Beiträge von MiBe

    Danke dir erstmal für die Antwort :)

    1. Nein, ist eine eigenständige Installation. Lediglich die Quellen werden von verschiedenen Clients genutzt, jeweils jedoch ro.

    2. Nein. Ich habe bei den Medien-Informationen, als auch Quellen, jeweils eingetragen "wie Hauptnutzer". Testweise auch die anderen beiden Varianten ("wie Hauptnutzer - nur lesen", "seperat") getestet. Letzteres wird vermutlich das Problem lösen, aber dann eben auch alle Thumbnails, etc. für jedes Profil neu speichern. Das FireTV ist ja jetzt nicht unbedingt mit Speicher gesegnet. Von daher wäre es natürlich deutlich sinnvoller, wenn alle Daten nur einmal vom Hauptnutzer eingelesen werden und lediglich der Watched-Status seperat gespeichert wird. So sollten Profile ja theoretisch auch funktionieren - zumindest meine ich das so verstanden zu haben.

    3. Interessant, jedoch tritt das Problem auch bei Serien-Episoden auf und diese haben bei mir keine .nfo für die einzelnen Episoden.

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meiner Kodi-Installation verschiedene Profile angelegt und das Problem, dass die angeschauten Filme auch auf die anderen Profile synchronisiert werden, also User A schaut Film X, dann hat angeblich User B diesen ebenfalls geschaut.

    Laut Suche sollte das aber eigentlich nicht der Fall sein, also was mache ich falsch?
    Ich habe eigentlich alle Varianten ausprobiert, in denen die Datenbank nicht komplett eigenständig ist.. es geht ja nur rein um die Gesehen-Markierung, eine Unterscheidung nach Quellen, etc. ist nicht nötig..

    Danke!

    Erstmal super, dass du als einziger ein Plugin entwickelst bei dem man in die Datenbank von Kodi exportieren kann.
    Ich nutze zwar mittlerweile ein FireTV, aber dennoch ist es eben schöner wenn alles in einer Datenbank wäre.

    Du hast ja bereits geschrieben, dass ein Gesamtexport nicht geht - was sicher auch nicht sinnvoll ist da alles reinzupacken.
    Aber was ich sehr schön fände, wenn es möglich ist die Watchlist auf einmal zu importieren. Jeden Film einzeln zu importieren ist eher unpraktisch finde ich,

    Entsprechen könnte man hin und wieder mal schauen was es neues gibt bei Amazon und dann alles in die Watchlist legen.. und dann hat man es in direkt in der Datenbank von Kodi. Dann wäre das Plugin ein Traum :)

    Ist sowas möglich bzw. angedacht?

    Auf jeden Fall nochmal ein Lob für das Plugin! :D

    Möchte mal kurz nochmal meinen Post von vor einigen Tagen hervorholen, der ist untergegangen :)


    Also läuft immer noch nicht habe nun die Dateiattribute abgeändert auf der Ruby Box. [...]

    Im Prinzip reicht es erstmal wenn du im Log die Stellen suchst die mit ERROR klassifiziert sind, der Rest geht dann tiefer dürfte den Endanwender aber selten betreffen.
    Bei dir wären das u.a. die folgenden Zeilen:

    Ich weiss jetzt nicht ob du das LOG verändert hast, aber wenn nicht dann ist zumindest USERNAME:PASSWORT sicher nicht korrekt und es liegt erstmal nicht an den Schreibrechten. Darunter findest du dann noch weitere Ordner die nicht erstellt werden konnten (eigentlich sollte es zumindest einige davon schon geben). Da kannst du selbst dann mal prüfen ob es die gibt und evtl. selbst anlegen.

    So tastest du dich dann langsam vorwärts bis der Fehler weg ist :)


    Natürlich könnte ich auch den Export von kompletten Kategorien einbauen, da sich aber
    das Angebot bei Amazon öfters ändert, sind dann so manche Titel in der Bibliothek nicht
    abspielbar. Deswegen hielt ich die Funktion für überflüssig.
    Kann es aber, wie bereits geschrieben, wieder einbauen.

    Dann hatte ich das falsch verstanden.
    Sollte sich das Problem der nicht mehr vorhandenen Titel nicht dadurch lösen lassen, dass bei der Datenbankaktualisierung seitens des Plugins, die nicht mehr vorhandenen *.stm-Dateien gelöscht werden? Oder der Einfachkeit halber auch schlicht den ganzen Ordner leeren und neu scannen?

    Anschließend sollte Kodi dann beim nächsten Update seiner Bibliothek doch feststellen, dass einiges nicht mehr existiert und diese Einträge löschen?

    Je nach Größe der Watchlist sollte das auch zeitlich in vertretbarem Rahmen machbar sein?

    Danke dir für die steten Antworten! :)


    Die Exportfunktion für die Watchlist ist kein Problem.
    Für die Neuerscheinungen gibt es ja eine Kategorie und von dort aus klappt ja auch der Export.

    Bei welchen Neuerscheinungen ist das möglich?
    Ich kann bei mir keine ganze Kategorie zur Datenbank hinzufügen, nur einzelne Filme bzw. Serien.
    Aber wenn ich dich richtig verstanden habe ist es zumindest kein Problem das einzubauen, dann ist es mir auch egal ob es jetzt schon funktioniert bei anderen Kategorien :)

    Erstmal super, dass du als einziger ein Plugin entwickelst bei dem man in die Datenbank von Kodi exportieren kann.
    Ich nutze zwar mittlerweile ein FireTV, aber dennoch ist es eben schöner wenn alles in einer Datenbank wäre.

    Du hast ja bereits geschrieben, dass ein Gesamtexport nicht geht - was sicher auch nicht sinnvoll ist da alles reinzupacken.
    Aber was ich sehr schön fände, wenn es möglich ist die Watchlist auf einmal zu importieren. Jeden Film einzeln zu importieren ist eher unpraktisch finde ich,

    Entsprechen könnte man hin und wieder mal schauen was es neues gibt bei Amazon und dann alles in die Watchlist legen.. und dann hat man es in direkt in der Datenbank von Kodi. Dann wäre das Plugin ein Traum :)

    Ist sowas möglich bzw. angedacht?

    Auf jeden Fall nochmal ein Lob für das Plugin! :D