Beiträge von Tommily

    Danke marriol!

    Ich habe 2 Mal versucht die .005er Version aufzuspielen aber wie gesagt ich bleibe gleich beim booten hängen.

    Mit allen anderen Versionen hab ich kein Problem.

    Jetzt hab ich die Mai Version von Milhouse installiert und siehe da, Amazon funktioniert!

    Schon die nächste Version (Juli) hat sich zwar installieren lassen aber funktioniert nicht richtig- Amazon lässt sich nicht öffen!

    LG, Tommily

    Edit: Das ist der Fehler der kommt wenn ich die .005er installieren will.
    Fehler beginnt mit: "internal error oops 5 #1 smp arm"

    Danke für die rasche Antwort.
    Aber die .005 Version lässt sich bei mir nicht installieren.
    nonblocking pool is initialized - mit dieser Meldung bleit er stehen und bootet nicht.

    Danke die Links habe ich gefunden, eigentlich wollte ich den Post direkt in den Amazon Thread posten. Hab mich wohl verklickt.

    Darum hab ich ja die von Milhouse installiert - damit dürfte es ja auch keine Probleme geben, oder?
    LG.

    Hallo zusammen.

    Ich scheitere schon dabei das Addon von Sandmann zu installieren.
    Versuche es auf dem RaspPI2 mit LibreElec zu installieren.

    Meine Vorgehensweise:
    -Frisches LibreElec aufgespielt
    -Update von Milhouse überspielt
    -Widevine Bibliothek runtergeladen und via ssh auf den RaspPI installiert
    -Es sind auch alle Videoplayer InputStream Addons aktiviert
    -Repository von Sandmann aus ZIP-Datei von USB-Stick installiert
    -Repository installieren - Sandmann79s Repository - Video-Addons - Amazon VOD - Installieren

    Leider kommt nach dem Klick auf Installieren nichts... Keine Reaktion.

    Wo liegt hier der Fehler?
    Hat(te) jemand ähnliche Probleme bzw. @Sandmann kannst Du mir weiterhelfen?

    Danke im Voraus.
    LG, Tommily

    Hallo liebe Kodinerds ;)

    Leider habe ich "natürlich" auch das selbe Problem wie Ihr alle.
    Leider ist es mir aber nicht möglich den Fehler vollständig zu beheben.
    Die Script Fehlermeldung wird zwar nach dem Einspielen der .zip nicht mehr angezeigt, jedoch kommt nun die Fehlermeldung, dass das Video nicht abgespielt werden kann. Wo liegt da der Fehler?

    Ich habe schon Cookies von Amazon Instant gelöscht, alles deinstalliert wieder neu installiert, zip hinzugefügt, keine Besserung.
    Und das Ganze in den unterschiedlichsten Varienten.

    Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir dabei helfen könnt den Fehler zu beheben.
    Natürlich wäre ich über eine Anleitung auch sehr dankbar, vielleicht habe ich ja selbst irgendwo einen Fehler reingebaut.

    Neueste Openelec Version (5.0.8) mit Raspberry Pi 2

    also ich würde nach nochmalige rkompletter deinstalltion das maintance tool durchlaufen lassen -> cache und packages löschen -> dann oe neu starten, dann über bromix repo 7tv installieren, testen ..vielleicht bringt es ja was

    http://xunitytalk.com/xfinity/XunityTalk_Repository.zip

    Das war doch mal ein konstruktiver Vorschlag!
    Du hast damit voll ins Schwarze getroffen.
    Ich schwöre Dir, ich hab alles probiert und nichts hat geholfen.
    Einfach Cache und Packages löschen und es läuft wieder.

