Beiträge von hoschi80

    Ja, das deckt sich auch mit meinen Ruckel Beobachtungen von weiter oben. Verwende ein 64bit Kodi Build.

    Also unter Windows ist leider auch das Problem, das durch DRM-Restriction die Filme knapp unter HD laufen. Das ist leider nicht zu ändern.Was aber nicht sein sollte, ist das stocken. Das habe ich bis jetzt noch nicht gehabt.

    Ich habe bei mir Sicherheitshalber im Inputstream in Windows als Min-Bitrate 8000000 (8Mio eingestellt), beide Decoder auf 1080p.
    Damit kommt eigentlich immer das Max-Mögliche.

    @psychofaktory
    Leider ist das Log ohne [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition]. Kannst du bitte nochmal eines machen ? Wenn du auch einen Crash-Log bekommst, gib das auch mal rüber ;)

    Was mich wundert sind die starken Schwankungen. Wenn ich z.B. Grand Tour schaue läuft das meinstens in 1080p, die meisten Filme aber "nur" in DVD Auflösung z.B. Warcraft.

    Also das Problem mit dem schwarzen Bildschirm ist mit dem älteren Build gelöst. Nun noch ein paar Fragen, nach welchen Kriterien wird die Streaming qualität gewählt. Nach kurzem test laufen Serien oft in 1080p. Filme aber oft nur in SD oder maximal 960x540. Dann auch häufig sehr stockend. System sollte potent genug sein. Mit den settings bei general und secure decoder habe ich schon rumgespielt. Muss ich bei Min Max Bandwidth noch was einstellen? Steht bisher beides auf 0.

    Ich schieb mich mal... Kann hier jemand was zu sagen? Sind die Schwankungen der Streaming Qualität normal oder mach ich was falsch. Vielen Dank!

    Gerne. Habe übrigens mit den neueren Versionen nach der "20180207-42594024" unter Windows 10 mit Kodi 18 64bit das gleiche Verhalten (schwarzes Bild).

    Also das Problem mit dem schwarzen Bildschirm ist mit dem älteren Build gelöst. Nun noch ein paar Fragen, nach welchen Kriterien wird die Streaming qualität gewählt. Nach kurzem test laufen Serien oft in 1080p. Filme aber oft nur in SD oder maximal 960x540. Dann auch häufig sehr stockend. System sollte potent genug sein. Mit den settings bei general und secure decoder habe ich schon rumgespielt. Muss ich bei Min Max Bandwidth noch was einstellen? Steht bisher beides auf 0.

    Ich habe die .kodi\cdm\libwidevinecdm.so mal gelöscht. Danach kam beim Abspielversuch der Helper und hat die 2 GB heruntergeladen, die Lib installiert. So weit richtig?Leider bin ich aber nur einen halben Schritt vorangekommen: das Video fängt an zu spielen, aber lediglich der TON läuft. Das BILD bleibt schwarz, egal welche Auflösung ich auswähle (habe extra auf manuell stehen).

    Neuer Log:

    Bei mir auf einem Win10 PC das gleiche in grün bzw. schwarz ;) Neueste Kodi 18 Alpha Version. Habe mich an die Video Anleitung auf der ersten Seite gehalten. widevinecdm.dll hat sich aktualisiert. Habe bisher immer die Browser Variante benutzt und wollte mal die inputstream variante testen. Gibt es noch ein paar Fallstricke über die Anfänger gerne stolpern?

    Das addon an sich funktioniert auch nur der amazon login leider nicht. Habe eben Kodi komplett neu installiert. Habe sogar probehalber mein PW bei amazon geändert. Ich vermute auch dass es nicht am addon liegt, das alternativ addon von lordk akzeptiert mein login auch nicht mehr. bin ratlos. verwende übrigens jarvis rc1, werde es nochmal mit isengard testen.
    P.s. Auf meinem anderen PC akzeptiert er jetzt das Passwort aber wenn ich in der Watchlist auf Filme oder Serien gehe behauptet er "no content"...

    Interessant, habe mein amazon Passwort wieder auf das ursprüngliche zurückgesetzt und jetzt akzeptiert es das addon wieder ?(

    bei mir funktioniert das test-addon seit wochen einwandfrei!

    Das addon an sich funktioniert auch nur der amazon login leider nicht. Habe eben Kodi komplett neu installiert. Habe sogar probehalber mein PW bei amazon geändert. Ich vermute auch dass es nicht am addon liegt, das alternativ addon von lordk akzeptiert mein login auch nicht mehr. bin ratlos. verwende übrigens jarvis rc1, werde es nochmal mit isengard testen.

    P.s. Auf meinem anderen PC akzeptiert er jetzt das Passwort aber wenn ich in der Watchlist auf Filme oder Serien gehe behauptet er "no content"...

    Seit ca. 2 Tagen bricht ständig das amazon Datenbank Update mit einer Fehlermeldung ab. Habe deshalb mal die "test" addon version ohne lokale DB installiert. Funktioniert auch soweit nur akzeptiert dass Add on meine amazon login daten nicht um z.B. die watchlist zu nutzen. Die Videos laufen da hier die Daten ja im Browser hinterlegt sind.

    wäre um eine kurze rückmeldung dankbar. bei euch funktioniert die watchlist bzw der login im test addon?

    Seit ca. 2 Tagen bricht ständig das amazon Datenbank Update mit einer Fehlermeldung ab. Habe deshalb mal die "test" addon version ohne lokale DB installiert. Funktioniert auch soweit nur akzeptiert dass Add on meine amazon login daten nicht um z.B. die watchlist zu nutzen. Die Videos laufen da hier die Daten ja im Browser hinterlegt sind.

    Hallo,
    die browser integration funktioniert soweit gut. Habe aber ein Problem mit der Datenbank. Ich habe z.B. 2 Serien/Staffeln bei denen nicht alle Folgen (trotz DB update) angezeigt werden. The Affair Staffel 2 hat 10 Folgen es werden aber nur 8 angezeigt. Bei The Man In the high casttle wird nur die 1. Folge angezeigt obwohl die komplette Staffel verfügbar ist. Danke schonmal für die Hilfe!

    Mfg

    Websurfer. Die Aktualisierung ist notwendig um neuen Einträge von amazon zu erhalten. Bei meinem Atom D525 HTPC dauert das ca. 20min. Scheinbar wird da jedesmal die komplette Datenbank neu erstellt und nicht nur das Delta (nur eine Vermutung). Der Atom ist jetzt nicht berühmt dafür in Sachen Datenbanken eine Rakete zu sein. Ich vermute mal, dass es mit einem Pi 2 eher noch länger dauert. Ich kann aber problemlos parallel Filme schauen bzw Kodi normal verwenden. Kann halt sein, dass während eines Film ein kurzes popup erscheint, welches den Abschluss der Aktualisierung meldet. Ist aber auch nicht tragisch, da ich in der Regel nur einmal pro Woche aktualisiere.