Beiträge von Abraxur

    So dann möchte ich mich als aller erstes mal bedanken ich bin ja echt baff über diese beteiligung und den Versuch mir bei meinem Vorhaben mit Wissen und Erfahrungen weiter zu helfen.
    Ich versuche so gut es geht auf alle einzugehen un dmir dabei das auszuwählen was mich näher Interessiert und eventuell eine Verwirklichung findet in meinem Neubau.

    Nochmal einige Details, wa sich möchte oder mir vorstelle:

    Sat Anlage mit 4-8er LNB die Kabel in Schaltschrank gehen lassen dort steht dann ein Server (im Bestfall meine Synology Diskstation 412+, oder ein anderer den ich im Verlauf dieser Beratungen hier als gut empfinde)
    dort läuft dann das Programm zum Einstellen und verteilen TVHeadend hat sich als erstes wohl rauskristalisiert. Ich werde in jedes Zimmer Sat und Kabel legen, der Vollständigkeithalber. Weiterhin soll hd+, orf, mtv und ggf. Sky im Haus verteilt werden, dies wird wohl mittels oscam passieren via TVHeadend oder ggf. an den geräten selbst mittels cam modul im tv muss ich noch testen ob das dann auch entschlüsselt (Sky Abo vorhanden mit 4 karten)

    Also ich leg mal los:

    Die Antwort ist zunächst mal einfach, weil hier im Forum zigfach bewährt, auch bei mir:

    Digibit R1 mit 4 Tunern an nen LNB
    TV Headend auf z. B. ner NUC oder NAS
    Clienten aller Art, am einfachsten LibreELEC, greifen zu.

    Es gibt aber dutzende Details zu besprechen und zu klären.

    Leg los :)

    Ok, das ist eine schlicht und einfache Antwort mit dem wesentlichen was ich erfragte :) Ich werd emir das im Anschluss an meine Antwort mal alles näher betrachten, zu meiner vorhandenen Hardware kann ich schon sagen ich habe eine Synology Diskstation 412+ sowie einen Thin Client mit Oscam für hd+ mtv usw.. soweit zur vorhandenen Hardware ( kann man damit was anfangen ? oder eher system offen aufbauen? ). Natürlich habe ich auch noch einige Raspberrys aber das war es dann auch schon. Ich würde selbstverständlich vorab alles besorgen und einen Testaufbau machen. Dazu aber mehr nachdem ich mir alles etwas detailierter angesehen habe.

    Wo liegt der Vorteil von Digibit R1 z.B. gegenüber TV Karten ?

    In jedem Fall würde ich auf eine PC-Lösung (TV-Server, NAS) setzen. Da Du sicherlich auch eine LAN-Infrastruktur aufbauen willst, bieten sich 19"-Wandschränke (7 HE) an, da bekommst Du alles unter. Bei meinem Schwiegersohn habe ich das so realisiert:

    • Quad-LNB, vier Kabel in den Schrank
    • 2 Dualkarten TT-4200
    • TVHeadend als TV-Server (läuft im Docker im unRaid)
    • unRaid als NAS

    Was Du letztendlich als Hardwarebasis für's NAS (und für den TVH im Docker) nutzt, ist Dir überlassen. Auf Dauer würde ich hier auf Mainboards mit 10-15W TDP setzen, die reichen in der Regel aus (J3455, J4205 und Nachfolger). Von RaspBerry & Co. würde ich absehen.

