Beiträge von Marlon

    Also wenn man sich auf das BGB berufen will, darf der Vorgang nichts mit B2B zu tun haben. B2B = HGB... So einfach ist es.
    Und das 14-Tägige Rückgaberecht bei Online Bestellung ist im BGB verankert, also: Nur für Privat bzw. Endverbraucher.

    PS: Ein Recht auf Rückgabe (ohne Mängel an der Ware) gibt es nur im Online-Handel für Private innerhalb von 14-Tage... Sonst ist es alleinige Kulanz des Händlers.

    Grundsätzlich bin ich bei dir, aber da ist doch aktuell noch so ein (nerviger) Bug drin, das beim Profilwechsel Kodi abstürzt... Tja, und genau die Konstellation habe ich halt.
    Wäre ja durchaus möglich, daß das bei einer der Nightlys mal behoben wird [bn]

    Nicht wirklich: Die Webseiten- bzw. APP-Anbieter haben kein Interesse daran, dass es über den DNS weggeblockt werden kann -- > Die implementieren die AD's natürlich auch immer mehr so, dass das Prinzip von AdGuard, PiHole & co. ins leere läuft. Da wirst du nicht wirklich was gegen machen können.

    Also 100mbit/s oder Gbit ist doch hupe, wenn das noch nicht mal 4k ist, sorry.
    Das Pi-Wlan-Modul ist jetzt nicht gerade für stabile Verbindungen berühmt. Hängt am Pi was an den USB-Ports dran? Die Teilen sich die Anbindung des Lan-Anschlusses... Ob das Wlan-Modul auch über USB angebunden ist, weiß ich nicht, vermute es aber Mal.

    Also ich muss einfach festhalten:
    - Wird das Laufwerk vom NAS gemountet --> Kein Zugriff auf die Aufnahmen via TvH-AddOn von Kodi aus (Timeshift und das Programmieren der Aufnahmen klappt jedoch, genauso wie die Aufnahme auch korrekt abgelegt wird)
    - Mounte ich ein USB-Laufwerk, dann klappt es (alles Identisch, nur halt vom lokalen USB-Port)

    Also liegt es entweder an der Fritze, oder an dem Zugriff TvH-Server <-> NAS ... Auf jeden Fall geht's leider nicht andreas.

    Für mich ist das Thema erst einmal erledigt, aber danke für das Brainstorming.

    Servus,

    ist es eigentlich, rein von der Performance her, machbar, auf einem Pi4
    - LibreElec
    - Emby-Server (kein Transkodieren)
    (- evtl. TvH-Server)

    laufen zu lassen? Oder ist das eher kontraproduktiv?

    Glaub mir: Drei Kinder, zwei Erwachsene. Mit Bordmitteln wirst du einfach nicht froh werden: Hab ich lange gemacht, da auch mich der Umstieg auf Emby abgeschreckt hat.

    Emby-Server + Emby-Next-Gen-Addon und einfach froh sein, dann klappt das auch mit den Usern seeeeehr angenehm.

    Kodi kann mit Bordmitteln mit den FSK-Geschichten schlichtweg nichts anfangen --> "Aber ein AddOn" --> Ja, Emby-Next-Gen-Addon --> Brauch ich ja den Server für --> Ja, ist aber kein Hexenwerk. Und nur für lokale Shares ohne TV auch ohne Abo machbar.

    Nein, nicht nur TvH. Und ich fasse sicherlich keine 17 verschiedene Kofigs an (Ich müsste da ja die komplette Struktur ändern --> Never Touch a Running System), nur weil eine Komponente sich nicht so wirklich integrieren lässt, sorry.
    Und zu dem Thema FB als NAS: Ja, ist kein NAS... Aber reicht es aus? Ja, tut es.
    Der TvH-Server ist "gerade erst" am hochfahren: Ich habe den noch keine 2 Wochen am Laufen. Ist derzeit nur im Testen, ob es so funktioniert wie man es sich vorstellt.

