Jo geht ratz fatz bei denen
Beiträge von Audionymous
-
-
Bis der Skin released wird hab ich eh das AppleTV 4, das sollte genug Power haben
-
Freu mich drauf wird definitiv ein cooler Skin
-
Hier geht es nicht ums iPad sonder Apple TV!
Sobald das Gerät aufm Markt ist gibt es ne Menge Leute die kodi installieren wollen, ergo wird es auch mehr Anleitungen geben. Ist eigentlich simples denken. -
Naja wenn ich einen Film in der DB finde, den ich mal wieder schauen will, dann markiere ich ihn als ungesehen so das er in "ungesehene Filme" erscheint, so das ich es nicht vergesse.
Wenn ich zwischenzeitlich aber die DB aktualisiere, ist er wieder weg.Für mich macht das schon sinn.
-
Was ich mit der Formatvielfalt meinte, bezog sich mehr oder weniger auf Plex, denn da kann man halt nur die Formate ohne Transcoding abspielen, die auch Nativ vom aTV unterstützt werden, ist ja beim FireTv nicht anders. Deswegen der Weg über Kodi, auch wenn da leider nicht viele Skins Plexbmc unterstützen.
Plex nutze ich nicht und deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
Ich denke das man nach einiger Zeit auch leichter Kodi installieren kann, das wird nur eine Frage der Zeit sein.
Und wenn nicht gibt es immer noch Infuse und die Entwickler (Firecore) sind top und haben einiges drauf!ZitatAber erstmal abwarten. mit den 100mbit kann ich leben, genauso mit dem Verzicht auf 4K. Schaue Filme eh über Beamer und der ist nur FullHD.
Das stört mich auch null, 4k wird sich eh erst in ein paar Jahren durchsetzten und bis dorthin gibt es ein aTV 5.
Ich wäre froh wenn ich mal ne 100mbit Leitung hätte -
Was es für mich aber wieder ausscheiden lässt, ist die Magere Format Vielfalt. Mittlerweile sollte man doch schon erwarten können, das MKV mit DTS usw. doch Standard sein sollte.Das gilt aber nur für die Streaminginhalte wie Netflix und iTunes usw.
So ist es nämlich beim FireTV auch!
Mit seiner Datenbank via Kodi und co. kann man natürlich auch DTS wiedergeben.Naja...
Ich habe gestern mal versucht, Kodi auf mein iPad zu bekommen... Wer da wie ich, als DAU rangeht, hat keine Chance. Es gibt zwar Anleitungen zum Sideload der App, aber die sind doch sehr fachlich gehalten. Eine Step-by-Step-Variante wäre da schon hilfreicher, aber die sucht man vergeblich...
Für den Otto-Normalo also eher nicht zu gebrauchen!
Das Gerät ist noch nicht mal auf dem Markt, warte doch mal ab bis man es kaufen kann, dann wird es Anleitungen ohne Ende geben -
Und es geht doch! Keine Ahnung wieso ihr noch darüber diskutiert.
-
Das mit dem fehlenden toslink ist wirklich kacke, mein AVR hat noch kein hdmi.
Dann muss ich mir nen Converter holen. -
Das liegt weniger daran das es eine Video App ist, und mehr daran das man illegale Addons einbinden kann, deshalb gibt es Kodi auch nicht in Amazon
Die anderen Video Apps wie VLC haben eben keine Addon Funktion. -
Xcode braucht man glaub ich die Neuste Beta.
Anleitungen gibt's im Netz. -
Hier gibts noch ein Video mit einer Diskussion.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die iOS version hat doch nix mit dem AppStore zu tun.
Glaube kaum das kodi dort veröffentlicht wird, sonst wäre es das schon lange.
Und via sideload geht es wunderbar zumindest auf dem iPad, wieso sollte es dann nicht auf dem Apple TV gehen? -
WTF ist XCode?
Gesendet von iPhone 5S mit Tapatalk
xcode ist eine entwicklungsumgebung für mac. Damit kann man z.B. Apps für iOS schreiben
Oder eben den Quellcode in eine App packen und aufs iDevice schicken.
Da es noch kein kodi für ios gibt, zweifel ich dass es nativ darauf laufen wird. Da müssen wir dann auf einen jailbreak hoffen.
Natürlich gibt es Kodi für iOS! Zudem reicht schon der Quellcode.
Man kann es mittlerweile schon auf einem NICHT Jailbreak Gerät installieren, das ist neu seit iOS 9. -
Wird auf jeden Fall laufen, wenn man nen Mac mit Xcode hat
Damit kann man Apps sideloaden.
Werde mir das AppleTV auf jeden Fall holen, denke aber das ich als erstes mal die App Infuse testen werde, die kenne ich noch aus aTV 2 Zeiten und auf dem iPad macht sie auch ordentlich was her. -
-
-
Wenn ich mich recht erinnere und du wirklich den "Toggle watched" button aus dem trakt context menu benutzt, sollte das so sein.
Muss das mal noch mal aufgreifen.
Wenn ich in Kodi und Trakt einen Film als gesehen markiert habe, und ihn dann via ContextMenu Addon als ungesehen markiere, dann überträgt er das nicht!
Bei der nächsten Datenbank Aktualisierung ist er wieder als gesehen markiert.Wenn ich ihn aber als gesehen markieren will geht es.
Wäre schön wenn man das mal fixen könnte. -
Teste es doch mal an einem anderen, evtl ist es auch das Fire TV!
-
Sind zwar keine 30€ aber ok