff kriege.

    1) Album mit Gastauftritt des Artists + Compilations tauchen unter dem entsprechenden Artist auf
    So tauch z.B. ein De La Soul Album unter Busta Rhymes auf, obwohl Busta Rhymes dort nur bei einem Song feat. Artist ist und dies auch nur im Title Tag steht. Dann wird auch nicht das ganze De La Soul Album angezeigt sondern nur das eine Lied. Das gilt auch für Compilations. Die tauchen dann auch mit den entsprechenden Liedern unter dem Artist auf.

    2) Doppelter Artist
    Ich habe jetzt Run-D.M.C., Run-DMC und Run DMC. Ich tagge meine Alben mit Picard und schaue dann nochmal mit MP3Tag drüber. Bei allen Alben steht aber immer und überall Run-D.M.C. Auch die Musicbrainz Artist und Album Artist IDs sind überall gleich.

    3) Artist wird in der Trackliste des Albums doppelt geschrieben.
    Bei manchen Alben wird der Artist doppelt mit einem Slash getrennt aufgeführt. Dann aber nicht bei allen Songs, sondern nur bei einigen. Die Trackliste sieht dann so aus:
    01. Artist - Track
    02. Artist / Artist - Track
    03. Artist / Artist - Track
    04. Artist - Track

    4) Album wird geteilt
    Das neue Prodigy Album wird aufgeteilt. Ich habe "The Day Is My Enemy" mit den Tracks 1, 4, 6 und 7 und dann noch "The day is my enemy" mit den restlichen Tracks. Im Tag steht nur die 1. Version.

    Hallo,

    ich hab das Problem, dass der Universal Artist Scraper bei mir nicht funktioniert. Es werden überhaupt keine Informationen angezeit, auch kann ich dort nirgendwo LastFM auswählen bei Biography z.B. nur TheAudioDB.
    Ich nutze Helix und den Skin Aeon MQ5.

    Gruß
    Nucky