Beiträge von Schnufki

    Also myp2p ist offline. Die betreiber haben zwar versucht auf eine andere Domain umzusteigen, aber die war nach einem Tag auch wieder dicht. In der nächsten Version von SportsDevil wird die Seite wohl rausfliegen, es sei denn sie ist wieder stabil.

    Zu den anderen beiden Punkten kann ich nichts sagen, da es bei mir und vielen anderen funktioniert. Hast du mal in die Log-Datei reingecshaut? Steht da was von invalid handle? Das scheint ein Problem zu sein, das viele Plugins haben. Keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Scheint auch plattformabhängig zu sein.

    Das müsste z.B. mit Dropbox gehen. Das ist Webspace, den man mit anderen Leuten teilen kann.

    Ich würde deiner Schwester das xStream Plugin wärmstens empfehlen :) Dann hat sich das mit dem Speicherplatz erledigt und man muss auch keine Datenbank anlegen.

    Ich habe mich mal mit der äußerst schlechten Software StreamTorrent beschäftigt. Was sie so schlecht macht, ist im Einzelnen:

    1. Streamtorrent läuft nur auf Windows Betriebssystemen. Wenn man es auf anderen Plattformen nutzen möchte, geht dies nur mit Hilfe eines Emulators (z.B: WINE unter Linux).

    2. Streamtorrent akzeptiert nur einen einzigen Kommandozeilenparameter: die Streamadresse. Man kann es z.B. nicht im Vollbild starten.

    3. Streamtorrent ist unstabil. Manchmal hängt es sich beim Puffern auf, so dass man es über den Taskmanager beenden muss (Prozess killen).

    4. Streamtorrent kann nicht mit Hotkeys gesteuert werden, weshalb man auch keine bequemen Fernbedienungsmakros dafür einrichten kann. Die einzige Möglichkeit ist da die Emulation von Mausbewegungen und -klicks, wofür jedoch das Fenster an einer festen Position sein muss.

    Um es dennoch halbwegs komfortabel als externen Player nutzen zu können, müssen folgende Schritte ausgeführt werden.

    1. StreamTorrent installieren (Download der Installationsdatei z.B. von http://www.softpedia.com/dyn-postdownlo…=129131&t=4&i=1, aktuelle Version ist 1.0 Build 78)

    2. Ein AutoIt/AutoHotkey Skript erstellen, welches die Stream-URL ("st://...") als Parameter übergeben bekommt. Das Skript öffnet den Stream mit StreamTorrent und maximiert das Fenster beim Start. Es sollte einen Hotkey anbieten, der das Skript und StreamTorrent beendet (Prozess killen).

    3. Das Skript als externen Player in der playercorefactory.xml einrichten und dort eine entsprechende Regel für das st-Protokoll anlegen.

    4. Einige Makros für die Fernbedienung erstelllen, um die Lautstärke zu ändern, in den Vollbildmodus zu wechseln und das Skript zu beenden (s.Hotkey in 2.).


    Lösungsansatz für Windows:
    Folgendes AutoIt Skript erstellen:

    Skript als Player in die playercorefactory einfügen:

    Code
    <player name="StreamTorrent" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>[color=#ff0000]C:\Skripte\StreamTorrent.exe[/color]</filename>
    <args>"{1}"</args>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>true</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>


    ...und die entsprechende Regel:

    Code
    <rule protocols="st" player="StreamTorrent"/>

    Ein Druck auf F11 beendet die ganze Anwendung. Die Dateipfade müssen evtl. angepasst werden. Die StreamTorrent.exe bezieht sich auf das kompilierte AutoIt Skript

    Bei den FB-Makros sollte zur Lautstärkeregelung der Windows Mixer verwendet werden. Eine Taste sollte die Tastatureingabe F11 emulieren, um das Skript zu beenden und zu XBMC zurückzukehren. Wenn man richtiges Vollbild haben möchte und nicht nur ein maximiertes Fenster, sollte man eine Taste anlegen, die einen Mausklick in die Bildschirmmitte emuliert. Der Wechsel in den Vollbildmodus funktioniert erst, wenn der Stream bereits abgespielt wird. Da ich dieses Event nicht abfangen kann, muss man den Vollbildmodus manuell aktivieren.

    Viel Spaß damit!

    Neue Version. Link im ersten Post ist aktualisiert.
    Jetzt kann man in den Highlights bei LiveTV.ru auch gezielt Wettbewerbe durchsuchen. Außerdem gibt es 2 neue Streams (Sapo und VKontakte) für Highlight-Videos. Ansonsten hier und da ein paar Fixes und Verbesserungen. Viel Spaß damit ;)


    ... bedeutet das nicht, dass man eben nicht mit ganzen zahlen arbeiten kann?
    also immer nur relative prozentwerte?

    ich kenne mich da nicht mit aus, aber dass würde ich daraus lesen.

