Beiträge von KodiUser666

    Bei mir ähnlich:
    Habe Kodi 16.1 auf Windows 7, jedes mal wenn ich ein Addonupdate suche, stürzt Kodi ab. Habe auch seit heute neben dem Kodinerds Repo ein Kodinerds Repo (old). Das "old" ist seit heute neu und kam über das Reponame entfernt - die Moderation, hat die Versionsnummer 5.0.1. Habe jetzt die Kodinerds Repos gelöscht (muss manuell gemacht werden, da Deinstallation fehlschlägt, beide sind voneinander abhängig) und das Reponame entfernt - die Moderation deinstalliert. Danach das Kodinerds Repo aus diesem Forum installiert. Danach lief wieder alles.
    Umkehrprobe habe ich auch gemacht: Reponame entfernt - Die Moderation installiert, sofort wurde das "old" Addon installiert und Kodi verabschiedet sich.
    Vielleicht konnte ich euch helfen.

    Gude!

    Sorry wenn ich wie die alt Fassnacht um die Ecke komme...
    aber ich hatte Probleme mit den letzten Alphas (so um die 70MB groß) und bin deswegen wieder auf alte Versionen zurück damit Amazon läuft (Sky woltle auch nicht recht)
    Geht das aktuell mit den Beta, die ist ja auch nicht viel grösser?!

    Mit der Beta 1 auf Windows 10 läuft Amazon VOD super. Hab aber das Gefühl, das die Beta an sich instabiler läuft als die Nighlies die ich vorher hatte. Beispiel: Gestern abend bin ich nur in Optionen gegangen, im Hintergrund lief ein lokales Video, und Kodi wurde unerwartet beendet. Auch steigt Kodi bei mir aus wenn ich während des Abspielens am Deinterlacer rumspiele.

    Mein Avira hat auch mal rumgemeckert wegen https://github.com/Sandmann79/xbm…azon-test/tools und dann das Verzeichnis gelöscht. Allerdings nur das Amazon-Verzeichnis, nicht das komplette Überverzeichnis. Aber vielleicht gibts hier auch irgendeinen Konflikt mit dem Anti-Virus Programm?

    Avira hatte ich deaktiviert, gleiches Phänomen. Gerade nochmal probiert, diesmal ne Nightly vom 11.7. und sie da, alles gut. Keine Daten gelöscht, Amazon läuft auch. Anschließend die Nightly vom 17.7. drüber installiert, auch keine Probleme, alle Daten noch da. Ich weiß nicht was die Ursache hierfür ist, aber es zeigt mir wieder, das man Nighlies nicht auf Wohnzimmer PCs installiert, die ständig in Gebrauch sind.

    Habe gerade versucht meinen Wohnzimmer PC (Windows 7 64bit) von Kodi 16.1 auf die Nightly vom 17.7. upzudaten. War kein Problem, meine Filme und Serien sind da, Musik auch, alles super. Dann habe ich Sandmanns Repo 1.0.2. installiert, und daraus dann Amazon VOD. Sobald das Addon installiert ist WIRD DAS GESAMTE KODI VERZEICHNIS GELÖSCHT, MIT ALLEN ADDON UND EINSTELLUNGEN. Konnte nicht glauben das es am Addon liegt, also nochmal von vorn. Kodi 16.1 drauf, Rücksicherung, alles lief wieder. Kodi 17 vom 17.7. und AMAZON VOD drauf, wieder Userverzeichnis gelöscht. Anschließend habe ich das ganze auf einem anderen Rechner probiert. Windows 10, 64bit, Kodi 16.1 drauf, Rücksicherung des Userverzeichnisses, getestet und läuft. Kodi 17 vom 17.7. installiert und mehrere Filme abspielen lassen. Lief alles, sobald aber AMAZON VOD installiert ist wird wieder das Userverzeichnis gelöscht. Außerdem habe ich keine Rechte mehr in diesem Verzeichnis, bis ich einen Neustart mache. Jmd. ähnliche Probleme?

    Zuerst einmal ein riesiges Dankeschön an Sandmann und die vielen anderen Fleißigen, die sich für uns alle ins Zeug legen und immer wieder Lösungen finden.

    Ich habe folgende Frage:

    Unter Windows10 64 Bit läuft auf meinem NUC5i7 KODI 17 Alpha3 ohne Probleme. Die AddOns Amazon VOD und Inputstream sind auf dem aktuellsten Stand. Amazon Videos lassen sich bis zum KODI 17 Alpha3 Nighty Build 10.07.2016 problemlos schauen. Ab Nightly Build 11.07.2016 funktioniert es nicht mehr, lassen sich keine Videos mehr aufrufen. Hat jemand eine Idee?

    Das ist nicht tragisch, aber vielleicht hat jemand eine Idee, was der Grund ist.