    Naja, der einfachste Weg: Das NAS ist halt da.

    Wenn ich da nun das an den Pi Stöpsel, müsste ich alle Clients die auf das NAS zugreifen abändern ( Und die HDD am Pi dann noch via Samba zugänglich machen)... Ist so einfacher.

    Außerdem bin ich kein Freund von Single-Point-of-Failure Konstrukten (Ja, ich bin mir der Ironie dieser Aussage durchaus bewusst )

    Wie hast du das Nas in dein RPI4-Nummer 1 = TvH-Server gmountet -> Bitte mit cat /etc/fstab

    Das schaut so aus:

    Code
    //192.168.1.1/MyHomeNAS/4TB_Intensio1/TV /mnt/LAN/Fritz.NAS-Flo/HDD02/TV    cifs                                      defaults,auto,nofail,username=TV-Record,pass=<passwort>,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target,uid=109,gid=44    0    0

    Wie sehen die Rechte des Aufnahme-Ordners aus -> ls -lah /Dein/Aufnahme/Ordner

    Das schaut so aus

    Code
    ls -lah /mnt/LAN/Fritz.NAS-Flo/HDD02/TV
    insgesamt 4,0K
    drwxr-xr-x 2 hts  video    0 Apr 19 12:26 .
    drwxr-xr-x 3 root root  4,0K Apr 23 21:01 ..
    drwxr-xr-x 2 hts  video    0 Mai  3 09:38 Record
    drwxr-xr-x 2 hts  video    0 Mai  3 09:28 Timeshift

    Mit welchem User meldest du dich in der WebUI an bzw. welchen User in der WebUI nutzt du, um Aufnahmen zu programmieren
    Mit welchem User meldest du dich per TVH-Client (Kodi) beim TVH-Server an


    Bei allen Szenarien (Auch im TvH-Addon von Kodi) ist der Benutzer immer "TV-Record" mit dem passenden Passwort. Wobei ich die WebUI nicht aktiv verwende, sondern lediglich hier zur Fehleranalyse. Es gibt einen TvH-User, welcher Admin ist, und den "TV-Record" eben.

    Der TvH läuft unter dem User HTS.

    PS: Ob bei Timeshift nun RAM-Only aktiviert oder deaktiviert ist, ändert nichts an dem verhalten der Aufnahmen (Und falls die Frage kommt: Timeshift klappt in beiden Fällen)

    Ja, es kann alles via WebUI abgespielt werden.
    Ja, TvH kann alles ablegen auf dem NAS (oder auf dem lokalen Ordner)
    Ja, bei einem lokalen Ordner (kein Mountingpoint) klappt es
    Ja, Zugriff via Kodi-Dateimanager wird dann abgespielt
    Ja, Timeshift geht (egal ob lokal oder NAS-Ordner)

    Falls ich es unklar geschrieben habe im Eingangspost:
    - RPI4-Nummer 1 = TvH-Server
    - RPI4-Nummer 2 = Kodi (LibreElec, Matrix)
    - NAS = Fritze

    Die Geräte sind nicht "ein-und-das-selbe"

    Das der lokale Ordner funktioniert (identische Inhaber/Rechte) hätte ich dir schon eher sagen können: Ist schon so gelaufen, und würde auch wieder so laufen (eben nochmal getestet, nicht dass an der TvH-Version was verbuggt ist).

    Ich werde, wenn ich Mal wieder vor Ort bin, einen anderen Weg gehen: Ich vermute Mal, das es was mit dem Benutzer auf sich hat, der dann via Kodi-AddOn aufs NAS zugreifen will.

    Die Frage stellt sich halt:
    - Zugriff via AddOn = TvH streamt hin zum Kodi (glaub ich eher nicht)
    - Zugriff via AddOn = Kodi (Nicht der TvH ☝️) soll auf den NAS-Pfad zugreifen (Mountingpoint). Dann wird es spannend, wie der denn erreichbar sein soll.