Beiträge von -Flo-

    Moin zusammen,
    ich nutze TV Headend und greife die DVBC Streams über meine FritzBox 6490 ab um diese im Netz zu verteilen und auf verschiedenen Geräten via Kodi und dem Tvheadend HTSP Client zu schauen. Das funktioniert bis auf einen etwas nervigen Schönheitsfehler: Im Wohnzimmer an meinem FireTV über WLAN muss ich den Audioversatz immer auf +350ms stellen, damit es passt. An meinem Rechner im Arbeitszimmer (LAN) muss der Versatz auf 0ms stehen, damit es synchron ist. Leider wird diese Einstellung (evtl. durch die gemeinsame Nutzung einer DB auf dem NAS?) immer mit synchronisiert und ich finde keine Möglichkeit, dies Gerätespezifisch einzustellen. In der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml steht neben den Daten für die DB auf dem Server lediglich folgendes:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    
    
        <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
        <importresumepoint>true</importresumepoint>
    
    
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Was muss ich machen, damit ich am FireTV immer +350ms und am PC immer 0ms eingestellt habe?
    Danke schon mal für eure Unterstützung.

    EDIT: Ach ja, das Ganze betrifft nur TV. Beim Abspielen von Medien auf dem NAS ist alles synchron.

    Hi X23,
    erst einmal vielen Danke für den Tipp! Bei den Filmen läuft es bestens!!! Bei den Serien bekomme ich, obwohl die Anzahl der Episoden angezeigt wird, nicht die Episoden selber oder die Staffeln selber angezeigt. Dabei ist es egal welcher der beiden verwendeten Freigaben ich nehme. Fällt dir evtl. in meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml noch was auf?


    EDIT: Habe es noch ein wenig vereinfacht indem ich folgendes verwende:

    Code
    <substitute>
    <from>nfs://172.25.50.40/export/</from>
    <to>smb://172.25.50.40/</to>
    </substitute>

    Dennoch funktioniert es leider bei den Serien nicht, bei allen anderen Freigaben wohl :(

    EDIT2: Die Path Substitution scheint wie von X23 oben schon erwähnt nicht ganz zuverlässig zu sein. Daher verwende ich jetzt auf beiden Seiten SMB.

    Halle zusammen,

    seit Donnerstag habe ich es nun geschafft, meinen Openmediavault Server inkl. MySQL und Freigaben für meine Serien und Filme einzurichten. Es läuft nun fast alles bis auf ein Problem:
    Auf meinem Pi habe ich die entsprechenden Ordner via NFS eingebunden und die Daten auch in die DB schreiben können. Nun wollte ich heute alles auf meinem Windows Rechner einrichten, um auch von dort aus auf die Filme zugreifen zu können. Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich entsprechend der vom Pi angepasst. Wenn ich nun aber einen Film aus der DB starten will erscheint die Meldung:

    Zitat

    Diese Datei ist nicht mehr verfügbar. Soll der Eintrag aus der Bibliothek entfernt werden?

    Wenn ich mir die Filminformationen aus der DB anzeigen lasse, fällt mir auf, dass bei Pfad der NFS Pfad eingetragen ist. Das geht unter Windows natürlich nicht. Muss ich die Freigaben auf dem Pi nun alle auf SMB ändern, oder gibt es eine Möglichkeit vom Pi via NFS auf die Dateien zuzugreifen und parallel dazu via SMB über Windows? Das Problem wird auch deutlich wenn ich in der WebMySQL in der Datenbank im Bereich Path nachschaue. Dort sind zu jedem Film "nur" die NFS Pfade eingetragen.
    Ich hoffe ihr versteht mein Problem ;)
    Danke schon einmal im voraus!