Da bin ich raus.. Mag weder Apple noxh verwende ich deren Formate.. Mkv's bei mir sonst nix.. Sorry
Herrgott so langsam weiß es jeder...
@Cameo
Mv4, MKV, MP4 ist eigentlich wurst, das alles kann ja das iPad mittels einer Player App abspielen.
Da bin ich raus.. Mag weder Apple noxh verwende ich deren Formate.. Mkv's bei mir sonst nix.. Sorry
Herrgott so langsam weiß es jeder...
@Cameo
Mv4, MKV, MP4 ist eigentlich wurst, das alles kann ja das iPad mittels einer Player App abspielen.
Ok kannte das nur von meinem alten Aldi PC von vor 15 Jahren. Wusste nicht dass das noch immer im Heimkino genutzt wird.
Das ist deine Entscheidung, ich finde das nicht und war schon immer sehr zufrieden mit meinen Geräten.
Dann musst du halt beim FireTV bleiben, aber damit wirst du nicht glücklich
Neben dem fehlenden Digitalen Ton, geht auch kein Launcher mehr!
Und zu all dem Übel geht 24p noch immer nicht!
Sowas kann ich einfach nicht unterstützen...
Wie war es denn vor HDMI zeiten?
Klinke geht auf chinch und kommt dann in den AVR. Bei meinem Onkyo nennt sich das Multichannel. Auch mein 7 Jahre altes mainboard konnte das schon (realtek audio)
Vor HDMI war es eben Toslink oder Coaxial.
Aha da haben wir es doch... Multichannel ist genau genommen kein 5.1, sondern ein stink normales Stereo Signal.
Der Ton wird auf allen Lautsprechern gleich ausgegeben, das heisst wenn von hinten ein Helikopter kommt dann hört man es überall.
Bei richtigem 5.1 wird es dann eben nur hinten rechts ausgegeben oder wo der Heli halt gerade ist.
Zudem kannst du auch kein DTS oder Dolby genießen, da diese Signale nur Digital übertragen werden und das kann Klinke halt nicht.
Ja klar kommt 5.1 raus, aber eben nicht DTS oder DD!
Das ist mehr so simuliertes 5.1. Würde ich zumindest mal behaupten, das höre ich zum ersten mal das jemand mit Klinke 5.1 überträgt.
Normal geht das nur via HDMI, Toslink oder Koaxialem Cinch!
5.1 über Klinke ist aber kein DTS oder DD oder? Ist ja nur analog
Ich warte nur aufs AppleTV, darauf freue ich mich schon riesig
Und dann endlich weg von Android.
Schon komisch, wenn es wirklich ein bug ist, dann würde es bei Prime auch nicht gehen.
Wenn man auf 5.1 Sound verzichten kann und einem die TV Lautsprecher reichen ok, aber für mich fällt das deswegen schon durch.
Wird schon in diversen Foren und Blogs diskutiert. War aber klar, Amazon will halt das man nur Prime nutzt. Und da geht eben DD.
Das erste FTV war dafür da um zu schauen was die Nutzer raus holen können um es dann mit dem 2er zu blocken
Kodi und andere Apps dürfen mit dem neuen FTV kein DD und DTS wiedergeben Kommt nur noch PCM 2.0 aus.
Ich weiß schon wieso ich mir das Teil nicht hole...
http://www.bluray-disc.de/lexikon/24p
So unbekannt sollte das eigentlich nicht sein.
Meint ihr nicht eher 24FPS anstatt 24p? :o) So eine kleine Auflösung wäre ja doof und ich hab selten so ne gute Lupe dabei.
Nope, das stimmt schon so! Steht auf der BluRay auch so drauf.
Ein paar mal Enter drücken hätte deinen Beitrag nicht geschadet
Evtl ein IP wechsel?
Ich wiederhole meine Frage auch nochmal. Kann man irgendwo einstellen bei welchem Menüpunkt man ist wenn man Kodi startet. Musik brauch ich am wenigsten aber dort bin ich immer nach dem booten.
Nein, aber wenn man die Menüpunkte anders anordnet, kann man es beeinflussen
Bei mir sah es beim vertikalen so aus:
Filme
Serien
YouTube
...
...
Immer stand es dann bei Serien und ich wollte Filme, also ganz einfach:
Serien
Filme
YouTube
...
...
Und schon passt es
Und woher weißt du das? Amazon gibt davon nämlich nichts an!
Ja das stimmt, da wäre was los. Trotzdem komisch wie das passieren konnte.
Ich hoffe nur das mit version 16 mal endlich die Cover für Sets automatisch gewählt werden, manuell nervt das einfach.
Ich hab jetzt ein altes Backup wieder eingespielt, jetzt ist Thumb wieder weg
Wenn die Soundkarte vom FireTV kein HD Sound kann, dann ändert auch keine Software was daran. Logisch oder?
Wenn die Grafikkarte nur 1080p kann, bringt ein abgewandeltes Kodi es auch nicht auf 4k