Beiträge von toni1705

    Hallo,

    gebe ich mit Kodi (Openelec / Pi2) Filme mit 24hz wieder, setzt das Bild alle x Sekunden aus (Bild wird komplett schwarz).
    Teilweise sind auch Artefakte / Bildfehler sichtbar.

    Ich vermute das Problem liegt darin begraben, dass mein Samsung TV (?) oder Kodi (?) die Bildwiederholungsrate nicht automatisch an den Film anpasst und immer die voreingestellten 50hz verwendet.
    Stelle ich die Bildwiederholungsrate manuell im Kodi-Menü auf 24hz laufen die Filme ohne Probleme.

    Hat jemand eine Idee wie ich Kodi / mein TV dazu bringe automatisch die richtige Bildwiederholungsrate zu verwenden? Oder liegt das Problem doch woanders?

    Danke und viele Grüße,
    Toni

    Es lassen sich bei mir nur einige Folgen von Serien abspielen aber nicht alle.
    Beispielsweise kann ich bei "The Big Bang Theory" die letzten beiden Staffeln gut abspielen (bis auf ein paar kleinere Dinge), aber die ersten Staffeln funktionieren überhaupt nicht.
    Ist das Problem evtl. hier bekannt? Wenn ja, was kann man hier machen?

    Ich habe genau das gleiche Problem, ebenfalls mit Kodi 14.2 (openelec 5.0.8 für den RPI2)

    Wäre für ein Fix ebenfalls sehr dankbar :/

    hi,
    danke für eure antworten !
    Das problem scheitn zu sein, dass mein Movies -Ordner leer ist oder? Ich kann ihn mir ja über die Samba freigabe angucken - der ist definitiv leer?! Also kann der Scrapper ja nichts finden?

    Folgenden Satz verstehe ich nicht ganz:

    Zitat

    Denk dran rain nur den Ordner "TV" & "Movies" je anzuwählen und ab dann kommt jeder Fikm den du via Context Menü anwählst automatisch in die Datenbank!!!

    In welchen Kontext-Menü kann ich denn Filme auswählen? Bisher bin ich davon ausgegangen das im Ordner "Movies" eine bzw. mehere Dateien liegen, die der Srapper idetifiziert und in die Db schreibt ?

    ps: ich benutze das aktuelle test iimage von millhouse (von gestern)

    Hi,
    ich habe auf meinem RPI2 (Openelec) das Amazon Instant Video Plugin installiert, bekomme die Filme allerdings nicht in die Db eingebunden.

    Folgende habe ich erfolglos versucht:

    Zitat

    Filme und einzelne Staffeln können über das Kontextmenüs zur Kodi Datenbank hinzugefügt werden.
    Dafür einfach folgende Quelle hinzufügen: "Home folder"->userdata->addon_data->plugin.video.prime_instant->library->Movies/TV

    1. Wenn ich eine Quelle hinzufüge und den HomeOrdner auswähle wird bei mir der Userdata Ordner nicht mit angezeigt?!
    2. Wenn ich den Umweg über die Samba-Freigabe vom rpi gehe sehe ich zwar den Userdata Ordner inkl. movies / serien Unterordner allerdings sind die Ordner leer und der Scrapper findet auch keine Filme

    Könnt ihr mir sagen wo mein Fehler ist?

    Danke und viele Grüße,Toni ?(

    erstmal DANKE für das Addon, es läuft bei mir 1a!

    Allerdings bekomme ich das ganze einfach nicht mit meiner Datenbank verknüpft? Ich benutze ein Raspberry Pi 2 (Openelec), folgendes habe ich erfolglos versucht:

    Zitat

    Filme und einzelne Staffeln können über das Kontextmenüs zur Kodi Datenbank hinzugefügt werden.Dafür einfach folgende Quelle hinzufügen: "Home folder"->userdata->addon_data->plugin.video.prime_instant->library->Movies/TV

    1. Wenn ich eine Quelle hinzufüge und den HomeOrdner auswähle wird bei mir der Userdata Ordner nicht mit angezeigt?!
    2. Wenn ich den Umweg über die Samba-Freigabe vom rpi gehe sehe ich zwar den Userdata Ordner inkl. movies / serien Unterordner allerdings sind die Ordner leer und der Scrapper findet auch keine Filme :(

    Könnt ihr mir sagen wo mein Fehler ist?

    Danke und viele Grüße,

    Toni