    Ok ehrlichgesagt fand ich deinen Beitrag auch sehr straight und genau auf die Frage hingehend, leider bin ich beim Docker und Unraid ausgestiegen was die Kentnisse angeht, sagt mir leider nichts :)
    Ich bin aber dahingehend recht fix beim lernen. Bastel ja auch gerne :)
    Ich denke du zielst nahezu genau auf das was ich mir vorstelle.
    Wo liegt der Vorteil von TV Karten gegenüber z.B. diesem Digibit R1 der SAT to IP macht

    EDIT: DIe Karte scheint es wohl so garnicht mehr zu geben im verkauf ? Hast du eventuell ein Link gerne uach per PN falls das hier im Forum ein problem darstellen würde beim Posten.
    EDIT: OK Docker ist einfach eine Virtualisierung für Container :) Es lebe das Internet :P

    Wir haben das so gemacht:
    - doppel LAN je Raum
    - ein Sat Kabel je Raum

    SatAnlage -> Multiswitch -> Verkablung in die Räume + 4x an eine SatKarte (unicable wäre hier besser gewesen) im NAS.

    Ich kann in jeden Raum einen normalen Receiver anschließen (TV), ich kann in jedem Raum meine TV Box nutzen und TV vie Tvheadend holen.
    Warum ? Weil niemand weiß wie sich das weiter entwickelt, es kann sein das man SatTV in 10 Jahren komplett verdongelt oder das alles per Internet kommt oder oder und dann steht man ggf da und kann nicht ohne alles aufzuhacken :)

    Derzeit werden 2 Räume per LibreELEC Box befeuert (TV Karte im NAS), Aufnahme macht das NAS und ein Raum steht ein TV der "normal" an das Satkabel angeschlossen wurde.

    Bietet außerdem die Möglichkeit z.B. Sky jederzeit irgendwo zu platzieren ohne Kopfschmerzen und maximal Flexibel. Aufhacken um eine neue Leitung zu legen ist erheblich teurer als die Paar Dosen und die 100m Satkabel die evtl "umsonst" verlegt wurden.

    Auch nah an dem dran wa sich mir vorstelle, leider gehst du relativ bis garnicht auf das ein was ich eigentlich erfragt habe :) was du hast udn wa sich will haben wir beide gut beschireben, allerdings geht halt leider nicht hervor wie dein setup ist welches nas welche sat karte usw.. ich bin echt recht ahnungslos wie ich vorgehen soll.

    Servus Gemeinde,

    ich Plane einen Neubau, und möchte da gerne recht Modern und Systemoffen bauen.
    Jetzt habe ich überlegt wie ich das bezüglich des Fernsehens mache.
    Nun wäre es ganz Nett wenn ich mittels Sat Anlage alles über einen Server (NAS,PC,Raspberry) im Haus via IP-TV verteilen könnte.
    Ich habe darüber ein wenig recherschiert und es gibt ja doch viele möglichkeiten.

    Nun meine Frage, hat vieleicht wer so eine Art System im EInsatz und kann mir Beispiel aufbauten nennen ? für geplante 4-6 Fernsehgeräte, wovon auch mal 3-4 zur gleichen Zeit laufen könnten mit verschiedenen Programmen.
    Bin also über jegliche vorschläge oder gerne auch Bilder von Anlagen dankbar.

    Am liebsten würde ich alles im Schaltschrank zusammen laufen lassen und verteilen.

    Grüße

    Abraxur

    Hi Gemeinde, bin durch die Suche in google zu dem Thema IPcam und XBMC Kodi hier her gelangt.
    Ich versuchte auch sogleich das Addon mal zu testen, runtergeladen als zip installieren wollen und dann schwups,
    meldung von XBMC "Vorraussetzungen nicht erfüllt" :(
    Ich bin recht neu im Raspberry Universum und stehe somit vor der Frage woran liegt das und wie kann ich es beheben.

    @Homeserver ich habe wie du auch eine Synology Nas laufen 412+ mit 4 cams dran würde diese auch gern in xbmc integrieren um sie via tv sehen zu können :)

    Bin über jeden Tip oder jede Hilfe dankbar :))

    Achja
    Habe Raspbmc installiert auf meinem Raspberry

    unter Systeminfo steht:

    Betriebssystem: Raspbian GNU/linux 7 /wheezy) (kernel: Linux 3.12.31)

    Gruß

    Abraxur