Beiträge von vadulli

    Hi

    also zuerst die gute Nachricht => es funktioniert jetzt.

    was hab ich gemacht:

    nochmal in der MySQL dB nachgesehen welcher Pfad gespeichert ist.
    Da war : smb://DISKSTATION….

    das entscheidende war hier die Großschreibung einerseits.

    Allerdings hab ich immer den Eintrag Windows Netzwerk(SMB) ausgewählt und da wurde nie was angezeigt.
    Jetzt bin ich über Netzwerkfreigabe hinzufügen gegangen und da hab ich aber zuerst auch die falsche Schreibweise verwendet über die zwar die Ordnerstruktur gefunden wurde => smb://Diskstation….

    nachdem das aber dann nicht mit dem zusammengepasst hat was in der DB gespeichert ist als Pfad hat’s nicht funktioniert.

    das einzige was ich jetzt noch nicht ganz verstehe, warum hat es plötzlich nicht mehr geklappt obwohl ich „eigentlich“ nichts geändert habe..


    Auf alle vielen Dank für die Geduld und die Hilfe!!!!

    Lg Andreas

    Ich hab noch ein Windows11-PC, vom aus klappt es ohne Probleme

    Irgendwie scheint es wohl etwas mit der Verbinding über SMB zu haben.
    Kodi kann keine SMB-Verbindung mehr aufbauen

    Wenn ich eine neue Video-quelle einfügen möchte und auf Durchsuchen gehe und dann SMB auswähle kommt: Fehler 2: Quelle ist nicht verfügbar

    Auf der Diskstation ist SMB aktiviert und vor allem soweit komm ich ja gar nicht dass ich in kodi nach der Diskstation suche

    In der mySQL-DB steht z.B. als Pfad folgendes drinnen:
    smb://DISKSTATION/video/S E R I E N/Navy CIS New.Orleans/S02/NCIS.New.Orleans.S02E09.Dunkle.Nacht/

    Es gibt aber auch noch einen 2. Eintrag dazu
    nfs://192.168.188.26/volume1/video/S E R I E N/Navy CIS New.Orleans/S02/NCIS.New.Orleans.S02E09.Dunkle.Nacht/

    Wenn kodi keine SMB-Verbindung aufbauen kann ist klar dass er die Files nicht findet und bei der Quelle ist aktuell der NFS-Pfad hinterlegt, das würde dann wohl erklären warum der direktaufruf funktioniert, oder ?


    Ich versteh gerade gar nichts mehr

    ip ist statisch und über Video-Dateien können die Filme ja gestartet werden.

    [definition=12,1][definition=12,3][definition=12,5][definition=12,6]debug-Log[/definition][/definition][/definition][/definition] - Du meinst das [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] , oder ??

    hallo zusammen

    bin kurz vorm aufzucken.
    Filmdateien liegen auf einer Diskstation
    Wenn ich in kodi über die Hauptgruppe Filme bzw. auch bei Serien etwas starten möchte findet kodi keine Datei und bringt die Meldung ob der Eintrag aus der Bibliothek gelöscht werden soll.

    gehe ich über Video - Dateien - Filme bzw. auch Serien dann werden die Dateien aufgelistet 7nd können dort auch gestartet werden.

    Warum geht das über die Hauptgruppen nicht mehr? Problem ist erst seit letzter Woche, vorher hat es problemlos funktioniert.
    Mir wäre nicht bewusst das ich auf der Synology etwas geändert hätte, zumindest nicht absichtlich.
    Nachdem es aber über Dateien ja geht funktioniert der Zugriff ja grundsätzlich zwischen kodi und Synology.

    hat jemand eine idee was das sein könnte??