    EDIT: Die Zahl bezieht sich auf die Dauer des Videos. 1 steht also nicht immer für 30 Sekunden und man kann auch Dezimalzahlen verwenden, wie z.B. 0.5 ;)

    man hat ja links das Fenster indem man sieht wenn eine Taste gedrückt wird. Und ich hab da keinen Eintrag wenn die Taste wieder losgelassen wird. D.h. er erkennt es gar nicht. Die Frage ist warum ^^

    Nein, das ist normal, dass das links erstmal nicht erscheint. Du weist den einmaligen Tastendruck, den du links siehst, einem neuen Makro zu (per Drag&Drop). Dann fügst du direkt dahinter einen Befehl ein: "Wenn langer Tastendruck". Und dann kannst du in dem Einstellungefenster dieses Befehls festlegen, ab wann zu einem bestimmten Makro gesprungen werden soll. Habs gerade nochmal nachgeschaut.
    Es gibt auch noch "Automatische Wiederholung". Damit kannst du solange Events feuern lassen, wie du die Taste gedrückt hältst. So, jetzt solltest du aber alles wissen ;) Der Rest ist Logik und Stillarbeit :D

    Das ist schon ziemlich tricky. Kennst du denn den Befehl 'Wenn Taste länger gedrückt wird...' oder so? Da kann man einstellen nach wievielen (Bruchteilen von) Sekunden ein Event ausgelöst werden soll. Davon brauchst du dann mehrere, von denen aber immer nur einer aktiv ist, sich beim Feuern selbst deaktiviert und dafür einen anderen Ordner mit einem anderen WTLGW-Befehl aktiviert.
    Es geht eventuell auch mit Timern, die in kleinen Tick-Intervallen prüfen, ob die Taste gedrückt wird. Das hängt davon ab, ob man den Zustand überhaupt über Python Befehle ermitteln kann.

    Sowas kann man im Moment nur mit EventGhost basteln. Ist nicht ganz einfach, aber möglich. Kennst du EventGhost?

    Prinzip:
    Fast beliebig genau kann man mit der HTTP API oder JSON API springen. Über die HTTP API geht das beispielsweise, indem man:
    \\ip:port/xbmcCmds/xbmcHttp?command=SeekPercentageRelative(x) an den PC schickt. In den Netzwerkeinstellungen von XBMC muss vorher der Webserver aktiviert werden. Die farbig markierten Stellen werden entsprechend ersetzt durch:
    ip:port Name des PCs bzw. seine IP-Adresse und der Port, auf dem der XBMC-Webserver läuft (standard: 80). Beispiel: htpc:80 oder 192.168.0.5:80
    x eine Ganzzahl mit beliebigem Vorzeichen. Dies ist der Faktor, mit dem kleine Schritte (standard: 30 sek) vor oder zurückgesprungen werden. Beispiel: 2 => 1 min vor, 10 => 5 min vor, -3 => 1:30 min zurück

    Bei EventGhost kann man für kurze und lange Tastendrücke verschiedene Makros aktivieren. Indem du verschiedene Unterordner anlegst und diese durch die Makros abwechselnd aktivierst und deaktivierst, kannst du genau das realisieren, was du vorhast.

    Viel Glück ;)

    Ich habe ein Addon Paket gemacht mit einer modifizierten Version von VideoDevil und den neuesten config Files. Das ganze nenne ich einfach mal...


    Installieren könnt ihr das Addon über den Addon Browser (via ZIP). Danach bitte mal in den Plugin Settings die Sprache auf deutsch setzen.

    Benötigte Software:

    Anleitung:
    Der SopFilter ist ein DirectShow-Filter. Nach seiner Installation können alle Player, die DirectShow nutzen, Sopcast-Links abspielen. Da XBMC keine DirectShow-Filter verwendet, geht dies z.Zt. nur mit einem externen Player.
    Externe Player und Regeln, wann man sie verwenden möchte, werden in der "playercorefactory.xml" definiert. Falls diese Datei im Userdata-Verzeichnis noch nicht vorhanden ist, muss sie neu angelegt werden.

    Mit dem folgenden Beispiel wird der "Media Player Classic" als externer Player für alle Sopcast-Links eingerichtet:

    Sobald ein externer Player geöffnet wird, verliert XBMC die Kontrolle und wartet solange bis der Player manuell geschlossen wurde. Man sollte also ein entsprechendes Makro für seine Fernbedienung anlegen, um bei geöffnetem Player zu XBMC zurückkehren zu können.

    Tipp: Beim MPC-HC kann man ein anderes Hintergrundbild einstellen. Dieses Bild sieht man dann immer, wenn der Player lädt (z.B. eine "Bitte warten"-Grafik im XBMC-Style).

    Und hier noch einige andere Erweiterungen für VideoDevil:

    • MySpass.de (TV Shows)
    • NDR.de (ausgewählte Sendungen)
    • Sport1.de
    • Sopcast Channels (alle Kanäle)

    Download

    Benötigte Einträge in "sites.list":


    Benötigte Einträge in "catcher.list":

    Um die Sopcast-Links abspielen zu können, muss man einen externen Player für das sop-Protokoll einrichten .