    Mich würde noch brennend interessieren, was da wohl im Hintergrund nicht ganz rund gelaufen ist.
    Aber naja, wenigstens läuft es jetzt wieder rund!

    i dank da recht naarisch! Das Like hast Du Dir mehr als verdient :thumbup:

    Cok3:
    Danke für den konstruktiven Beitrag! :p
    Ja ich bin mir sicher!
    Dann sag mir doch was ich da falsch machen kann?

    root2:
    Ist Mehrfachposting hier erlaubt? Es steht ausdrücklich, dass OE Themen die auf Raspi laufen hier gepostet werden sollen.
    An OpenELEC. wird es aber vermutlich nicht direkt liegen. Wie gesagt habe ein älteres Backup auf dem noch alles funktionsfähig war draufgebügelt, ohne Besserung.
    Es betrifft wirklich nur das 7TV Addon!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    kann mir vielleicht jemand helfen?
    Raspberry Pi 2 mit Opbenelec 5.0.5 (zuvor 5.0.7 aber da das Problem auftrat habe ich mein altes Backup eingespielt)

    Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass 7TV nicht mehr funktioniert.
    Das Addon kann zwar geöffnet werden und ein Video ausgewählt werden aber die Video-Datei kann dann nicht abgespielt werden.
    Es kommt dann auch eine Fehlermeldung, dass diese Datei nicht abgespielt werden kann und nähere Infos in der Log-Datei stehen.
    "Didn't get any Data from stream", und "Couldn't resolve host name" ist da zu finden.

    Das hilft mir aber irgendwie nicht weiter, da ja sonst alle Addons einfandfrei funktionieren.
    Wüsste nicht wie und wo ich da Einstellungen ändern könnte, die mir da auc wirklich weiterhelfen könnten.

    Habe auch schon mein vorheriges Backup eingespielt. Ohne Verbesserungen.

    Bitte um Hilfe :)

    LG, Tommily

    Hallo Gnibbel2000.

    OK, Danke erstmal für die schnelle Antwort!
    Du hast 50Mbit?! Was hast Du effektiv?
    Dein Raspi hängt per LAN dran und Du hast trotzdem Aussetzer?!

    Falls bei Dir sonst alles sauber läuft, dann ist es wahrscheinlich doch nicht mein W-LAN Stick oder mein Router.
    Könnte oder wird auch an der Version von Amazon Instant Video liegen. Das ist ja noch eine Beta.

    Obwohl ich sagen muss, ich hab jetzt die Firmware vom Router aktualisiert und siehe da, nun schon 3h Filmschauen ohne ruckeln/Aussetzer etc. Besser ist es auf jeden Fall!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hallo liebe Kodinerds ;)
    Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Raspberry Pi 2 und OpenELEC.

    Ich gebe Euch mal die ganzen Daten durch:

    Raspberry 2 mit der neuen Version 5.0.3
    Netzteil mit 2A
    Speicherkarte 16GB Klasse 10
    CSL - 300 Mbit/s WLAN Stick

    Im Prinzip funktioniert ja alles sehr gut.

    Doch in Kombination mit Amazon Instant Video, will das nicht so richtig funktionieren.

    Ständig bleibt das Bild & Ton stehen, als müsste er immer erst wieder einen Teil nachladen.
    Schlimmster Fall: Bild und Ton stehen und ich komm zurück ins Amazon Instant Video Menü wo ich die Episode auswählen kann, sprich Player wird beendet.

    Vor dem Update hat das ganze auch schon nicht funktioniert.
    Könnte mir vorstellen dass es am Router oder am W-Lan Stick liegt, bzw. an den falschen Einstellungen.

    Effektiv habe ich ca. 7Mbit/s Download. Der Raspberry ist 4,5m vom Router entfernt ohne Wand. Mit meinem Notebook gibt es keine Probleme.
    Video Einstellung in Amazon Instant Video wurde schon auf 720p heruntergeschraubt.
    Beim Router bin ich auf Kanal 9 um Störquellen zu umgehen. Der Router kommt direkt vom Anbieter, also leider nicht das beste Teil.

    Was kann ich via Einstellungen alles tun um einen reibungsfreien Ablauf zu gewährleisten?
    Kann ich via Raspberry die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung testen? Also mit installiertem OpenELEC??

    Bin zwar technisch recht versiert, das ist jedoch Neuland, also bitte um Verständnis wenn ich nicht alles gleich auf Anhieb verstehe :)
    Danke schon mal für die Antworten!