    Danke für jeglichen Hinweis
    Lg Andreas

    Hallo zusammen

    Ich habe meine bestehende MARIA5-DB komplett exportiert und danach in MARIA10-DB importiert.
    Soweit so gut, allerdings kann KODI nicht auf die neue DB zugreifen:

    2021-11-19 20:18:38.205 T:2640 ERROR <general>: Unable to open database: kodi_video119 [1045](Access denied for user 'kodi15'@'ANDREAS-PC.fritz.box' (using password: YES))
    2021-11-19 20:18:38.205 T:2640 ERROR <general>: Unable to create new database

    Der Benutzer kodi15 hat volle Rechte in der neuen DB.

    Kurzzeitig hab ich mir beim hin und herswitschen zwischen der alten und der neuen DB die alte komplett gelöscht.
    Wieder aus der Sicherung importiert, danach hat Kodi beim Starten eine Migration gemacht und gut wars.

    PORT hab ich entsprechend angepasst in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf die neue DB.

    Hab ich da noch was übersehen.
    Hat hier jemand eine Idee was ich eventuell in der Marai10-DB beachten muss ?

    LG Vadulli

    Hallo zusammen,
    Ich muss gestehen, ich mach eigentlich nicht allzu viel mit librelec auf meinem Raspberry PI2 => Ich meine jetzt Updatemässig. Das Ding funktioniert seit Jahren einfach.
    Jetzt wollte ich aber doch wieder mal nachziehen auf die libreelec 10. Allerdings kann ich zwar auf den Updatekanal für die Version 10 wechseln, aber es werden mir dann keine Update-Versionen angeboten. Aktuell bin ich noch auf 9.2.6.

    Kann eventuell der PI2 mit der neuen Version nicht umgeben oder hat das andere Gründe ?

    Ich kann ja auch irgendwie manuell updaten, oder ist das nicht ratsam ?
    LG Vadulli

    Hallo zusammen

    Nachdem offensichtlich meine SD-Karte in einem meiner Raspberry den Geist aufgegeben hat, hab ich eine neu besorgt.
    Libreelec Image drauf und gestartet => hat soweit funktioniert.

    Nun hab ich och eine 2. Raspberrry der im Keller steht und von den Einstellungen her identisch ist.
    Also hab ich mir gedacht ich mach dort mal ein Backup und spiel es auf die neue Karte ein.

    Soweit so gut, nur das nach dem Neustart des Raspberry ein Hinweis kommt das das Backup nicht abgeschlossen werden kann.
    Backup und Wiederherstellung hab ich direkt in Libreelec also ohne extra Backup-Addon gemacht. Sollte doch funktionieren, oder ?

    Jetzt sieht es eigentlich so aus als ob alles auch funktioniert, nur die komische Meldung kommt am Anfang immer daher.

    Hat jemand eine Tipp wie ich die wegkriege bzw. was der Fehler sein könnte.

    Logfile ist hier zu finden


    Lg Vadulli

    Hallo zusammen

    Ich bin gerade am verzweifeln.
    Hab in einem anderen Thread ja schon bezüglich IPTV nachgefragt => das funktioniert am PC jetzt auch soweit.
    Jetzt wollt ich das ganze am Raspi 2 einrichten und also ich das Teil starte kommt ein Fehlermeldung dass das System korrupt ist.
    OK dann hab ich den Reparaturversuch abgewartet aber das hat nicht funktioniert.

    Also hab ich mir gedacht dann versuch ich halt mal die Micro-SD-Karte zu formatieren und das Image einfach neu zu installieren.

    Tja und an dem Punkt steh ich jetzt. Ich kann die Karte nämlich nicht formatieren weil die schreibgeschützt ist und ich bin offebsichtlich zu dämlich den Schreibschutz zu entfernen.

    Der Adapter ist auf unlock !

    Was mach ich nur falsch ??

    Kennt das Problem jemand ??

    Lg Vadulli

    Hallo

    Danke für den Schubs, hab mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen !

    Funktioniert soweit auch schon zumindest am PC, am Raspi muss ich erst testen.
    Hab allerdings das Problem das es bei den meiset Sendern ziemlich ruckelt und zu Tonaussetzern kommt.
    Das ist aber wohl so und geht nicht anders, oder gibt's hier noch ein Trick ?

    Lg Vadulli

    Hallo zusammen

    Meine SAT-Schüssel hat den Geist aufgegeben => Tecjhniker kommt erst am Dienstag, also bin ich gerade dabei meine Raspi auf IPTV einzurichten.


    Ich hab jetzt folgendes Add-ON aktiviert:

    IPTV Simple Client
    Die m3u-Liste hätte ich hier herunterladen - illegale m3u entfernt - Die Moderation -

    und lokal auf meinen PC (zum Test mal am PC) gespeichert.

    Nach Neustartr von KODI am PCX konnte ich unter TV auch jede Menge Sender finden => aber wenn ich eine davon starte dann ruckelt alles nur.

    Jetzt meine Fragen:

    Ist diese Add-On überhaupt der letzte Stand oder sollte ich ein anderes verwenden ?
    Wo gibt's aktuell legale Listen für die Kanäle, eventuell auch epg und Senderlogos ?

    Wäre für eine Tipp dankbar.

    Lg Vadulli

    Hallo

    Also ich glaub ich hab vergessen zu erwähnen das ich meine Daten ja in einem NAS drinne habe auf das vom Windows-PC und von 2 Raspberry und von einem Mac-Book zugegriffen wird.

    Ich möchte ja jetzt ncht wieder den gleichen Stand einfach importieren, sondern ich lege die Files jetzt auch aufs NAS und möchte demnach "Nur" den Speicherort ändern.
    Ich frage mich ob ich das nicht einfach in die DB direkt per SQL reinschissen kann ??

    Oder hab ioch das mit Export und Import der falsch verstanden ??

    Lg Vadulli

    Da würde ich doch lieber die DB exportieren in die jeweiligen Filmquellen (Export in einzelne Dateien als NFO´s, alternativ auch mit allen Artworks). In den NFO´s stehen ja die Info genauso.Dann alles aufs NAS, DB neu aufbauen mit Advancedsetting

    <importwatchedstate>false</importwatchedstate> <!-- import previously exported playdate and playcount from .nfo files. Defaults to false -->

    Und neu einlesen. Da ja nfo´s bevorzugt werden hast danach auch ohne Addon wieder die Gesehen Status anzeigen wie vorher.
    Das geht auch super schnell je nach Rechner.

    Grüße

    Hallo Marc

    Gibts da irgedwo eine Anleitung ? Ich hab das noch nich gemacht .
    Wir funktioniert der Export ?

    Lg Vadulli

    Hallo zusammen

    Hab eine wahrscheinlich blöde Frage.
    Ich hab derzeit meine Videos auf externen Platten gespeichert und in KODI eingelesen und würde diese jetzt gerne auf mein NAS legen.
    Ich möchte allerdings die Info was ich schon alles gesehen habe nicht verlieren, was aber beim Neu einlesen ja wohl so ist.

    Da gibt's wahrscheinlich einen Trick, oder ?

    Wäre super wenn das ginge sonst wird es echt mühsam ... :S

    Danke
    Lg Vadulli

    Hallo zusammen

    Hab eine wahrscheinlich blöde Frage, aber gibt es hier einen Thread in dem nur beschrieben ist was man alles braucht um Amazon Prime über eine Raspi zum laufen zu bringen, mit den entsprechenden Links für die notwendigen Addons usw. ?

    Ich werd irgendwie nicht ganz schlau aus den 143 Seiten die es hier auf diesem Thread schon gibt.

    Hab ich das richtig verstanden dass es derzeit nicht geht weil Amazon eine neue Verschlüsselung verwendet ?

    Ich nutze derzeit librelec 8.0.1 mit Kodi 17(Krypton)

    Danke
    Lg Andreas