Also erst mal vorweg:
Mainboard in meinem Desktop ist von AsRock und trägt die Modellbezeichnung: H61M-GE P1.10
Anzusehen hier in bester Bildqualität: http://www.asrock.com/mb/Intel/H61M-GE/
Danke dem Hersteller für die schönen Bilder an denen natürlich nur er alle Rechte behält, auch wenn ich die hier verlinke. 
Dann als nächstes:
Deiner Idee kann ich irgendwie nicht ganz folgen, du willst den Desktop zum Zocken an den PC zusätzlich zum HTPC anschließen?
Ferner willst du keinen normalen Desktop mehr nutzen?!
Entschuldigung. Mein Beitrag war sehr durcheinander. Genau genommen stecken da verschiedene Ideen drin.
Ich male mal bei Gelegenheit (aber nicht vor dem nächsten Monat) einen genaueren Plan.
Bis dahin muss folgende Ideensammlung reichen:
- Meinen Desktop als HTPC nutzen und nen langes Kabel zum Fernseher legen.
- HTPC mit der Hardware meines Desktop aufbauen - was ja eventuell sowieso nur bedingt sinnvoll ist - und auf Desktop dauerhaft verzichten.
- Meinen HTPC in Zukunft als Desktop nutzen indem über ein langes Kabel zum Schreibtisch ein zusätzlicher Bildschirm angeschlossen wird.
Zu allen Ideen:
Mein Laptop ist für das Gaming sowieso jetzt schon besser zum Zocken geeignet als mein Desktop. Also wenn ich spielen will einfach den Laptop an den TV angeschlossen - gut ist. Das würde bedeuten ich könnte eine TV Karte in meinen Desktop einbauen, auf Grafik verzichten und mir das schönste Micro ATX Gehäuse holen, dass ich finde.
Sollte von 1. bis 3. nichts wirklich sinnvoll sein komme ich wohl um folgendes nicht herum:
- HTPC neuer Hardware bauen.
Ich lerne recht viel im Bereich Media-PC in den vergangenen Wochen, und ich hätte anfangs einer Soundanlage keine Bedeutung beigemessen... ein Irrtum, wie ich feststellen musste, nachdem ich eine Testkonfiguration an der Anlage eines Freundes eingerichtet hatte... der hat schönen 5.1 Sorround.
Und damit wäre ein weiteres Thema angeschnitten:
AV-Verstärker / Receiver.... und ne passende Soundanlage...
Im besten Fall sollten beide Gehäuse auch noch zueinander passen. Von dem Gedanken, dass es klein sein soll habe ich mich aber in so weit gelöst, dass ja vermutlich sowieso ein recht großer Verstärker unterzubringen ist und dann auch die größe des HTPC einfach nicht mehr relevant ist, weil ehr zwei große zusammen gut aussehen als eine lächerlich komische Kombination aus verschiedenen Dingen....
In einem Laden in meiner Gegend habe ich jetzt ein Gehäuse gesehen, dass sogar Eingabeknöpfe für TV / Musik / Foto /... Lautstärkeregler und sowas hatte... die Idee fand ich ganz reizvoll im Vergleich zu den heute beliebten schlichten Gehäusen.
Leider war das ein Tower PC... was ja wieder komisch wäre. Ein wenig Onlinesuche später musste ich feststellen, dass solche Gehäuse quasi unlieferbar sind, weil irgendwie alle Hersteller, die sowas hatten pleite sind, oder ähnlich. 
Hatte den im Laden gesehen:
http://www.gmc.co.kr/english/progra…ry=11&depth2=25
Gibt es auch als neuer / schöner:
http://www.gmc.co.kr/english/progra…ry=11&depth2=25
Der Hersteller hatte auch ne AV-Serie - also liegend - für Wohnzimmer:
http://www.gmc.co.kr/english/progra…CTS&category=12
Diese Gehäusebeispiele sollen bloß zeigen was ich meine, gibt es derartiges in neu?
Weil neu ist ja 'immer' besser... 