    Hab ich auch bemerkt. Denke das irgendwas in den Nightlies fehlt, ab dem 17. Juli sind die Nightlies auch sehr klein geworden von der Downloadgröße. Nightly von heute geht auch nicht. Einfach abwarten.

    Gerade mal die aktuelle Nightly unter Windows getestet. Amazon VOD 0.2.0 ist installiert. Sobald ich versuche einen Film zu starten wird Kodi beendet "ERROR: Exception caught on main loop. Exiting." Im Log dann dies:

    ERROR: Win32DllLoader::Load: Failed to load "C:\Program Files (x86)\Kodi\system\libcurl.dll" with error 126: "Das angegebene Modul wurde nicht gefunden."

    Auch den Patch von Sandmann von vor ein paar Seiten hab ich rüberkopiert, gleicher Fehler.

    Also, zu der 5.1 "Problematik", die ja gar keine ist:

    Unter der Audio Ausgabe stellt man erstmal das Wiedergabegerät ein, also z.B. den optischen Ausgang, wenn der Receiver über optisch angeschlossen ist (Logisch). Bei mir steht da WASAPI:default, da mein Receiver an HDMI zwischen Rechner und LCD hängt, und weil ich ein 7.1 Setup habe.
    Darunter stellt man die Anzahl der Kanäle ein. Noch weiter unten aktiviert man Passthrough, und wieder da drunter wirds interessant: Hier muss eingestellt werden, was der Verstärker überhaupt decodieren kann. Im Zweifelsfall alles aus lassen, dann schickt KODI den Ton als PCM zum Verstärker, und zwar mit der Anzahl der Kanäle die oben eingestellt ist. Einfaches Beispiel: 7.1 Tonspur liegt vor, aber nur 5.1 Setup vorhanden, also wird unkomprimiertes PCM in 5.1 zum Verstärker geschickt.
    Was aber noch wichtig ist: Bei Amazon gibt es viele Filme in Dolby Digital+. Wenn der Verstärker dieses Format unterstützt, MUSS die Tonausgabe über HDMI erfolgen, da der optische Ausgang nicht die erforderliche Bandbreite hat und der Ton wird nur in Stereo ausgegeben. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface
    Schalte ich dann in Kodi aber "Passthrough" EIN und bei "Dolby Digital+ fähiger Receiver" AUS, sollte es wie gesagt eine Tonausgabe über PCM 5.1 geben.

    So oder so, es ist für jeden was dabei um 5.1 zu bekommen.

    Bei Fragen einfach melden.

    @Sandmann
    Schön das alles wieder sauber funktioniert. Wäre es möglich das du im ersten Post eine Anleitung zur Nutzung deines Addons über inputstream bereitstellst? Der Thread von libdev wird immer länger und unübersichtlicher. Und noch was: Da Prime Videos laufen, ist es möglich auch Prime Music in Kodi wiederzugeben? Ist da was von dir geplant?

    Hi ...666
    wenn du an den Streams das .aac wegläßt haste automatisch nen Stream mit 128kB


    Wenn man das .aac weglässt wird automatisch der mp3 Stream von Rockantenne abgespielt, der mit 128kb/s qualitativ schlechter ist als aac mit 64kb/s.

    und der Bilder/Cover-Download geht automatisch wenn Artistslideshow im Skin includiert und aktiviert ist, denn Antenne liefert den Titel im Stream mit

    Das ist klar, wäre aber schöner die Daten direkt von der Website abzugreifen, damit ist man Skin unabhängig. Ich selbst nutze nur Confluence, und ohne manuelle Änderungen funktioniert Artistslideshow nicht.

    Zitat

    Schick wäre noch, wenn du das Cover irgendwie bekommen könntest.
    Auf meinen Inetradio Display wird bei den Streams nach kurzer Anspielzeit das Album-Cover angezeigt.
    Und bei mir wird nur mit 64kb gestreamt. Laut Anzeige in Kodi:
    AAC 64kb

    Schön finde ich, dass man einfach durch skippen zum nächsten Stream/Kanal gelangt.
    Zumindest bis man beim letzten Sender angekommen ist.

    Die Bitrate kann ich leider nicht beeinflussen, die wird halt so angeboten. Das mit den Covern wäre schon toll, die Idee hatte ich auch schon. Problem ist nur, für Kodi ist der Stream, wenn er angenommen 2 Stunden am Stück läuft, nur ein Song. D.h., Kodi weiß nicht, wann ein Song zu Ende ist und würde immer das Cover des Songs anzeigen, das lief, als der Stream gestartet wurde. Weiteres Problem: Ich bin totaler Python Anfänger, und wüsste gar nicht wie man sowas einbauen könnte.
    Aber wenn da jmd. ne Idee hat kann er sich gern melden.